Deutschland GP ab 2012 wackelt

  • Zitat

    Original von Roland
    Hier mal ein paar Infos zum Thema: http://www.wanderwitz.de/index.php?id=420do10061109140.html


    Jetzt weiss man schonmal sicherer woher der Gestank kommt....


    "Der ADAC Sachsen legte uns trotz vielfacher Aufforderung zu keiner Zeit die für den Einsatz von Steuergeldern in welcher Form auch immer nötigen prüffähigen Zahlen und Verträge dazu vor."


    Da erübrigt sich wohl jeglicher Kommentar, oder?

  • Zitat


    In geschlossene Geschäftsbücher Steuergelder zu geben, wäre unverantwortlich.


    Wer sein Tun nicht offenlegen will und nach staatlichen Hilfen schreit hat keine verdient!
    Das kommt mir alles schleierhaft vor, aber in irgendeiner Organisation müssen die sogenannten "Manager" ja ihre Kohle für die Durchführung einer eigentlich unsinnigen Sache verdienen...

  • Vielleicht werden jetzt nach dem Artikel ein paar Leute wach :teacher:


    ADAC ... haha ... ich erinere mich da an eine Discussion vor ein paar Jahren , als der ADAC Sachsen ein Training auf dem SR abhielt und Unsummen dafür aufrief . Und diverse Ost Piloten brauchten nichts zu zahlen . Hatte da eine Briefwechsel mit dem gewissen Herrn T. beim ADAC und der sagte mir ganz braun , das er da keinen Einfluss darauf hätte , da der ADAC Sachsen eigenständig sei . Ich solle mich an diesen wenden !


    Der ganze Verein stinkt . Damals hat mich ein ADAC Mitarbeiter überredet , mein Gespann Service Wagen und Wohnwagen komplett zu versichern , incl. Abschleppkosten und Rückführung auch im Aussland . War nicht gerade ein Schnappschuss . Habe dann zum Vertragsabschluss mein Gespann vorgeführt und drauf hingewiesen wofür wir es benötigen . Als wir dann in der Ungarn mit einem Motorschaden leigen geblieben sind , hat sich der ADAC einen Sch**** draum gekümmert und als ich dann die Ansprüche in Deutschland gelten machen wollte , hies es , das gilt beim Zugfahrzeug nur bis 3,5 Tonnen . Leider hatte mein Zugfahrzeug 4,5 Tonnen . Im Vertrag leider nichts zu finden .


    Und das ist nur eine von vielen Storys .


    Und jetzt sieht man ja auch , da wird gelogen , bis sich die Balken biegen Siehe auch hier :


    Zum anderen würden bereits für 2012 signifikante Kosten für einen umfangreichen Bauaufwand anfallen. "Da für den Sachsenring keine gültige Streckenabnahme der FIM mehr besteht", sagte Tomczyk.

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • "Der Wirtschaftsjurist Michael Adams von der Universität Hamburg fordert vom ADAC mehr Transparenz. Der Club soll seine Bilanzen offen legen"


    Der komplette Artikel :
    #
    http://www.zeit.de/1999/31/199931.interview_.xml


    Der ADAC e.V. hatte im Jahr 2004 ein Eigenkapital von 713 Mio. Euro , es wird heute auf über 800 Mio. geschätzt und da der ADAC ein Verein ist , zahlt der keine Steuern , bzw. lediglich 10%


    Selbigst der DMSB .... grööööl .... deshalb haben die auch eine GmbH dazu gebildet , damit die Rechnungen ausstellen dürfen


    Lest euch mal den Artikel durch .


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Also haben wir jetzt folgenden Stand:


    - Dorna fordert die doppelte Gebühr (für was auch immer...),
    - ADAC sieht sich nicht in der Lage, das zu bezahlen und beklagt Verlust,
    - ADAC legt seine Bilanzen nicht offen.


    Jeder, der was zuschießen soll, wird aber die Offenlegung verlangen. Das ist doch ganz selbstverständlich. Ich habe heute im Rundfunk gehört, das schon in der Region zu Spenden aufgerufen wird. Also ich gebe nichts. D. h. der ADAC sollte mal darlegen, was aus den ca. 10 Mio Eintrittsgeldern, die zu einem großen Teil schon sehr früh überwiesen wurden, geworden ist.


    Wenn die Dorna argumentiert, an anderen Orten mehr zu erlösen: Hat man eben Glück dort. Hier gibt es nicht mehr als den Inflationsausgleich, fertig aus.


    Sollten je Steuergelder fließen, dann aus meiner Sicht höchstens in den geforderten Ausbau der Strecke. Denn diese ist wenigstens noch da, wenn der Zirkus weiter zieht.


    Und permanente Tribünen: Mensch Roland, nun muss ich aber mal sagen, der Sachensring ist ein Verkehrssicherheits- Zentrum. Dieser Betrieb braucht keine Tribünen für 80000 Leute. Das Ganze wird für 10 Tage zur Rennstrecke pro Jahr umgewidmet. Wer da Zuschauer empfangen und platzieren will, muss eben irgendwie dafür sorgen. Keiner wird dort riesige Beträge in die Hand nehmen.


    Die gegenwärtige Situation gibt doch gerade recht, das nicht ein riesiger Tribünenbau erfolgt ist: Dann müsste man ja vor der Dorna auf die Kniee gehen, und betteln, das sie wiederkommt. Was würdest Du sagen, wenn am Sachsenring für zig Mille Tribüben gebaut würden, wahrscheinlich aus öffentlichen Geldern, und nach ein paar Jahren macht der Laden Pleite. Es sind schon zu viele derartige Projekte gescheitert.


    Grüße!

  • Wolf , ich denke mal , der Dorna ist es scheissegal wo der GP stattfindet . Es geht nicht um die Dorna !


    Hängt der ADAC Sachsen nicht mit drinnen im Vehrkehrssicherheitszentrum ?


    Tribühnen hin und her , das ist doch nur eine Kalkulations Sache . Lassen wir die Tribünen mal aussen vor !


    Der Herr T. vom ADAC hat gesagt , das diese Strecke nicht mehr FIM abgenommen ist und das die Auflagen für die nächste Abnahme zu kostspielig sind .
    Die 850.000 € an minus , stammen in meinen Augen nicht von den Rennen , sondern sind schlechtes Managment der Strecke :nixweiss:
    Mir hat dieser besagte Herr vor 6 Jahren gesagt , er habe nichts mit ADAC Sachsen am Hut , da die eigenständig sind :D schon seltsam .
    Dieser selbige hat nun den Lausitzring angefragt .
    Ausrichter der Rennen ist der ADAC ! In meinen Augen passt da was nicht .
    da mit versteckten Karten gespielt , sodas der Otto Normalbürger nicht blicken kann um was es eigentlich geht .


    Der ADAC wird NIEMALS seine Ausgaben offen legen , denn dann wüssten seine Mitglieder , was manche mit den Beiträgen anstellen .


    Der ADAC ist nicht mehr das , wofür er ursprünglich gegründet worden ist . Ich rede jetzt nicht von den Gelben Engeln , denn das funktioniert ja einigermassen . Der ist zu einem Konzern gewachsen , wo keiner mehr durchblickt und wie sagt der Jurist Michael Adams so schön :


    "Weil er zwar Millionen und Milliarden einnimmt, aber als Verein nicht nachweisen muss, was mit dem Geld geschieht. Das Vereinsrecht ist da sehr liberal. Deshalb ist die Versuchung für Führungsleute, hier und da mal ein paar Millionen für sich abzuzweigen, unmenschlich groß."

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Master, ja, der ADAC ist Anteilseigner des VSZ Sachsenring, meines Wissens mit 26%, wie der Leiter, Ruben Zeltner, kürzlich veröffentlichte.


    Die Struktur des ADAC ist aber sehr kompliziert und ich weiß nur, das auch etliche GmbH dazu gehören. Verkehrssicherheits- Zentren sind solche, wo der ADAC unterschiedlich große Anteile hält.


    Ansonsten kann ich mir schon vorstellen, das auf der Ausgabenseite zum GP einige Posten stehen, die man lieber nicht veröffentlichen will.

  • Zitat

    Original von Wolf61


    Ansonsten kann ich mir schon vorstellen, das auf der Ausgabenseite zum GP einige Posten stehen, die man lieber nicht veröffentlichen will.


    Autorennen sind teuer. Und was Herrn T. jun. an Talent fehlt, muss halt der Herr Papa mit liquiden Mitteln ausgleichen. :teacher:

  • Es ist kaum zu fassen das man eine Goldgrube wie den Sachsenring-GP dermassen stümperhaft gegen die Wand fährt. Gäbe es ein professionelles Management und keine Bruderwirtschaft und Seilschaften würde es den GP nach wie vor in Zukunft geben.
    Jedes Ticket 20€ teuer (was sind schon 20€ einmal im Jahr?), permanente Tribühnen und modernisierte Strecke, dann steht das Projekt Deutschland-GP auf sicheren Beinen.


    Alleine die depperte 2,5 mMio € Geldverbrennung mit Tribühnen auf- und abbau jährlich.... Was für eine Milchmädchenrechnung!

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von Roland
    Es ist kaum zu fassen das man eine Goldgrube wie den Sachsenring-GP dermassen stümperhaft gegen die Wand fährt. Gäbe es ein professionelles Management und keine Bruderwirtschaft und Seilschaften würde es den GP nach wie vor in Zukunft geben.
    Jedes Ticket 20€ teuer (was sind schon 20€ einmal im Jahr?), permanente Tribühnen und modernisierte Strecke, dann steht das Projekt Deutschland-GP auf sicheren Beinen.


    Alleine die depperte 2,5 mMio € Geldverbrennung mit Tribühnen auf- und abbau jährlich.... Was für eine Milchmädchenrechnung!


    Wer das mit den Tribühnen glaubt , der glaubt auch an den Weihnachtsmann :nuts: :D


    In Köln werden jedes Jahr Tribühnen zum Karneval aufgebaut und die kosten nicht ein Bruchteil davon :teacher:




    2004
    Über die ADAC Beteiligungs- und Wirtschaftsdienst GmbH gehören dem ADAC eine Reihe von Tochterfirmen . Der Gesamtumsatz dieser GmbH betrug 818 Millionen Euro im Jahre 2004, das Eigenkapital wurde auf 250 Millionen Euro beziffert und es wurden 1780 Mitarbeiter beschäftigt. Sie ist die Dachorganisation der verschiedenen Geschäftsbereiche. Die Geschäfte gliedern sich in die strategischen Bereiche Versicherungen, Verlagsgeschäft, Luftfahrtunternehmungen und Sonstiges.


    Der würde die Veranstaltung aus der Portokasse bezahelen .


    Ausgaben in Millionen:
    Hilfeleistungen (Pannenhilfe, Transporte) 282,0 45 %
    Mitgliederservice (Beratung, Karten usw.) 130,3 21 %
    Information (Motorwelt, Werbung usw.) 106,5 17 %
    Zuführung zum Vereinsvermögen/Rücklagen 87,4 14 %


    Zu beachten wäre die Zuführung zum Vereinvermögen !


    Have a nice Weekend


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher: