Übersetzung Nürburgring GP Strecke

  • Hi,


    ich war vor kurzem mal mit meiner Rs 250, ganz kurz, auf der Gp Strecke des Nürburgrings, mit orginaler Übersetzung, unterwegs. Die Rs ist motorseitig recht orginal, bis auf den Luftfilterkastendeckel mit größeren Einlassrohren und einer Jolly.
    Entweder liegts an meinem schwuchteligen Fahrstil oder die Übersetzung war wirklich viel zu lang für die doch recht schnelle Rennstrecke. Im Moment habe ich noch die orginale Übersetzung drauf, welche mir um einiges zu lang für den NBR vorkam und auch noch eine 13-44 Übersetzung hier rumliegen, welche für die Landstraßenfahrerei ist. Diese, kann ich mir jedoch vorstellen, wird zu kurz sein für den NBR, oder ?
    Da es demnächst noch mal auf die Strecke geht, würde ich gerne wissen, welche Übersetzung, die häufigeren Rennstreckenfahrer, den so auf dem NBR fahren. Dies soll dann als ungefährer Anhaltspunkt gelten, da ich mir im klaren bin, das jede Maschine ein wenig anders modifiziert ist und somit für manche Maschinen die eine Übersetzung besser ist als für die andere.

    Fehlende Leistung kann nur durch Wahnsinn ersetzt werden !

  • nabend
    13-44 ist auf jeden fall zu kurz für nbr-gp
    fahr lieber 14-45


    gruss stihl

  • na wenn 14:45 passt dann klemmste einfach das 13er drauf und lässt das ori-kettenblatt am hinterrad.


    wenns zu kurz ist weil du gleich im ersten abdrücken pfeilschnell um den kurs glühst kannste ja immernoch auf 14:44 verlängern. :)

  • Hallo,


    NBR sollte aber den Hatzenbach runter ganz schön flott sein, zumal im Hatzenbach-Bogen durch die Schräglage die Drehzahl nochmal deutlich ansteigt.
    Wenn man mal davon ausgeht dass der Bogen "voll" genommen wird, der Apparat gescheit geht und ein "normales" Drehzahlniverau hat (keine geänderte Zündung)würde ich vermuten dass man NBR eher irgendwas um 14-43 bis 45 fährt als 13-xx.


    Dein Eindruck einer viel zu langen Übersetzung (14-42?) kommt vermutlich auch daher dass man anfangs lange nicht den Schwung drauf hat, gerade der Hatzenbachbogen ist halt doch was für dickere Eier :D


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • jcn, 14:42 (215v[SIZE=7]max bei 12t u/min)[/SIZE] ist bei der aprilia original. das ist mit serienmäßigem motor selbst in frohburg zu lang.


    naja, 13:42 ist ja der vorschlag von stihl - nur ohne 14er ritzel und 45er kettenblatt :)

  • Zitat

    Original von JCN
    Wenn man mal davon ausgeht dass der Bogen "voll" genommen wird...


    Na wie denn sonst, der wird selbst mit einer 600er voll gefahren!

  • Mit der VTR muss ich die Zähne zusammen beißen....


    Und ich bin eine Memme :heuldoch:

    Larmoyant

  • Naja... auch wenn der Junge sich "Turbo Tim" nennt bin ich mir da nicht ganz sicher :smiling_face_with_sunglasses:


    Dass 14-42 zu lang ist, Okay, aber wenn "viel zu lang" vermute ich mal nicht dass der Hatzenbach voll gefahren wurde :nixweiss: Oder das Ding wurde "rückwärts getunt" :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Naja... auch wenn der Junge sich "Turbo Tim" nennt bin ich mir da nicht ganz sicher :smiling_face_with_sunglasses:


    Dass 14-42 zu lang ist, Okay, aber wenn "viel zu lang" vermute ich mal nicht dass der Hatzenbach voll gefahren wurde :nixweiss: Oder das Ding wurde "rückwärts getunt" :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß JC


    Hey,


    so einen schwuchteligen Fahrstil habe ich jetzt auch wieder nicht. Mit der 250er ist das wirklich kein Hexenwerk da das Gas stehen zu lassen.


    Aber gut: bei der übersetzung 13-42, bräuchte ich aber dann auch ne neue Kette oder ?

    Fehlende Leistung kann nur durch Wahnsinn ersetzt werden !

  • Zitat

    Original von TurboTim
    Aber gut: bei der übersetzung 13-42, bräuchte ich aber dann auch ne neue Kette oder ?


    nö. :teacher:



    Zitat

    Original von TurboTim
    Hey,


    so einen schwuchteligen Fahrstil habe ich jetzt auch wieder nicht.