Klugscheißmodus on
Stimmt so auch net, VJ22B wiegt leer 139 kg und Fahrfertig 166.
Die 21er wiegt leer 128 kg und Fahrfertig ?.
So stehts im WHB
Klugscheißmodus off
Klugscheißmodus on
Stimmt so auch net, VJ22B wiegt leer 139 kg und Fahrfertig 166.
Die 21er wiegt leer 128 kg und Fahrfertig ?.
So stehts im WHB
Klugscheißmodus off
157kg oder 158kg
ZitatAlles anzeigenOriginal von Twostroke 250
Klugscheißmodus on
Stimmt so auch net, VJ22B wiegt leer 139 kg und Fahrfertig 166.
Die 21er wiegt leer 128 kg und Fahrfertig ?.
So stehts im WHB
Klugscheißmodus off
Leergewicht bedeutet meines Wissens fahrfertig incl. aller Betriebsstoffe. Trockengewicht eben ohne diese.
Lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen :D
Leergewicht ist Definition des Herstellers. Genau gesagt muss man fragen was das Leergewich, bzw. wie das Leergewicht bei Honda, Suzuki oder oder... ermittelt wird.
ZitatOriginal von RGV-Shop
Leergewicht bedeutet meines Wissens fahrfertig incl. aller Betriebsstoffe. Trockengewicht eben ohne diese.
Lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen :D
sehe das genau so
trockengewicht ist ohne flüssigkeiten, batterie, bordwerkzeug usw...
und sicherlich auch keine eigene definition unterschiedlicher hersteller, denn letztlich wäre hersteller xy ja auch blöde, würde er als einziger zb. das motoröl zum leergewicht hinzuziehen und somit schlechter da stehen als alle anderen
was sich im lauf der zeit aber geändert hat, ist die bererchnung des leergewichts
damals mit vollem tank, dann nur mit 90% füllung und jetzt angeblich sogar mit fahrer, das ist aber auch keine deviniton des herstellers, sondern festgelegt nach din/iso/ oder was weiss ich
ZitatOriginal von faeka
..
und sicherlich auch keine eigene definition unterschiedlicher hersteller, denn letztlich wäre hersteller xy ja auch blöde, würde er als einziger zb. das motoröl zum leergewicht hinzuziehen und somit schlechter da stehen als alle anderen...
Doch ist es: 1., Eigendefinition und 2., blöde. Also das Leergewicht wird, sollte es da eine DIN dafür geben, sehr unterschiedlich ausgelegt. Als Ducati die 848/1098 rausbrachte hat man dort das Leergewicht wirklich ohne jeglichen Flüssigkeiten ermittelt. Stand so zumindest mal in der MO oder Motorrad. Wenns nicht stimmt was ich erzähle sind also die daran schuld
gibt´s für´s leergewicht eine din, kann man diese nicht unterschiedlich auslegen
allerdings hast du recht, angaben in zeitschriften und webseiten, kann man in der regel kaum vertrauen, die schreiben in der regel das, was dem hersteller beliebt
aber das was im kfz-schein steht, wurde in der regel nach din ermittelt und sollte eigentlich keiner händler/herstellerwillkür unterliegen
wie schnell man doch eigentlichen thema abkommen kann:P
gruß
heiko
Es sind 2 HRC Karten dabei
Eine komplette und eine ohne Tankschlüssel...
Gruß
Joker83
Der Tacho(Geschwindigkeit) funktioniert mit den HRC Karten...
Gruß
Joker83