Endlich alles zusammen - und doch Probleme!!

  • Hallo zusammen!


    Heute ist der große Tag, wir haben Motorradtreffen und ich hab gestern die letzte Schraube in meine komplett zerlegte, gereinigte, optimierte und eingestellte RGV geschraubt..


    Ging auch super los (bis auf ne kleinigekeit - dazu später), paarmal gekickt und schon lief sie...paar Gasstöße, astrein...Helm auf - los gerollt..
    Checkt - zieht von unten sauber raus - erstmal nur bis 6000.
    Nach ein paar Kilometer, bisschen mehr Drehzahl - ah da kommt der Schub - alles vom Gefühl super!


    Dann, keine Leistung mehr, immer Langsamer - wie keine Zündung oder abgesoffen... nach ein paar Minuten springt sie wieder an, und das Prozedere beginnt von vorn.


    Meine Vermutung, ich hab die Powerjetdüsen zu groß gewählt und sie überfettet oben rum so stark dass die Zündkerzen aussteigen. Kann sein, oder?


    jetzt aufzuzälen was ich alles gemacht habe wäre bisschen viel.


    Nur soviel, zwecks ausschlussverfahren:


    - NLS komplett heraus
    - Getrenntschmierung - raus
    - SP Kodi & Fudi
    - Jolly (Shark) Anlage
    - geänderte "Ansaugrohre" & K&N
    - Flow-Commander auf Leerlaufluftdüse


    Aufgrund der Erwärmung, tippe ich eben auf ein überfetten im oberen Drehzahlbereich, werde also zuerst das Powerjet wieder reduzieren - Meinungen? Oder falscher Ansatz?


    Ach ja, nochma zu der "Kleinigkeit".
    Ich hab die Schläuche des Powerjets von der Schwimmerkammer ausgetauscht - scheinbar sind die vom Durchmesser zu groß und dichten nicht sauber an dem schwarzen Konststoffnippel ab. Werd da jetzt gleich dünnere besorgen.
    ABER wäre es normal wenn man die Schläuche abnimmt bzw sie nicht dicht sind, dass es dann dort heraustropft? Meine Gaser tropfen nämlich beide aus den undichten Powerjetschläuchen.


    Steigt der Benzinpegel, auch bei richtig eingestellten Schwimmern über das Niveau der Powerjet-Schlauch-Anschlüsse???


    Ich wäre für schnelle Hilfe und jeden Tipp dankbar!!
    Gruß

  • einfach einmal die Schläuche tauschen ist keine so gute Idee.
    Der Innendurchmesserr ist schon sehr wichtig, ansonsten ist der Saugimpuls zu gering bei größerem Durchmesser. Zusätzlich sitzt in den orig. Schläuchen noch eine Düse!!!

  • Hallo,


    klar liegt der Kraftstoffpegel über dem unteren PJ- Anschluss. Die PJ reichern das Gemisch aber nur dann an, wenn Du nahezu Vollgas fährst. Im Teillastbereich wirken die nicht. Sind die Schläuche aber nicht dicht, auch am oberen Anschluss, dann zieht der Vergaser dort Nebenluft und das wäre gefährlich, ansonsten tropft es eben unten raus.


    Mit Deinen sonstigen Umbauten habe ich selber keine Erfahrungen. Aber das NLS magert normalerweise das Gemisch im Teillastbereich bei mittleren Drehzahlen ab und dort läuft sie nun wahrscheinlich zu fett. Hier sind welche im Forum, die haben das ohne NLS in den Griff bekommen, die werden Dir schon helfen.

  • Das mit dem Powerjet-Schlauch wurde Hier


    schonmal diskutiert...


    Solltest den originalen Schlauch nehmen, dann kann dein Problem schon behoben sein...
    ...Hoffentlich :daumenhoch

  • Danke!
    Das mit den Düsen in den Schläuchen ist mir bekannt.
    Werd die jetzt erstmal sauber dicht machen.


    Dieses "Gefühl" dass nach ein paar KM erst der Eine Zylinder sich ausklingt und dann der Andere kann an überfettung liegen??
    Nach ein paar Minuten springt sie dann wieder an...und wenige minuten später ists dann wieder soweit.


    Im Stand läuft sie prima und nimmt auch sauber gas an. Auslassschieber arbeiten perfekt.

  • Vielleicht auch Spritmangel? Fürs starten und bißchen fahren reichts noch, dann wirds zuwenig, erst der eine dann der andere Zylinder. Du stellst sie ab, Sprit kommt langsam wieder nach, Vergaser sind voll und halten wieder ein paar Minuten...

    Chostingator

  • ....ich hatte vor Jahren die gleichen Anzeichen bei meiner RS 250, Ursache war damals eine zu schwache Leistung der Batterie. Lade die Batterie mal oder setze eine neue ein.


    *VR*

  • Zitat

    Original von sholloman
    Vielleicht auch Spritmangel? Fürs starten und bißchen fahren reichts noch, dann wirds zuwenig, erst der eine dann der andere Zylinder. Du stellst sie ab, Sprit kommt langsam wieder nach, Vergaser sind voll und halten wieder ein paar Minuten...


    Hatte ich auch in erwägung gezogen..da kann aber nix sein. Siebe in den Gasern sind draussen, auch sonst ist alles gechecked.


    Hab jetzt die Powerjet-Leitungen dicht, und 0,6er u 0,7er LLD-Düsen in die Schläuche gemacht. Mit den HDs bin ich auch auf Original runter... von 300 - 310 auf 270 - 280..


    Startet prma, hält ewig Standgas, und dreht jetzt auch nach etlichen km noch hoch...zwar nicht sooo sauber, aber schon um einiges besser!


    Werd morgen weiter probieren.

  • Fahr dir keinen Hänger, nicht dass du jetzt zu mager bist :teacher:

  • Hi!


    Ohne NLS hätte ich auch Probleme. Wieso ist das raus? Bist du Masochist? RGV ansonsten zu langweilig?


    Kann nur den Kopf schütteln... RGV aufbauen und wenn sie läuft mal NLS wegmachen Okay. Aber von vornherein???


    Kannst ja mal vorsichtig checken: NLS mal aufstöpseln. Generell ist ohne NLS aber eine "schräge" Abstimmung nötig, einfach NLS zu und alles ist gut is nicht.


    Wobei ich sagen muss dass sich Spritmangel nach den Symtomen noch am wahrscheinlichsten anhört :nixweiss:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller