JA, dort ungefähr würde der preis liegen. soltle kein grosser unterschied sein.
Das mit der fase usw ist selbstverständlich wäre anders auch unlogisch, trotzdem danke für den gedankenanstoss, ehrlich.
JA, dort ungefähr würde der preis liegen. soltle kein grosser unterschied sein.
Das mit der fase usw ist selbstverständlich wäre anders auch unlogisch, trotzdem danke für den gedankenanstoss, ehrlich.
Also ich bin auch dabei. Habe Dir eine PN geschrieben.
Macht am besten eine Liste in der klar steht wer interessiert ist und an wie vielen schieber-sätzen.
ich bin auch dabei bei den stahlschiebern.....
ZitatOriginal von sputnik81
Macht am besten eine Liste in der klar steht wer interessiert ist und an wie vielen schieber-sätzen.
Also bis jetzt aus dem Beitrag hier:
- oggy
- Volker
- SKD
- Anderl
Dann gebe jetzt halt mal einen genauen Preis und den Preis für die Versandkosten raus. Da wird sich dann wohl eher noch der ein oder andere Interssent finden.
Ciao
Anderl
jo,
wenn nicht genug zusammen kommen, koennte man aber auch sicher im englischsprachigen forum noch interessenten finden.
so, ich pushe den thread mal nochmal.
gibts wirklich keine interessenten mehr für stahlschieber?
ich hab übrigens mal im internet wegen den wärmeausdehnung geguckt, alu hat eine wesentlich höhere ausdehnung als stahl, stahl sollte also in der hinsicht kein problem darstellen und von den schwingungen her ist stahl ja sowas viel weniger kritisch.
aber es sieht ja so aus, als würde sich kein schwein für die dinger interessieren...?
Bei Stahlschiebern braucht man sich keine sorgen wegen der wärmeausdehnung und tolleranzen machen. Das ist korrekt.
@ Sputnik: wie siehts damit aus, mit Interessenten in Italien die 10 voll zu machen ?
Die haben kein interesse weil so schon mit der ersten version zu frieden sind und seit einigen jahren damit problemlos fahren.
Die stahlversion war also für den deutschen markt gedacht wo es bedenken bezüglich der dauerfestigkeit gab.