Ich glaube da darf man mit der RGV nur an diesen 'Paradefahrten' oder wie die heißen teilnehmen. Zumindest ist das so in Walldürn.

Renn Neuling RGV 250
-
-
Zitat
Original von kawanova
Nehmt ihr eine Box?
Falls ja, ist dort noch Platz für eine TZ plus übliches Gerödel?
Darüber haben wir noch nicht gesprochen. Ich erkundige mich, was die Box kostet.
Silvio
-
Zitat
Original von rs500r
Darf er mit der RGV im kLASSIK-CUP überhaupt mitfahren?
In der 250er S3 (bis Bj 1990) sind die RGV zulässig.
http://www.klassik-motorsport.…Technisches_Reglement.pdf
Die Reverse TZ sollten da eigentlich schon etwas stärker einzuschätzen sein.
ZitatSilvio63Ich erkundige mich, was die Box kostet
So weit mir bekannt 125,- €/Tag.
-
Zitat
Original von kawanova
In der 250er S3 (bis Bj 1990) sind die RGV zulässig.
http://www.klassik-motorsport.…Technisches_Reglement.pdf
Die Reverse TZ sollten da eigentlich schon etwas stärker einzuschätzen sein.
So weit mir bekannt 125,- €/Tag.
Auch ne VJ22 oder nur die VJ21.
Ausserdem führt es die Ursprungs-Idee ins leere.
Edle-Seltene GP-Motoräder fahren zu sehen.
Es gibt nicht allzuviele ehemalige Rennfahrer wie der Sepp oder ich wo wir bereit sind unser seltenes und teures Mateial gegen aufgemotzte RD-RG500 Motorräder in Konkurrenz zu stellen.Der Michael Wild bringt zb eine ganz seltene Rotax ( Armstrong-Ehrlich oder was auch immer am Start)
und ein gepimter RGV-Fahrer mit Kit3 von irgenteinem Tuner macht das Rennen
und macht die anderen lächerlich..
Das passt nicht .Und so werden die wirklichen Räritäten wieder von der Bildfläche verschwinden. -
Naja, in der 500er/750er habt ihr damit eigentlich nicht direkt zu tun, wie es aussieht fahren die Großen, also 350 und 500/750 zusammen und die 250er separat.
Dass Michael Wilds Wasauchimmer - Rotax selten ist, stimmt zweifellos. Angeblich handelt es sich um einen auf Spondon basierende Konstruktion:
Er möchte damit in der S2, also bis BJ 1984, gewertet werden, hätte demnach die RGVs auch nicht als Gegner, eben so wenig wie die Membran TZ. Meiner Meinung nach ist das Ding, das er da einzusetzen gedenkt (zumindest ist er mit dem abgebildeten Teil letztes Jahr in Schleiz gewesen), vorsichtig formuliert, grenzwertig. Letztlich hat das aber Manfred zu entscheiden.
Trotzdem, hier mal zum Vergleich eine zeitgenössische Spondon TZ:
Ich verstehe dein Argument durchaus, sehe aber auch das Problem des Veranstalters. Irgendwie muss er auch in die schwarzen Zahlen kommen und das geht eben nicht, wenn die Sache zu "elitär" aufgezogen wird. Graham Boothby hat das einige Zeit mit seiner IHRO so durchgezogen und bekommt nun um's Verrecken die Felder nicht mehr voll. Vieles vom wirklich edlen Material verschwindet auf Nimmerwiedersehen in irgendwelche Hobbyräume oder Kaminzimmer. Zudem werden teilweise auch ET Preise aufgerufen, dass ein Ne... ääähh... Afroamerikaner blass wird. Aber das weißt du noch besser als ich. Jetzt schauen wir einfach mal was zusammengeht und am Saisonende gibt es irgendwo eine Zusammenkunft mit großem Palaver. Dort wird dann entschieden, welche Entwicklungen unerwünscht sind und wie sie ggf. unterbunden werden können.
Btw.: Kennst du Michael Wild näher aus 500er DM Zeiten?
-
oute mich mal als Noob, denn prinzipiell bin ich auch Rennstrecken-neuling und an dem Fred interessiert.
Aber ihr könnt mir sicher weiterhelfen und aufklären.
also was ist nun genau an dem WE in Most ?
Der eine, schreibt was von nem Veranstalter wie Speer, der andere von ner Klassik-Geschichte mit "Rennen".
Findet das beides am gleichen WE statt ? Finanziell ist das nen Riesenunterschied.
Musste aber beim rum-googlen schon feststellen das teilweise enorme unterschiede gibt. Manche finden es ja fast "normal" fast 500 oder mehr für ein WE zu löhnen, z.B. in Brünn. Das ist schon heavy, wenn man überlegt was das vor 10-15 jahren noch für 300 DM über die bühne ging.
Ok ich verdien ja auch das 3fache heute, aber das ist ein anderes Thema.war letztes jahr im april in most, ein tag, 110 euro. war ok. aber arschkalt und aufm erzgebirgskamm lag 20cm der schnee.
ist ne geile strecke, wenn auch hier und da paar löcher&dellenwichtig ist mir "heil" anzukommen, hab nix gegen schnellere, nur solls nicht gefährlich werden und man hat ja auch familie und verantwortung....
-
Zitat
Original von RockyFranco
Der eine, schreibt was von nem Veranstalter wie Speer, der andere von ner Klassik-Geschichte mit "Rennen".
Findet das beides am gleichen WE statt ?Ja. Speer ist der Veranstalter, Toni Mang bietet ein Fahrtrainig an, der Klassik Zweitakt Cup ist sozusagen Unermieter. Er hat von Speer Fahrzeit gekauft, etwa so wie die IGKK das bei BP macht.
-
ah
danke -
vielen Dank für eure Berichte ,kann einiges verwerten !