Kolbenspiel eurer Motoren

  • Mit den flexiblen Honbürsten wird gleichmäßig Material abgetragen , weil sie sich der Oberfläche anpasst . Eine ungleiche , unrunde Zylinderlaufbahn wird nicht zylindrisch .


    Beispiel:
    neuer Kolben hat Durchmesser 56,48mm .
    1. Zylinder wird mit Drehbank auf ca. 56,48mm bearbeitet .
    2. Zylinder wird auf 56,51mm gehont mit : *
    http://cgi.ebay.de/HONWERKZEUG…zeuge&hash=item45ef032d56


    3. An den Kanalenden werden die Fasen gefeilt .
    4. Zylinder wird mit einer flexiblen Honbürste auf 56,53mm bearbeitet . Die Fasen
    werden automatisch sauber nachbearbeitet .


    *Ich habe meine Werkzeuge im Fachhandel gekauft , weil es damals noch kein ebay
    gab , daher kann ich die Qualität nicht beurteilen .

  • Mit diesem dreibein habe ich gute erfahrungen gemacht, beim bearbeiten zwei drei züge durch den zyli machen, bis es "greift". dann wars gut.

  • Zitat

    Original von 0separator
    Mit diesem dreibein habe ich gute erfahrungen gemacht, beim bearbeiten zwei drei züge durch den zyli machen, bis es "greift". dann wars gut.


    Dem schließ ich mich an, die Teile sind besser als ihr Ruf. Wenn ein Zylinder zuvor nicht oval ist, und man lediglich wieder Kreuzschliff haben möchte, optimal.


    Auch um Alu von der Laufbahn zu tragen gut geeignet.


    Das anschließende Vermessen ergab nie böse Überraschungen.
    Allerdings sollte man welche mit großen Honsteinen nehmen, die kleinen verhaken sich eher im Zylinder.

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • Ich habe sowas auch gekauft,aber für mich ist das ehrlich Puppenstuben-Werkzeug. Wer es gut findet- OK. Es ist preiswert und für das schnelle Drübergehen akzeptabel.


    Aber...die Honsteine liegen nur am Rand auf, damit sie voll aufliegen müsste man sie runden. Zudem ist die max. Vorspannung noch zu wenig, man muss schon etliche Male rauf und runter gehen eingespannt im Akkuschrauber. Jede Wette, das die Honspuren auch super schnell aus dem Zylinder verschwinden,weil sie nicht tief sind.
    Ich habe zuletzt beim Motoren Profi meine Zylinder machen lassen. Jetzt nach 800Km sind die immer noch innen wie neu, das kann man mit so einem Werkzeug meiner Meinung nach nicht zustande bekommen. Das ist aber meine Erfahrung,wer damit zufrieden ist dem sei es gegönnt :daumenhoch.


    RG Zylinder würde ich beim absoluten Fachmann überarbeiten und mit den richtigen Kolben bestücken lassen. Dann hat man auch Ruhe.


    Holli

  • Holli, in den meisten Punkten geb ich dir Recht, deshalb hab ich auch keine "Stinohonahle".


    Die Vorspannfeder hab ich gegen eine stärkere getauscht (da ist jetzt mächtig Dampf dahinter) und die Honsteine hab ich zuvor in einem alten Zylinder mit selber Bohrung "gerundet".
    So werden die Ergebnisse echt richtig gut.

  • Aha,


    gut das Du es schreibst :daumenhoch. Man muss sich also auch noch das Werkzeug selber "tunen" bzw veredeln. Feder habe ich auch ne andere drin...eine Kupplungskorbfeder. Die drückt jetzt auch.
    Und gehont wird ,wie wir es auch alle schön gelernt haben mit......na was..........................................ja-alter DOT4/5.1 Bremsplörre. Also nicht wegschütten :winking_face: .


    Holli

  • Also, nach langer Abwesenheit in diesem Beitrag, hier mal nen Update / Abschlussbericht!


    Alle teile nochmals vermessen mit frisch geeichten Messwerkzeugen: ALLE Bauteile innerhalb der Toleranzen! Die Zylinder hatten 0,01mm Ovalität :arsch: .
    Einzig ein Distanzring des unteren Ori-Kolbenrings war zerbrochen. Mit freundlicher Unterstützung von norev hier ausm Forum ersparte ich mir sogar nen Neukauf der Kolbenringe!
    Hier nochmals Danke dafür!


    Also hab ich sämtliche Teile penibelst gereingt, Vergaser US-gereingt, ALLE notwendigen Dichtungen, Simmerringe erneuert. Zylinder gehont mit ner flexiblen Honbürste (hat TOP gefunzt)!


    Getriebe ausgebaut, gereinigt Sichtprüfung, Drehschieber ebenso gesichtet, alles in bester Ordnung!


    Ölpumpe, Öltank, Wassertank entfernt. Neue Gel-Batterie reingebaut! Frisches Getriebeöl und frischen Sprit reingekippt!


    Alles wieder zusammengebaut. Freitag und Sonnabend mal paar Proberunden gedreht! Alles läuft absolut problemlos!


    MEINE GÜTE hat so ne Gamma Dampf!!! :shock: :shock: :shock:


    Nach fast 2 1/2 Jahren Standzeit erschrickt man ganz schön! :D


    Übern Klang und den Geruch zu schwärmen lass ich jetzt mal sonst glaubt ihr noch ich :nuts: :nuts: :nuts:!


    Nächste Woche gibts noch neue Gabelsimmerringe und neues Öl. Dann süffts da auch nich mehr! Der Herr mitm Kittel kann schon Mal seinen kleinen runden Aufkleber zücken...


    Freu mich schon auf die erste Ausfahrt! Wie damals als ich die Gamma gekauft hab!


    Wünsch euch was!!


    Nochmal danke für alle Tips und Ratschläge!

    Nothing runs like a Gamma


    ...first time you drive the fivehundred, you think, ... FUCK :winking_face_with_tongue: ! (VR)