Moto GP mit 1000ccm


  • Der Sport auf WM-Niveau wird professioneller, das Hemdsärmelige, welche sich manche zurückwünschen ist zum Glück Vergangenheit. Der Sport wird auch nicht vom Geld zerfressen, man hat verstanden dass es nicht so weitergehen kann.


    Übrigens, wie stellst Du Dir das vor, das die "jungen Wilden" alt aussehen würden? Wie gesagt, Du kannst glauben was Du willst, aber eines ist sicher: Du unterschätzt wie gut die Kerle tatsächlich sind. Vielleicht hätten im theoretischen Vergleich ein Doohan, Schwantz oder Rainey ja gar keine Chance gegen die jungen Wilden? Wenn man Rossi als den besten Fahrer aller Zeiten bezeichnet und die jungen Wilden um Lorenzo schlagen ihn regelmässig, dann sagst dass m.M. nach viel aus...

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • es gab ja einige beispiele von superbikern die sich auf den 500er, wohl weil teilweise nie 2t gefahren, sehr schwer getan haben. scheint halt ne andere disziplin zu sein.
    wären die 4ts+motogp nie gekommen würde ich auch vermuten dass genau die gleichen fahrer vorneweg brausen würden. jörg lorenz wäre sicher mindestens genauso oft in seinem rookiejahr auf die nase gefallen und verletzt und der hagere pedrosa beim 'rausbeschleunigen noch ein par mehr rätzel zu lösen. :nixweiss:

    aber eins wäre wohl ein wenig anders gelaufen; die privaten/kleinen hätten bestimmt hin und wieder ein glanzlicht setzen können. so wie biaggi 98 in suzuka und die restliche saison in der er mit barros (gresini/privat) zusammen bis zum schluß um den titel gegen doohan gekämpft hat.
    so ein par überraschungen wie die poles '99 von den unterlegenen MZs oder die spanischen heimsiege/ heimsiege generell...
    das fehlt heute ein bisschen.


    aber vielleicht hätte die elektronik auch diese überraschungsmomente in den griff bekommen :nixweiss:

  • Also, Biaggi hatte damals bei seiner 1. Saison eine Werks-NSR mit Kanemoto als Chiefmechanic und damals war noch einiges anders. Eine MuZ- oder Proton-Pole gabs wegen überlegenen Qualifiern von Bridgestone.
    Ausserdem bin ich mir absolut sicher, würde heute noch mit 2t gefahrern, wäre das Leistungsniveau ganz genauso wie die letzten Jahre. Ein triftiger Grund hierfür sind die eingezogene Elektronik und die Einheitsreifen.
    Vor kurzem sagte ich glaube Kevin Schwantz, egal welche Motorräder gefahren werden würden, die gleichen Leute vorne wären wie jetzt. Und das sehe ich auch so.


    Es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund das Gegenteil zu glauben. Zumal die "gelernten Superbiker alà Russel, Haga, Mladin, Edwards, Toseland, Bayliss, Spies und ein Crutchlow nie die "Ausbildung" auf einem richtigen Prototypen erlebt haben. Noch nie wurde ein SBKer 500er oder MotoGP-WM. Andersrum aber schon. In der SBK-WM zeichnet sich ab, dass auch dort Ex-GP-Fahrer das Zepter übernehmen. Siehe Barros, Checa, Melandri, Laverty und vor allem Biaggi. Gewonnene Rennen wie von Bayliss bestätigen die Regel.
    Bei Spies oder Chrutchlow bin ich mir sicher, dass die über kurz oder lang wieder aus dem GP verschwinden. Die können einfach nicht in die Phalanx der 4 Aliens eindringen, ein Simoncelli dagegen schon. Wenn er denn mal Sitzenbleiben, oder keinen anderen Scheiss bauen würde. Man sah es ja auch vor 2 Jahren in Imola, als Simoncelli als 4t-Rookie die Werks-RSV4 fahren durfte. Da stieg er mal von der 250er aufs SBK, hätte im ersten Lauf ohne Crash Spies eingetütet und fuhr im 2. Rennen eh aufs Trepperl und versägte sogar noch Biaggi.


    Damit will ich sagen, dass die GP-Fahrer doch noch aus anderem Holz geschnitzt sind im Vergleich zu den 4t-Spezialisten, die trotz 4t-Reglement auch im GP nix zu melden haben. Ausnahmen bestätigen die Regel.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Das mit dem "hemdsärmeligen" mag sein, aber macht nicht grade das nicht perfekte auch nen grossen Reiz aus!? Rossi als besten Fahrer aller Zeiten zu bezeichnen, obliegt mir nicht, dazu hätt ich wohl mal gegen ihn antreten müssen. Aber es gab immer wieder Situationen in denen er andern (meist den jungen Wilden), die Eier abgeschnitten hat. Das zäheste Geschlechtsteil hat bis jetzt noch Jorge, aber mich würde es nicht wundern wenn auch er eines Tages wie andere vor ihm auch psychisch Federn lassen muss! Seis drum, Bin halt auch nur einer von denen die sich die "gute" alte 2Taktzeit zurückwünschen! Schon alleine des Klangs und des Geruchs wegen! Und auf die elektronischen Fahrhilfen (wenn man das so nennen kann) würd ich liebend gern verzichten!

    Nothing runs like a Gamma


    ...first time you drive the fivehundred, you think, ... FUCK :winking_face_with_tongue: ! (VR)

  • Zitat

    Original von Roland
    Also, Biaggi hatte damals bei seiner 1. Saison eine Werks-NSR mit Kanemoto als Chiefmechanic...


    also war die situation ähnlich der von simoncelli dieses jahr bei gresini?
    die kollegen kommentatoren und msa-schreibern hatten damals eh von gleichwertigen moppeds gesprochen.


    Zitat

    Original von Roland
    Eine MuZ- oder Proton-Pole gabs wegen überlegenen Qualifiern von Bridgestone.


    Bridgestone? mz fuhr doch damals wie alle anderen die michelin.
    guckst du vors hinterrad.

    proton-pole? meinst du nicht modenas? die tanzten aba seit dem waldi dort fuhr mit dunlops aus der reihe. aber an irgendein spezielles qualifying erinner ich mich, wenn auch ganz schwach.


    schwelg, gute alte zeit :)

  • Zitat

    Original von mrbird1982
    Das mit dem "hemdsärmeligen" mag sein, aber macht nicht grade das nicht perfekte auch nen grossen Reiz aus!? Rossi als besten Fahrer aller Zeiten zu bezeichnen, obliegt mir nicht, dazu hätt ich wohl mal gegen ihn antreten müssen. Aber es gab immer wieder Situationen in denen er andern (meist den jungen Wilden), die Eier abgeschnitten hat. Das zäheste Geschlechtsteil hat bis jetzt noch Jorge, aber mich würde es nicht wundern wenn auch er eines Tages wie andere vor ihm auch psychisch Federn lassen muss! Seis drum, Bin halt auch nur einer von denen die sich die "gute" alte 2Taktzeit zurückwünschen! Schon alleine des Klangs und des Geruchs wegen! Und auf die elektronischen Fahrhilfen (wenn man das so nennen kann) würd ich liebend gern verzichten!


    Den anderen wie Stoner hat Rossi auch nicht die Eier abgeschnitten, nur muß man sehen mit welch harten Manövern er sich oftmals durchsetzt. Siehe Gibernau in Jerez 2005, dem in die Karre gefahren. Stoner in der Corkscrew neben der Strecke überholt und dann zu früh gebremst und Stoner dadurch zu Sturz gebracht. Oder die vielen anderen male, wo er nur weil die anderen mitspielten (Lorenzo 2010 in Motegi) selbst nicht abflog. Hätten die alles psychisch Federn gelassen wie Du es formulierst, könnte keiner von denen auf dem aktuellen Level fahren, geschweige denn ein Lorenzo erneut die WM anführen. Hätte Rossi nicht übermotivert in Jerez Stoner abgeräumt, würde übrigens vermutlich Stoner die WM anführen.


    Die "gute alte Zeit" ist lange vorbei. Seit genau schon fast 10 Jahren. Und das ist auch gut so. Und wenn Du hemdsärmelige Veranstaltungen bevorzugst, wirst nicht mal mehr in der IDM glücklich. Die Zeiten als Underdogs mit Talent aber wenig Geld noch gewinnen konnten sind dort auch schon lange vorbei. Das ist einfach eine normale Entwicklung die sicherlich nichts mit der professionalität im GP zu tun hat.




    Genau, Simoncelli hat ein Privatteam aber eine astreine Werkskiste. Gleichwertige Mopeds gabs damals genauso wenig wie heute. Früher gabs unterschiedliche Zylinder, Auspuffe, Zündkurven etc, heute ist es halt die Software. Das wäre heute, sofern noch mit 2t gefahren werden würde, genauso.


    Ja, Bridgestone. Die MuZ fuhr auch Michelin, das hat sich ja von Jahr zu Jahr geändert, ebenfalls wie der Name der Proton/Modenas. McWilliams oder auch vdGoorbergh fuhren speziell in Brno oder Phillip Island mit den Brückensteinen Poles heraus. Von den Michelins gabs zudem A-& B-Reifen. Die Werksfahrer bekamen das A-Material.
    Die Dunlops funktionierten auf der 500er auch nicht so zuverlässig, sondern waren nur auf speziellen Strecken konkurrenzfähig, wie z.b. in Donigton, als Simon Crafar damals auf der RedBull-Yamaha damals einen GP-Sieg rausfuhr. Oder Edwards hatte wenn ich mich richtig erinnere in Brno auch mal eine Trainingsbestzeit mit der Dunlop-M1.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Zitat

    Original von Roland


    Genau, Simoncelli hat ein Privatteam aber eine astreine Werkskiste. Gleichwertige Mopeds gabs damals genauso wenig wie heute. Früher gabs unterschiedliche Zylinder, Auspuffe, Zündkurven etc, heute ist es halt die Software. Das wäre heute, sofern noch mit 2t gefahren werden würde, genauso.


    erinnerste dich an herrn cadalora? mit der sponsorfreien weissen kanemoto-honda hat er sich doch inkl. gp-siegen recht weit nach vorn geschwindelt.
    einem aoyama misslingt dieses kunststück heutzutage sicher nicht mangels talent. anton e. hat eh grad andere sorgen. aber eins haben die beiden 4t-moppeds gemeinsam - viele sponsoren. auf cadaloras nsr...


    Zitat

    Original von Roland
    Ja, Bridgestone. Die MuZ fuhr auch Michelin, das hat sich ja von Jahr zu Jahr geändert,...


    sicher?


    Zitat

    Original von Roland
    ebenfalls wie der Name der Proton/Modenas. McWilliams oder auch vdGoorbergh fuhren speziell in Brno oder Phillip Island mit den Brückensteinen Poles heraus.


    wann hat nochmal jvdg den helm... & wann kam bridgestone?
    ich glaub du bringst da was durcheinander :nixweiss:



    Zitat

    Original von Roland
    sondern waren nur auf speziellen Strecken konkurrenzfähig, wie z.b. in Donigton, als Simon Crafar damals auf der RedBull-Yamaha damals einen GP-Sieg rausfuhr. Oder Edwards hatte wenn ich mich richtig erinnere in Brno auch mal eine Trainingsbestzeit mit der Dunlop-M1.


    brno mag stimmen. aba auf dunlop fuhr er die pole nicht. irgendwann noch mit dem yamaha werksrenner auf michelins 02 oder 03 war das wohl. die dunlop m1 fuhr checa '07 ohne eine pole.
    hmm also der edwards fuhr nie dunlop, zumindest nicht in der wm :nixweiss:


    ich fürchte wir schweifen vom thema ab

  • Ich fürchte Du bringt eher was durcheinander. So Sponsorfrei war auch Cadalora nicht, da kam einiges von Marlboro und soviel ich weiss wurden damals Teams, unter anderm auch die von Capirossi & Barros bevor West kam fast zu 100% von der Dorna finanziert. Aber egal.


    VdGoorbergh fuhr eine NSR und Bridgestone. Guckst Du: http://www.mcnews.com.au/Wallp…oorbergh_LHFL_Oz_1024.jpg


    Es war nicht Edwards mit der Dunlop M1, sondern Guintoli. Habe ich verwechselt. Checa fuhr die Dunlop M1 in 2006. Und der fuhr in Phillip Island auf Pole mit den Dunlops.


    Wie auch immer wurden einige Überraschungen damals aufgrund von gründlich überlegenem Reifenmaterial eingefahren. Diese Unkonstante ist dank Einheitsreifen Geschichte. Deshalb wird auch sogesehen die wahre Performance nicht mehr verwässert, wie oft hörte man damals die Fahrer über die Reifen jammern. Das gibts jetzt mal überhaupt nicht mehr. Und das ist gut so und in Sinne des Sports. Somit ist der Bogen zurück zum eigentlichen Thema geschafft.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    2 Mal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Zitat

    Original von Roland
    Ich fürchte Du bringt eher was durcheinander. So Sponsorfrei war auch Cadalora nicht, da kam einiges von Marlboro...



    das cadalora mopped war mehrheitlich weiss.


    marlboro war '98 bei max b. dabei



    Zitat

    Original von Roland
    VdGoorbergh fuhr eine NSR und Bridgestone. Guckst Du: http://www.mcnews.com.au/Wallp…oorbergh_LHFL_Oz_1024.jpg


    recht hatt er! der war mir komplett entgangen!



    Zitat

    Original von Roland
    Es war nicht Edwards mit der Dunlop M1, sondern Guintoli. Habe ich verwechselt. Checa fuhr die Dunlop M1 in 2006. Und der fuhr in Phillip Island auf Pole mit den Dunlops.


    stimmt, '06. aba die pole hatte der spätere wm.


    Phillip Island, Saturday, September 16, 2006
    1 69 Nicky HAYDEN USA Repsol Honda Team Honda 323.6 1'29.020
    ...
    6 7 Carlos CHECA SPA Tech 3 Yamaha Yamaha 316.5 1'29.865