aus der Speedweek :
Rekordweltmeister Valentino Rossi ist sich nach seinem zehnten Rang beim Grand Prix von Aragón nicht sicher, ob die ihm verbleibende Zeit reicht, um die Desmosedici wieder konkurrenzfähig zu machen.
grööööl :biggrin:
aus der Speedweek :
Rekordweltmeister Valentino Rossi ist sich nach seinem zehnten Rang beim Grand Prix von Aragón nicht sicher, ob die ihm verbleibende Zeit reicht, um die Desmosedici wieder konkurrenzfähig zu machen.
grööööl :biggrin:
:D
mann oh mann
jetzt werden hier fast schon Doktorarbeiten verfasst und die Schubladen die aufgezogen werden sind auch von immer weiter unten.....
auch aus der SPEEDWEEK:
von wegen Fahrerkritik an der Hand die einem füttert:
Lorenzo: "Yamaha war als Weltmeister beim Bau des Motorrads für 2011 zu konservativ.....eigentlich ist es bei all den Problem die wir 2011 schon hatten ein Wunder dass wir nur 44 Punkte hinten sind..."
sowas wenn der Rossi jetzt wieder gesagt hätte....
und auch interessant aus der SPEEDWEEK:
"allgemeine Verunsicherung bei den Ducati-SBK Teams wg. dem neuen Modell....Leistungsfähigkeit wird angezweifelt weil ähnliches "Rahmensystem" wie MotoGP....Checa unterschreibt für 2012 erst wenn er bei Nachsaisontest von der neuen Maschine überzeugt ist...."
Das große Problem ist das "Ducati-Rahmenkonzept" könnte sich zum Marketingdesaster auswachsen, was auch ein Grund ist warum sich Chefkonstrukteur Preziosi hartnäckig gegen den Bau eines konventionellen Alu-Chassis sträubt.
Am Beispiel des neuen SBK sieht man wieder sehr gut, dass nicht die Fahrer das Motorrad bauen sondern die Konstrukteure. Die denken sich was neues aus von dem sie meinen es funktioniert. Manchmal ist es ein großer Wurf....manchmal eher nicht....
Die Fahrer können dann nur noch mithelfen zu versuchen das gegebene in kleinen Schritten in Feinarbeit abzustimmen. Wenn das Grundkonzept schon "schwierig" ist, dann wird das meistens eher nix...
Diesen Prozess durchlaufen alle Hersteller immer wieder mal.
Theorie und Praxis sind eben immr zwei verschiedene Butterseiten....
das werden vor allem Konstrukteure von Achsschenkel-Lenkungs Motorräder aus leidvoller Erfahrung kennen, auch in diesem Zusammenhang mit "Anpassungsfähigkeiten" der Fahrer
wieso will ducati eigentlich kein aluchassis? weil sie dann angst haben im seriengelumpe der ganzen japaner unterzugehen? mit einem gitterrohrrahmen aus stahl kann man sich schön absetzen, und mit einem cfk rahmen sowieso. wahrscheinlich gehts ducati darum, denn der hohe verkaufspreis muss ja durch etwas exklusives aufgewogen werden.
haben eigentlich alle moto-gp bikes den motor als tragendes rahmenelement wo nurnoch steuerkopf und hinterer rahmenteil dranhängen, oder haben honda und yamaha zb noch vollwertige rahmen die den motor als nicht tragendes element aufnehmen?
@ Hans
Jepp , das kenne ich , doch auch dabei habe ich es hinbekommen , das sogar ein Waldmann beim ersten Test schon fuc*** schnell war . Der hat das nach 20 Minuten geschnallt und konnte sich umstellen .
Der Seeber hat das noch schneller drauf gehabt , nachdem er mir gesagt hatte , was er wolle .
Auch ein Pilot muss fühlen , was unter ihm passiert . braucht irgendeine Rückmeldung .
Doch bei herkömmlichen Fahrgestellen liegt das nicht am Rahmen oder System
Heutzutage werden alle Motoren mit in den Rahmen integriert als Mittragendes Element. Dadurch können die den Rahmen leichter bauen .
Die Idee mit dem Carbon ist schon sehr alt , doch es scheiterte immer an den hohen Formkosten und Fertigungskosten . Für solch eine Geschichte braucht man auch einen Autoklave und reichlich erfahrung .
Vom Gewicht wird niemals ein anderes Material an diese Festigkeit kommen und dieser Rahmen ist so exact , wie jeder nachfolgende .
Beim Alu / Stahl chassis , hast du immer Schweissverzug , der danach wieder hingebogen werden muss . Zudem beim Alurahmen , muss der getempert werden um seine Festigkeit wieder zu erlangen .
Die Schwachstellen eines Aluchassis ( was geschweist ist ) sind die Schweisnähte . Die haben nicht die Festigkeit des Blech oder des Materials .
Ergo ist die Carbon Technik der momentan einzigste Weg zum Leichtbau . Siehe F1 !
doch warum darf Roland die Nase soweit vorne haben und ich sitze im Hintergrund
:biggrin:
Ich hatte mich schon gewundert , das Ducati so schnell einen komplett neuen Rahmen gebaut hat .... pustekuchen Die haben schon seit geraumer Zeit den Rahmen , gebaut für :
Ducati 1199 Panigale
Zum Race Motegi - da wird VR wieder mal vorgeführt mit dem Carbon Rahmen ... :biggrin:
Jetzt gebe ich der Threat Überschrift Recht
Hayden , Randy dP , und sogar Capi vor Rossi auf den alten Fahrgestellen
Aber maybe hat er probleme mit seinem Fingerchen
Morgen trumpft der aber garantiert auf
Man muß es sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Stoner gewann auf Phillip Island die letzten 4 GPs mit seiner Ducati, der Dottore ist auf Schleichfahrt mit seiner Ducati-Entwicklung unterwegs... P13 im heutigen Quali? Und dafür bekommt er 15 Mille für diese Saison... Einfach absolut lächerlich!
Seit 11 Monaten kommen nur dümmliche Ausreden wie die Schulter, Wetterkapriolen usw.... Und nach jedem GP vermeldet man verbesserungen wie bessere Balance usw.... Aber wo sind die? Es ändert sich überhaupt nix von einem zum anderen Rennen.
Langsam muß auch der letzte blinde Rossiist einsehen, das es nicht nur alleine an Ducati liegen kann, vor allem weil auch soviele andere (mit Stoners Entwicklung) vor Rossi sind.
Ich denke die duc passt einfach nicht auf den vale bzw andersrum... da kann er sich umstellen wie er will, das wird so nie klappen... ich denke der braucht einfach mal ein absolutes spitzenmoped oder zumindest eins worauf er sich einstellen kann um sein bestes geben zu können und das kann er (9 WM-Titel)....hinzu kommt noch, er ist nicht mehr der jüngste!