Deutschland GP ab 2012 wackelt

  • kawa,


    wenn man in den letzten Jahren mal durch spanische Landen gefahren ist, fielen unweigerlich Baustellen aller Art wie Autobahnen, Schnellfahrstrecken für Eisenbahnen, Industrie- u. Gewerbebauten sowie Ferienanlagen in großem Stil ins Auge.


    Ich habe mich sehr gewundert über den Bauboom, aber die EU-Gelder wurden offensichtlich noch durch Riesenkredite der dortigen Banken unterstützt und jetzt hat man den Schlamassel!


    Mit der Abgabe, die jeweils für die GP an XYZ zu leisten ist, findet doch wohl eine bestimmte Form von Geldwäsche statt!


    Und wenn man verfolgt hat, dass letzte Woche ein gewisser Mr. E. in München vor Gericht einen Eid abgelegt hat und eine Aussage über eine Schmiergeldzahlung von übert 40 Mio € an einen gehobenen Bankenmanager gemacht hat, alles feinstens verzahnt und verwoben!


    Und angeblich das Schmiergeld, weil sonst wohl fällige Steuerzahlung für Stiftungsgelder der Frau E. in Höhe von 2 Mrd. aufgeflogen wären!


    Da sind die am Nürburgring nur kleine Fische!


    Racepa

  • kawa: Etwas verwertbares neues zu dem Thema habe ich nicht zu berichten, in Presse, Fernsehen, Rundfunk: Kein Wort mehr zum derzeitigen Stand.


    Lediglich das "Parkplatzproblem" wurde mal wieder besprochen. Man ist nun bereit, von dem geplanten Großparkplatz Abstand zu nehmen. Der ADAC hat an der Goldbachstraße ein 5000 qm großes Grundstück erworben und will die alte, nicht mehr benötigte Gebäudesubstanz abreißen und einen Parkplatz für die LKW darauf errichten. Man schätzt ein, das es mit der derzeitigen Situation sonst keine GP´s mehr geben würde.


    Als zweiten Schritt würde man einen stark verkleinerten Parkplatz am Waldrand anlegen. Da wurde bei der Streckenerweiterung ohnehin gerodet, außer dem dort jetzt stehenden Wildwuchs der letzten 10 Jahre müsste kaum Wald weichen und man will mindestens die doppelte Fläche anderswo dafür aufforsten. Na dann.


    Die Dorna wird wohl auch etwas zurückhaltender werden in ihren Forderungen, man wird froh sein, sowas wie den Sachsenring (oder wegen mir eine andere, solide wirschaftende, deutsche Austragungsstätte) zu haben. Ich bin ja auch der Meinung, das es nicht mehr lange 4 GP´s/ Jahr in Spanien geben wird. Eher in 5 Jahren einen/ Jahr, vielleicht 2.....


  • Und du demnächst vermutlich ein Verschwörungstheoretiker :daumenhoch :respekt: Willkommen im Club :drink:



    Zitat

    Original von Wolf61
    kawa: Etwas verwertbares neues zu dem Thema habe ich nicht zu berichten, in Presse, Fernsehen, Rundfunk: Kein Wort mehr zum derzeitigen Stand.


    Ja, ist verdächtig ruhig geworden um das Thema. Ende Oktober sollte doch offiziell verlautbart werden, dass der GP 2012 stattfindet, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • ... der wird schon stattfinden. Oder nicht.


    Der GP ist ja nun nicht der Nabel der Welt. Und wenn eben zum Nennschluß die Verträge nicht stehen? Dann stehen sie eben später. Oder eben auch nicht, dann muss sich der arme Carmelo Ezpeleta eine andere Spielwiese suchen. Man sollte doch diese Sache einordnen, dahin, wo sie hingehört: Allenfalls schöne Nebensache. Wobei mir "schön" mit diversen Regeländerungen auch etwas verblasst ist; für mich ist das heute ein "Event", vermarktet und verwurstet bis in die letzte Ritze und daher eher..... Also ich meine das jetzt nicht nur für den D- GP, sondern eher allgemein.


    Natürlich ist das mit den austehenden Verträgen für die Veranstalter nicht sehr hilfreich, so eine Mega- Party (man beachte meine Wortwahl) auf die Beine zu stellen, ist ja kein Kinderspiel.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf61 ()

  • Andererseits hat der SaRi 2012 85jähriges Jubiläum. Wenn die 3 Lärmtage frei werden würden, könnten dort richtige Motorräder mit ohne Ventile im Motor fahren. Wär' doch auch was. Offengestanden hoffe ich auf so was, anstatt des GP.

  • Bau Boom in den letzten Jahren ? Hatte mich schon in den 90 zigern über den Bau Boom in Spanien gewundert. Hatte es ausschließlich dem Tourismus zu geschoben . Gut zu wissen , das auch ich diese Geschichte mitfinanziert habe :nuts:


    Ergo bezahlt alles Deutschland ? von Deutschen Steuergeldern ? Denke mal , Frankreich ist mehr Pleite als Deutschland .


    Oder bin ich im Unrecht ? :nixweiss:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Die Schlussrechnung für den Bauwahn kommt erst noch. Ich bezweifle etwas, dass Deutschland sie bezahlen KANN. Es sei denn natürlich, man zapft die Sparvermögen an. :nixweiss: Recht nett wäre es auch, Abgaben auf Immobilienbesitz drastisch zu erhöhen. Das ist, wie der Name schon sagt, ein Vermögen, das sich nicht so ohne Weiteres transferieren lässt. Zudem wird im Moment dieser Hafen, von sehr vielen Leuten, die Angst um die Stabilität des € haben, angelaufen.

  • ... geht schlecht, denn hast Du Deine € in eine Scholle investiert, dann hast Du nichts mehr um darauf auch noch hohe Abgaben zu entrichten...


    Kauft einen der neuen Parkplätze am Sachsenring, das hat Zukunft. 3Tage im Jahr fast voll belegt!


    Ich glaube, wir schweifen ab.?

  • Zitat

    Original von Wolf61
    ... geht schlecht, denn hast Du Deine € in eine Scholle investiert, dann hast Du nichts mehr um darauf auch noch hohe Abgaben zu entrichten...


    Doch das geht. Nennt sich Zwangshypothek und wurde im letzten Jahrhundert schon zwei mal erfolgreich* praktiziert. Dirk Müller ist sich dessen sogar sicher:


    http://www.goldseiten.de/conte…artikel.php?storyid=16635


    Interessant ist vielleicht in diesem Zusammenhang noch, dass das Lastenausgleichsgesetz immer noch in Kraft ist. Es benötigte lediglich ein paar Erweiterungen.


    Aber du hast recht, das ist hier eigentlich etwas zu sehr OT.


    *Erfolgreich ist natürlich Ansichtssache. Meiner Großmutter hat's das Häuschen gekostet, da sie als Witwe mit ein paar kindern an der Backe die Hypothek nicht mehr tilgen konnte,

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Wieder mal was zum GP, denn heute wurde im lokalen Rundfunk vermeldet, das diese Woche eine endgültige Entscheidung fallen wird.


    Es haben am Wochenende wieder mehrere hundert Leute für den Erhalt demonstriert. Am Monatsende (November) soll der Kalender "stehen". Wir müssten also am kommenden Wochenende schlauer sein.


    Ansonsten wäre die Verwendung der im Falle einer Absage des GP übrigen Lärmtage, so wie es Kawa sagt, auch in meinem Sinne. Da würde ich meine Honda wieder auspacken. Allerdings stehen meine Hoffnungen etwas mehr beim GP. Der Nutzen dessen ist wesentlich größer, als wenn da paar Oldies vor noch Älteren rumturnen und der alten Tage gedenken. Das muss man schon so sehen.


    Grüße!

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf61 ()