Deutschland GP ab 2012 wackelt

  • Laut Freie Presse (Chemnitz) wackelt die Zukunft des Deutschen Motorrad-GP ab 2012. Die Gebühren, die der Veranstalter an die Dorna zu zahlen hat, sollen von 2Mio. auf künftig 4Mio.€/ Jahr angehoben werden.


    Der Veranstalter ADAC rechnet, das dann der Preis für die Wochenendkarte von jetzt 100,- auf 130,-€ steigen muss. Man zweifelt, ob sich das die Fans alle bieten lassen. Der Zuschauerrekord stammt aus 2007, seitdem leichter Rückgang, obwohl die Preise nahezu gleich blieben.


    Da der Sachsenring keine permanente Rennstrecke ist, entstehen dem Veranstalter im Gegensatz zu anderen Orten hohe Zusatzkosten z.B. durch den Aufbau der Tribünen usw.

  • Wolf,


    rd. 6 Mio € kostet der Sachsenring GP den ADAC, weil neben den 4 Mio Gebühren von der Dorna auch noch die Einnahmen aus der Bandenwerbung, den TV-Rechten und den Namensrechten eingesackt werden.


    Es bleiben dem ADAC als Einnahmen nur die Eintrittsgelder, um alle Kosten abzudecken.


    Da es keine permanente Strecke ist, müssen neben den Tribünen jeweils auch noch die Parkmöglichkeiten incl. Shuttle für teures Geld installiert werden.


    Sollten mal so richtig die Zuschauerzahlen z. B. wegen schlechtem Wetter in die Knie gehen, kann man nur hoffen, dass der traditionsgemäß gute Vorverkauf dies auffängt.


    2010 hat der ADAC Sachsen erstmals rote Zahlen geschrieben!


    Racepa

  • Der ADAC ist wirklich der letzte Verein der wegen Geld jammern sollte.


    Dafür das dem Veranstalter wegen dem Tribünenaufbau zusätzliche Kosten entstehen, kann niemand was. Das ist weder Problem der Dorna noch anderer Streckenbetreiber. Klingt knallhart, ist aber so.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Roland,


    zumindest am Sachsenring kann man im Vorverkauf jeden Tribünenplatz im Voraus verkaufen und kann mit dem Geld arbeiten.


    Stehplätze lassen sich dagegen weniger gut verkaufen und sind für die "Laufkundschaft" da, die sich noch kurzfristig, je nach "Wetterlage", für einen Besuch entschließen.


    Allerdings ist der Betrag, den die Dorna einzieht, schon heftig und würde, wenn das Ganze auf prozentualer Basis ablaufen würde, dem Veranstalter mehr Spielraum geben.


    Racepa

  • Was sollen da andere Veranstalter sagen, wo nicht annähernd soviele Zuschauer wie am Sachsenring kommen der ja eh vorab schon immer so gut wie ausverkauft ist?
    Alleine was die durch das von vornherein eingenomme Geld Zinsen bekommen, dass nehmen andere Veranstalter vermutlich nicht mal durch den offiziellen Verkauf ein.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Hoffentlich bleiben die Herren vernünftig, sonst zahlt es halt wieder der Steuerzahler...


    4Mio? Für was???

  • Naja gut, die Dorna macht schon was, die kommen mit geschätzen 10 Sattelaufliegern mit allem Krempel angekarrt und haben wohl auch so Sachen wie Medical Center, Logistik usw. unter ihrer Fuchtel, auch die Herstellung der Helicopteraufnahmen usw. ist kein Pappenstil. Die Teams werden von der Dorna unterstützt mit Anteilen der Eintrittsgelder, wenn mehr als 40000 Tageskarten verkauft werden. Dafür stehen denen ein gehöriger Anteil an den Einnahmen auch zu.


    Aber gleich den geforderten Betrag "mindestens zu verdoppeln" wie zitiert wird, ist reichlich unseriös. Außerdem streichen sie die gesamte Bandenwerbung ein und sonstige Gebühren sowie die überteuerten Programmhefte.


    Also blieben im Ernstfall folgende Lösungen:


    - Eintrittspreise bleiben, Veranstalter macht 2 Mille Miese,
    - Eintrittskarte 130,- Euro, würde gehen, falls alle kommen, aber dann bleiben viele weg (10% weniger Zuschauer -1,3 Mille)
    - andere Rennstrecke, wo kein Tribünenaufbau (Nürburg- Hockenheim- Läusering): Kommen nur die Hälfte der Zuschauer. Da gingen der Großteil der Einnahmen für die Dorna drauf.


    Wenn das so kommt, fürchte ich, gibt es in D bald keinen GP mehr, eventuell ein 6. Rennen auf der iberischen Halbinsel oder im Juli einen 2. GP in Katar, aber dann bitte Start 11:00 Uhr... hahaha

  • ich werd den eindruck nicht los, dass die präsens von bradl, cotese, folger & co. die phantasie in besonderem maße beflügelt hat. :nixweiss:

  • Also wenn, dann schon Co r tese!!!


    Doch das kann schon sein, man denkt vielleicht, das diese Erfolge einen besonderen Ansturm auslösen. Aber: Selbst als Deutschland in der neuen Sachsenring- GP- Ära (ab 1998) wirklich keinen erfolgversprechenden Fahrer hatte (nachdem Steve Jenkner 28 war) war die Bude voll. Ich war mal Zeuge, als einer wegen eines ca. 11. Platzes von Heidolf über den Zaun geklettert war und die Fahrbahn geküsst hat...


    Also: Mehr werden es nicht, das Potenzial ist ausgereitzt, selbst wenn wir 2 Asse in der GP hätten. Und so einige sind schon vergrätzt, das nun so Billigformeln Einzug halten. Die Technik- Freaks, die was exklusives in allen 3 Klassen erwarten, die gibt es schon noch, wenn auch deutlich weniger, als den allemeinen Fan.