Deutschland GP ab 2012 wackelt



  • Am Sachsenring waren die Leute schon immer Zweiradverrückt, das ist nicht von der Hand zu weisen.
    Könnte es aber nicht sein, daß diese beeindruckenden Zuschauerzahlen auch deswegen zustande kamen, daß die dortigen einheimischen Besucher sonst (außer vielleicht in Brünn) kaum eine Möglichkeit hatten, internationale Spitzenfahrer anzufeuern?
    Heute sind es ja auch nicht mehr ganz so viele Zuschauer dort.
    Für mich der Hauptgrund der zurückgehenden Zuschauerzahlen ist, daß die Rennstrecken und die ganzen Veranstaltungen lange nicht mehr den Flair wie früher haben.
    Letztes Jahr im September war ich nach 8 Jahren oder so nochmal in Assen!!
    :kotz: :kotz: :kotz:!!! Auch alles zugepflastert! Was waren das früher Erlebnisse, als man vor lauter plattgetretenen Bierdosen keine Wiese mehr gesehen hat! Oder die Bauverbrechen am Nürburgring! Sachsenring weiß ich net, war ich noch nie!! Spa, genau das selbe! Wunderschöne Rennstrecke, mitten in den rauen Ardennen! Auch überall neue Betonklötze! Nun ja, ist halt so, kann man nix ändern.
    Beim Eifelrennen kommen auch lange nicht mehr über 200.000 Zuschauer, einzig das 24h Rennen am Nürburgring zieht immer noch Leute wie früher. Warum??? Weil man noch rings um die Nordschleife zelten kann, sein EIGENES Bier und Grillgut mitbringen kann, um selbiges dort mit Gleichgesinnten in Ruhe direkt an der Strecke vor, während und nach dem Rennen zu vernichten.


    Ach ja, die Mitte Deutschlands müsste aber bei Kassel liegen. Soll aber keine Klugscheißerei sein!!


    Auf die alten Zeiten! :drink: :drink: :drink:

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

    Einmal editiert, zuletzt von makila1a1 ()

  • makila, das ist nicht von der Hand zu weisen, das es im Osten nicht die Vielfalt an Möglichkeiten gab, Rennsport auf Topniveau zu erleben. Aber etliches schon, wir haben die wenigen Möglichkeiten genutzt und das beste daraus gemacht. Aber seit über 20 Jahren ist es ja nun anders.


    Am Sachsenring gab es immer volle Hütte: auch vor dem Krieg. Da habe ich Bücher.


    Danach war es wieder so, dann kamen in den 60ern die ersten WM- Läufe. Dort siegte Ernst Degner auf einer erzgebirgischen MZ über die hochgerüsteten Honda mit 30 sec. Vorsprung, Mike Hailwood gewann auf MZ überlegen das 250er Rennen 1963, auch gegen die Werks- Honda. Danach nannten viele Eltern ihre Söhne Mike, was manchmal von den Standesämtern in Maik umgeschrieben wurde, denn der Name existierte ja in Deutschland nicht, und da war der Osten und der Westen nicht weit auseinander.


    Oft wird es als Jahrhundertrennen beschrieben, das 1971er Rennen der 250er Klasse. Da haben die Fans dort Dieter Braun zum Sieg förmlich getrieben und danach als Ostdeutsche die West- Hymne lautstark gesungen. Einen besseren Beweis, das Deutschland nie emotional voll getrennt war, konnte es doch gar nicht geben. Leider gebärden sich heute noch viele so, als wüssten sie alles besser, und das im Osten und im Westen.


    Einen geographischen Mittelpunkt vom heutigen Deutschland hat man auch berechnet, er liegt ca. 10 km westlich der Stadt Mühlhausen... so ziemlich auf der alten Grenze. Aber da gibt es weit und breit keine Renn- Strecke. Das ist schade.

  • Von mir aus kanns auch am Sachsenring bleiben :winking_face:
    Ist von mir aus auch mittiger in Deutschland als Hockenheim :winking_face:


    So lange sie nicht versuchen die Leute auf dem Harzring um den Kringel fahren zu lassen :winking_face:

  • "Nun bringt der Grand Prix rund 25 Millionen Umsatz in die Region, Fluglinien, Leihautofirmen, Hotels, Restaurant, Tankstellen, Supermärkte – alle möglichen Branchen profitieren vom WM-Lauf in Hohenstein-Ernstthal."


    Die Sache hat zwei Haken:


    1. Umsatz ist nicht gleich Ertrag. Wie viel davon hängen bleibt ist bei dieser Daumen mal Pi Schätzung ziemlich ungewiss.


    2. Die Branchen, bzw. Unternehmen mögen durchaus daran verdienen, die Investition verbleibt jedoch beim Veranstalter.


    Wer hüpft eigentlich in's Risiko, wenn's schiffe geht: Der ADAC oder das Land?

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Es ist schon gut, das wir darüber diskutiert haben, weil:


    - dasselbe in anderen ähnlichen Foren auch passiert,
    - in der Presse und anderen Medien darüber berichtet wird
    - bei den Insidern natürlich auch diskutiert wird,
    - auch die Dorna sowas verfolgen wird.


    Die Dorna - Leute sind ja clever, haben eben mal schnell die doppelte Gebühr in den Raum gestellt wohl wissend, das das nicht geht. Aber es hat sich ja nun herausgestellt, und das ist auch meine Meinung, das sich kein anderer Veranstalter diesen D- GP selbst zu den alten Preisen an Land ziehen würde. Also ist es wie geschrieben: Der Sachsenring ist zur Zeit die einzig mögliche Austragungsstätte für den Motorrad-GP in Deutschland. Daher gilt es im Interesse der Besucher den Preis niedrig zu halten, es steht ja im Link von Hans drin: Alle Trümpfe liegen beim Veranstalter.


    Im Prinzip könnten die dem Glatzkopf sozusagen fast den alten Preis anbieten, oder er muss seinen Zirkus ohne Deutschland weiterbetreiben.

  • ....obwohl Hochzeit ohne Braut manchmal garnicht so schlecht wäre......



    :D

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Zitat

    Original von drschneider
    ....obwohl Hochzeit ohne Braut manchmal garnicht so schlecht wäre......



    :D


    :respekt: :respekt: :respekt: :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Zitat

    Original von Wolf61
    Alle Trümpfe liegen beim Veranstalter.


    Im Prinzip könnten die dem Glatzkopf sozusagen fast den alten Preis anbieten, oder er muss seinen Zirkus ohne Deutschland weiterbetreiben.


    Wenn dem so ist wie GW unterstellt, dann müsste der Veranstalter den alten Preis sogar halbieren können. Ich glaube jedoch, dass es sich hier eher um ein Wunschdenken des Speedweek Chefs handelt. Die Zuschauerzahlen vor Ort, also an der Strecke, sind der Dorna wohl reichlich schnuppe.

  • Servus!


    Geb ich halt auch mal meinen Senf dazu!


    SaRi, sollte neben Jerez und Valencia, was den "Event" angeht, mindestens den gleichen Stellenwert haben! (Denk ich und Hoff ich)


    Der Glatzkopp aber will Kohle, Kohle, Asche, Schotter, Pulver,...


    Was / ob da jemand oder etwas im Kreis fährt, links rum oder rechts rum, mit nem Tretroller oder nem Mopped mit 500cc oder 1000cc oder 853,7cc ist dem SOOOOOOWAAAS von schnurzpiepe!


    Und wenn der ADAC sagt: ihr kriegt nur den alten Preis (1,1 Mille), dann ruft der Glatzkopp in Katar oder sonst nem arabische Staat an. Die bauen den SaRi 1:1 nach und dann wird dort gefahren!


    Es geht schon lange nicht mehr um Zuschauerzahlen an der Strecke! Die Glotze müssen die Leute einschalten! Oder glaubt ihr ernsthaft DSF (Sport1) hätte die Übertragungsrechte bekommen weil die ne bessere Berichterstattung machen!? :kotz: :kotz: :kotz:


    Würde zum EstorilGP KEIN SCHWEIN Sport1 ankucken und das mal 5-6 Rennen am Stück so laufen, hätten die nen ernsthaftes Problem...!


    Leider muss ich sagen, dass, wir die ganze Misere auch zumindest zu nem Teil dem Herrn Dottore zuzuschreiben haben... Durch den Hype den er ausgelöst hatte Ende der Neunziger und danach wurde der Anteil gelbbemützter "Fans", (von denen nicht wenige Probleme haben einen Esel von einem MotoGP Bike zu unterscheiden) ziemlich Gross.


    Ich finds zum kotzen, Motorsport sollte wieder etwas mehr zum Anfassen werden, auch und gerade weils die höchste 2Rad-StrassenKlasse ist...


    Aber so ist das! In den 80ern wurde die GruppeB zerstört, in den 90ern die Formel1, und momentan zerlegt man die Motorad-WM....


    :loudly_crying_face:

    Nothing runs like a Gamma


    ...first time you drive the fivehundred, you think, ... FUCK :winking_face_with_tongue: ! (VR)