auspuff und illegal

  • Zitat

    Original von Benny
    also meine ganzen eintragungspapiere sind allesamt online hinterlegt und jederzeit von der zulassungsstelle abrufbar, mit name vom prüfer, änderungsvorschlag der papiere etc. der ganze wisch halt.


    sagte ich bereits :winking_face:

    Zitat

    Original von faeka
    heute jedoch kommt jeder prüfbericht in einem pool und wird anschließend überprüft (stichprobenartig) sollten da dann nicht ordnungsgemäße eintragungen auftauchen, bekommt der prüfer ärger...
    somit wird sich heute kein prüfer mehr so einfach aus dem fenster lehnen wollen und etwas ohne abe/e eintragen...


    Zitat

    Original von Benny
    theoretisch müssten die prüfer die das ganze an der rgv eintragen ja auch die rs eintragen wenns illegal wäre, tun sie aber nicht. ich frage mich wieso.


    Zitat

    Original von faeka
    die sache mit dem kat
    der kat ist bj. bedingt pflicht und kann selbst bei motorrädern die werksmäßig einen kat haben, sofern unter der bj grenze, ausgetragen werden!!!


    eigentlich waren alle fragen schon vorab beantwortet :winking_face:




    jcn...
    ich hatte vorletztes jahr hier zwei rgv´s stehen, die eine mit org. leistung, die andere mit 10ps mehr.... was meinst du denn wohl, wieviel km ich die leistungsschwächere rgv gefahren habe...? genau, 250-350km
    und warum.... weil die "kleine" leistungssteigerung soviel ausgemacht hat, das das fahren mit der org. leistung, absolut keinen spaß im vergleich zur anderen rgv gemacht hat :nixweiss:
    von daher kann ich zumindest von mir behaupten, das mir die 5-6ps leistungssteigerung, schon sehr merklich zugesagt haben

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • und das trotz der fehlenden membran! :D
    Also ich werde auf jeden Fall mein Glück versuchen.
    Über die Abgasvorschriften sollte ich mir ja keine Gedanken machen oder?


    Und Lautstärke, hmm... bei welchen Umdrehungen wird die Lautstärke gemessen?


    ja, und die 5-6-10PS sollte man in relation zur ursprünglichen leistung sehen, von daher glaub ich dem faeka schon, dass es mehr spaß macht.

    die Kraft der zwei Kerzen

    2 Mal editiert, zuletzt von Pagai ()

  • Hi!


    Wenn 5-6PS so viel mehr Spass machen ist ja ein "richtiges" Motorrad kaum auszuhalten :D


    Das ist klar, mir machts mit Jolly auch mehr Spass. Mit 80PS würds mich sicher noch mehr Spass machen und mit 90 noch mehr. Und leider gewöhnt man sich an die extra-PS auch sehr schnell. Sprich, im direkten Vergleich bevorzugt man die stärkere Variante, ohne direkten Vergleich hat man aber innerhalb 4 Wochen keinen gesteigerten Satisfaktionswert mehr und braucht den nächsten "Schuss". Von daher könnte mans auch gleich lassen. Im Endeffekt spielt die Leistung doch nur noch im direkten Wettbewerb eine Rolle.


    Also muss jeder überlegen wo er die sinnvolle Grenze sieht und entsprechend abwägen wieviel einem das ruhige Gewissen Wert ist.


    Benny: Ich halte viel aus, aber nun doch eine Bitte: Plural von "Rahmen" bleibt "Rahmen" und wird nicht zu "Rähmen".


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Bei ner 80er sind 5-6 PS mehr gut, aber für ne 250er mit über 160Kg.......ich weis nicht :nixweiss:.


    Holli

  • Hi,
    wieso reden alle nur von 5-6PS??? Viel wichtiger ist für mich der Drehmomentzuwachs, und der ist bei meiner Tyga ca 25%, und 5-6 PS sind ca. 10% Leistungszuwachs, ich finde das beachtlich. Hinzu kommt das bei der RD z.B. die Kiste endlich über 10000U/min dreht, was mit der original Anlage kaum möglich ist. Nicht zu vergessen ist auch die Gewichtsersparnis von ca 12kg, das sind bei meiner 21er ca.: 9% des Gesamtgewichts!!!


    @Holli: Meine 250er hat keine 160kg! :teacher:


    Gruß Sascha

    "Der Weise schämt sich nicht, Niedere zu fragen."



    (Japanisches Sprichwort)

  • Ich gehe ja von ungefähr originalem Gewicht aus. bei mir hatte die JL/Sonix auch 10Kg weniger beschert.
    Nun 134,5 KG bei 86PS Motor.


    25% mehr Drehmoment ist aber viel und für die Fahrbarkeit (ist wichtig beim 2T) auch wichtig, stimmt.


    Holli

  • selbst das orgiginalgewicht, ist bei der 21´er deutlich unter 160kg und wenn von einer sporttüte ausgegangen wird, aus dem die 6ps stammen, sollte man die damit verbundenen 9kg- auch mit einrechnen...


    es ist genau so wie mit den ps... man merkt es natürlich am deutlichsten im direkten vergleich, aber man kann es dennoch (sofern man sein mopet kennt) auch so ganz gut merken.... aber beide rgv-mopeten machen letztlich auch mit 10kg mehr und 6ps weniger spaß...




    yxyz
    134kg... furzentrocken?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hoi!


    Nun mal nicht übertreiben...


    die RGV-VJ22-Serienanlagen wiegt komplett 11Kg, ne Zubehöranlage rund 4, macht also "nur" -7 Kilo.


    25% mehr Drehmoment ist schon arg hoch gegriffen und vermutlich nur mit den schlechten RS250-Katanlagen vor 98 zu erreichen oder einem nicht passenden Setup für die Serienanlage. Meine RGV hatte mit der Arrow rund +4PS im nutzbaren Band, also im besten Fall (8000rpm mit ~40PS) +10%. Auch das ist natürlich nicht übel. Der Drehmomentgewinn ist in meinen Augen eh er einzige wirkliche Grund für son Ding zumindest so lange man auf der Strasse fährt.


    Nicht falsch verstehen: Für die Renne würde ich natürlich immer die Racinganlage nehmen. Wenn ich aber das Mopped viel im Alltag fahren wollte sähe das vermutlich anders aus.


    Ich finde man kann auch mit ner Serienanlage ne RGV ganz anständig fahren und hätte den Unterschied deutlicher erwartet/erhofft. Werde deshalb dieses Jahr mal versuchen was mit der katlosen .it RGV-Anlage so geht :winking_face:


    Darüber hinaus ist die Serienanlage mehr auf der sicheren Seite, sie liesse sich also bei vergleichbarem Risiko magerer Bedüsen und wegen der geringeren Füllung vermutlich auch höher verdichten (zumindest ne Katlose), was den Unterschied weiter verringert.


    Es ist aber auch eher mein Ding: Optisch völlig Serie, aber "Innen" ein richtiger Renner :smiling_face_with_sunglasses: Also genau das Gegenteil der oft vorherrschenden Strategie :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Für die Renne und die paar Einsätze da soviel Geld bezahlen?? Wohlmöglich noch schrotten inne Kurve?? Neeee, sowas fährt man schön auf der Straße.
    Die meisten wenn nicht gar alle Serienanlagen sind erheblich zu schwer und stopfen die Leistung zu.
    Wenn der RGV Pott noch eingermaßen wäre, dann würde man den doch gut modifiziert bekommen, oder nicht??
    Vielen stauen sogar noch gefährlich die Abgase zusammen bei z.B. einem verstopften Kat im Krümmer (habe ich schon gesehen bei einer Cagiva ) oder zugekokelten Innereien. Das gibt Motorschrott wenn das nicht hinten frei raus kann.


    Ich bin ja auch nicht für jedes Risiko aber für originale Anlagen ist das Leben zu kurz. Dann lieber den entsprechenden Rahmen besorgen und eintragen lassen was geht. Ich will ja schliesslich Spaß haben wenn ich am Gas ziehe und nicht mit der Eierkneifzange rumfahren. Ein 2T kann sich ruhig auch so anhören ....also ohne "Lappen" im Auspuff.


    Holli

    Einmal editiert, zuletzt von YPVS ()

  • Aha... da will einer die beginnende Altersschwerhörigkeit mit nem lauten Auspuff kompensieren :D


    Also eines kann man sagen: Der RGV-Serienpuff ist NICHT gefährlich für den Motor, eher im Gegenteil.


    Wieso wird Rennstrecke immer mit Abfliegen verbunden? Auf der Strasse kann ja zum Glück nichts passieren... :nuts:


    Ich bin auch nicht gegen die Renntüten, fahre ja auch ne Jolly spazieren :D
    Mir würde nur nicht einfallen die ganze Welt in Bewegung zu setzen um den Kram eintragen zu lassen wenn die Gefahr besteht im Zweifelsfall trotzdem gef**** zu werden. Wenn ich mit ner Renntüte beim Fahren die Hose voll hätte würde ich eben Serie fahren. Und das nicht viel schlechter.


    Edit: Btw: Wie stehen eigentlich die Chancen nur andere ESD eingetragen zu bekommen (mit E-Nummer von nem anderen Modell)?


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()