Ein Zylinder läuft nicht, vorher Vergaser geflutet,...

  • Hallo ich bin neu hier und Grüße alle RGV-Fahrer.
    Ich hab meine schon seit 1994 - leider aber nur wenig Zeit zum fahren.


    Im letzten Jahr wollte ich dann nach der Winterpause mal wieder fahren, hab sie rausgeholt und den Benzinhahn aufgedreht, da ist doch glatt der ganze Sprit unten raus gelaufen. Dann hab ich sie, nachdem es dann, später nicht mehr raus lief auch laufen lassen, aber es lief ein Zylinder nicht.
    Ich habs dann abgebrochen, mir neue Kerzen und eine neue Batterie bestellt und komme nun dieses Jahr dazu es noch mal zu versuchen. Kerzen und Batt. eingebaut, Vergaser rechts rausgebaut, gereinigt und geprüft, sah alles super aus, Schwimmer haken auch nicht, lief dann auch nichts mehr raus, nach dem Zerlegen und reinigen,… aber ich hab immer noch das Problem das der unterer Zylinder (Auspuff rechts) nicht läuft. Es kommen zwar etwas abgase raus und er läuft auch mit, aber der Krümmer wird nicht warm. Dann Kerze geprüft, die war total trocken.
    Zündfunke ist da, vermute jetzt, der Zylinder bekommt kein Sprit, aber mit ist noch unklar warum. Hat jemand einen Tipp?


    Dann hab ich noch eine Frage, ist nicht so bedeutend, aber wenn jemand da einen Tipp hat:
    Früher war es immer so, dass es bei einer bestimmten Drehzahl einen zusätzlichen Schub gab, das ist schon länger nicht mehr so gewesen. Es ist jetzt nicht so dramatisch, weil die Leistung insgesamt noch gut ist und auch auf die Endgeschwindigkeit von knapp 200 km/h kam sie noch. Wenn ich richtig informiert bin hat dieser Schub doch was mit einer Auslassteuerung zu tun, oder?
    Diese Steuerung hab ich mal grob überprüft, die Rollen mit den Baudenzügen drehen sich, wenn die entsprechende Drehzahl erreicht wird, aber im Fahrbetrieb merkt man diesen Leistungsschub nicht. Würde das ja auch gerne wieder in Ordnung bringen, wenn es ein Fehler ist.

    Sorry, wenn ich nicht alles fachgerecht beschreibe, bin Fernsehtechnikermeister und nicht Zweiradmechaniker :winking_face:


    Noch schöne Ostern, Gruß Jens

  • beim starten und warm laufen lassen, läuft in der regel nur ein zylinder, der andere wird anfangs nur mitgeschleppt... das ist also kein wirklicher defekt, sondern eher ne
    sparflausel von suzuki, denn die haben an der 22´er im gegensatz zur 21´er an der zweiten aussenstandgasverstellung gespart, somit bleibt, sofern es dich stört, nur der griff zum schraubendreher


    die sache mit den schieber einstellen ist auch gar nicht so ein hexenwerk,
    dafür gibts unter anderen das kleine graue kabel, welches in der nähe der batterie sitzt
    und zur einstellungszwecken bei masseauflegen, die schieber in mittelstellung positioniert


    zu beiden themen steht hier aber auch seeehr viel im forum
    einfach mal ein wenig die suche benutzen, da wirst du sicherlich fündig!


    was ich dir ans herz legen möchte, ist nicht nur die einstellung der schieber, sondern auch der ausbau und die kontrolle dieser!
    zudem sollten die schieber verstärkt werden, sofern noch nicht geschehen!

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • ups... ich sehe grade, du hast die 21´er
    die hat ja die möglichkeit beide gaser von aussen einzustellen


    ich hab die immer so eingestellt:
    den einen runter gedreht, so das definitiv nur ein gaser lief und die drehzahl ein wenig zu niedrig war, dann den anderen ebenfalls hoch gedreht, so das die drehzahl insgesamt ein wenig höher geht und dann wieder ein kleines bissl zurück, so sollten beide gaser relativ gleich laufen und die drehzahl stimmen
    (sicherlich nicht die beste lösung, aber mir hat´s so immer gereicht)

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hallo faeka :-)


    das klappt ja super hier, inzwischen hab ich auch schon gesucht...
    das evtl. nur einer warm wird hatte ich auch gelesen.


    Die beiden Einsteller, weiß ich was Du meinst, die hab ich.


    Ich hab mir überlegt, wenn ich von dem Zylinder der warm wird mal den kerzenstecker abziehe und auch den Spritschlauch vom Vergaser, dann müßte ich doch den anderen Zylinder alleine prüfen können. wenn die Kiste anspringt läuft auch der rechte, wenn nicht bekommt der evtl. doch kein Sprit. Oder ich fahre einfach mal.


    Warum muß ich denn am Vergaser stellen?
    Hab die Maschine mal vor etlichen Jahren so aus der Werkstatt bekommen mit neuen Kolben.
    Seit dem fahre ich ja nur wenig. verstellt sich da was von selbst, oder muß man das von Zeit zu Zeit ändern? Ich gehe davon aus, das es nach dem Werkstattbesuch TOP war.

  • nun zu den Schiebern:


    Kann es an den Schieberns selbst liegen, wenn der zusätzliche Schub fehlt?
    Leider ist es nicht so einfach hier was zu finden, wenn die Themen keine erklärenden Namen haben.


    Sag doch bitte mal, wo sitzen die Schieber?


    Sorry bin nicht aus der Branche :winking_face:
    Habs mehr mit Elektronik, als mit Motoren.

  • nun, die vergaser der 2taker gehören wirklich regelmäßig gereinigt, denn ein 2t ist da wesentlich empfindlicher als nen 4t und verzeiht einem absolut kein dreck im gaser, sondern quittiert einen sowas dann meiste direkt mit einem kolbenfresser :frowning_face:
    also, auch bei längeren standzeiten, sollten die gaser vorsorglich jedes mal überprüft werden



    warum du am gaser rum und einstellen sollst... keine ahnung :)


    letztlich ist das so, das 3/4 der 22´er modelle ebenfalls beim warmlaufen nur auf einen zylinder laufen denn nur die wenigsten stellen die gaser beide tip top ein, da es sich ja wirklich nur in der warmlaufphase bemerkbar macht
    von daher... musst du eigentlich gar nichts einstellen, nur da sich das bei der 21´er ja so fein anbietet, würde ich es dennoch machen


    die sache mit dem kerzenstecker usw...
    lass das einfach und dreh einfach an den beiden aussenliegenden standasschrauben... notfalls kannst du ja den zylinder der derzeit läuft, runter drehen und den anderen hoch, so wirst du schon sehen, ob und welcher zylinder dann warm wird



    nochmal zum thema schieber/ass
    das graue kabel zum schieber einstellen, gibt´s übrigens bei der 21´er auch nicht, da gibt´s nur nen auf und zu, also bei vollast den killschalter drücken und nachschauen, ob die schieber komplett offen sind, im stand, motor aus, sollten sie natürlich zu sein


    ein verstärken wie oben für die 22´er beschrieben, benötigt die 21´er auch nicht!

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • da du ja scheinbar doch noch ein wenig mehr input brauchst, als man hier schreiben kann :winking_face: versuch dich mal ein wenig mit hilfe des whb´s in der materie einzulesen


    runterladen für die 21´er kannst du das hier:
    http://www.suzuki-rgv250.de/wartung.php



    und ja, sind die schieber nicht richtig/synchron eingestellt, bleibt der schlagartige schub oben rum weg... allerdings scheinen die dennoch bei dir auf zu machen, denn sonst wären keine 200kmh drin :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    3 Mal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Na, dann werd ich mal den linken auch noch zerlegen und putzen, nun weiß ich ja wie das geht, obwohl das alle sehr gut aussah, fand ich.


    das mit dem Vergaser einstellen und runter drehen, überleg ich mal, hab ein bisschen angst was zu verstellen, aber werd mir da noch mal unterstützung holen, mein Vater und mein Onkel sind da mehr vom Fach als ich.
    naja, ich kann mir ja auch die Stellung der Schrauben merken, dann klappt das schon.
    Regel ich damit die Menge der Benzin-Zufuhr?


    >nochmal zum thema schieber/ass
    >das graue kabel zum schieber einstellen, gibt´s übrigens bei der 21´er auch nicht,
    dann brauch ich danach ja nicht suchen :winking_face:


    >da gibt´s nur nen auf und zu, also bei vollast den killschalter drücken und nachschauen, ob >die schieber komplett offen sind, im stand, motor aus, sollten sie natürlich zu sein
    Killschalter ist am Lenker?
    Wo sehe ich denn nun die Schieber?


    >ein verstärken wie oben für die 22´er beschrieben, benötigt die 21´er auch nicht!
    na, da hab ich ja Glück :-)
    Sollte ich sie trotzdem ausbauen, prüfen, putzen?


    Muß ich auch mal die Krümmer oder Endtöpfe von Ruß,... befreien?


    Danke für die Super-Tips :daumenhoch
    melde mich für heute ab, meine Frau will ins Bett :winking_face:
    Wenn Du mal Probleme mit TV oder SAT hast revanchiere ich mich :aha:

  • die schieber findest du jeweils in der kammer über den auspuffanschluss am zylinder,
    allerdings bekommst du die nicht so ohne weiteres raus, wie es geht,
    steht im oben beschriebenen link, dort findest du ein komplettes werkstatthandbuch von deinem modell.



    hier im forum gibt es zudem viele tips, wie man wo besser ran kommt beim ausbauen.



    die schieber sollte man mindestens einmal im jahr säubern und überprüfen, denn sollten diese aus welchen grund auch immer (verschleiß durch ausschlagen, harrisse oder brüche) den kolben berühren, ist der spaß ganz schnell vorbei :teacher:
    allerdings hast du aufgrund der zweiteiligen schieber einen enormen haltbarkeitsvorteil gegenüber den empfindlichen 3 teiligen



    an den schrauben zur standgasverstellung, kannst du nicht viel verkehrt machen, du solltest aber aufpassen, das du die nicht zu weit heraus drehst, denn dann must du den tank und den lufi abbauen um sie mitsamt der feder und dem teller wieder einzuschrauben
    (das solltest du ja schon kennen, nachdem du den einen gaser gereinigt hast)



    ich würde dir empfehlen die gaser wenn, im ultraschallbad zu reinigen
    UND DARAUF ACHTEN, DIE EINE DÜSE HINTEN, WIRD NICHT GANZ
    REINGESCHRAUBT, WIE WEIT SIE RAUS SCHAUEN MUSS STEHT IM WHB!



    dann solltest du auch die motormordenden vergasersiebe entfernen und in der sprittleitung kurz hinter dem benzinhan einen ordentlichen filter einbauen



    krümmer und endtöpfe vom ruß befreien macht natürlich auch immer sin!

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Bei diesen langen Standzeiten müßtest Du mal am Tank anfangen. Möglicheweise ist der zu reinigen oder gar zu entrosten. Am leichtesten mit zwei Hand voll scharfer Kiesel und diese per Druckluft im Tank rumwirbeln lassen. Die Feinfilter am Vergasereinlauf würde ich in dem Fall belassen und eben oft reinigen.
    Ob überaupt Sprit läuft, sollte einfach zu prüfen sein, z.B. an der Ab laßschraube unten an den Schwimmerkammern.


    Für die Schieber würde ich empfehlen jemand hinzuzuziehen, der ein bißchen was davon versteht. Es gabs auch schon, daß die Madenschraube von der Welle gefallen ist und außen paßt alles aber innen dreht sich nichts mit!


    Viel Spaß