Vibrationen, wie stark ist normal?

  • Servus,


    habe seit der Motorüberholung das Problem das die Kiste doch recht stark vibriert meiner
    Meinung nach. Fängt so kurz nach Standgas an bis ca 7000, darüber wirds etwas weniger.
    Wie ist das bei euren Moppeds? Bei mir kribbelts doch recht stark in den Fußrasten und
    auch der Tank brummt.
    Kurbelwelle ist vom Förster vermessen u. gerichtet( wurde mir zumindest so verkauft).
    Motor ist alles original, kanns vielleicht auch noch an was anderem liegen.
    Motorrad ist eine 89er VJ21.


    Gruß, Christian

  • wie rot, ist rot? :winking_face:
    vibrationen sind schon höher als von anderen mopeten, da die rgv ja keine ausgleichswelle/n besitzt, zudem können ausgeschlagene alte oder zu fest angezogene motorhalterungen auch schon mal für etwas mehr vibrationen sorgen


    aber
    das du die vibrationen auch in den fußrasten spürst, liegt, sofern keine jolly usw. verbaut hast, daran das die 21´er die auspuffanlage an den fußrasten verschraubt hat
    somit hat man schon mal nen bissl mehr kribbeln in den füßen als bei der 22´er oder anderen mopeten


    tankgeräusche, können auch bei einem fehlen der seitlichen gummis, oder bei einer ausgenudelten tankhalterung/gummis auftreten... das ganze brummt dann unter umständen extrem! hatte das selber auch schon mal.. da lag es am oberen halter, der war wohl durch hin und her biegen "verstellt"


    das das ganze ab/in der ein oder anderen drehzahl ab oder zunimmt, ist normal...
    ich vermeide bei meiner mopete ebenfalls gewisse drehzahlen, da mir die vibrationen in dieser zu hoch sind



    dennoch, würde ich mal schauen, ob du nicht irgend jemanden aus deiner gegend hier im forum findest findest, bei dem du mal vergleichen kannst


    die welle... ich meine, das du die von mir hattest, oder? die war wie schon im vorfeld erwähnt, vom guido gerichtet... das könnte der spooky, der beim vermessen ebenfalls anwesend war, sogar bestätigen!
    wenn dhl also damit kein fußball gespielt hat, sollte es an der auch eigentlich nicht liegen


    es sei denn, du hast sie nicht "ordentlich" eingebaut...wovon ich aber nun mal nicht ausgehe...

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hallo,


    die RGV ist halt (leider) ein ziemlicher Rappelkarren. Die Gründe sind recht einfach:
    - Keine Ausgleichswelle bei (zweitaktbedingt) großem Versatz der beiden Zylinder.
    - Motor starr verschraubt


    Gegen das erste hilft keine Wuchtung der Welt und gegen zweites könnte man zwar was basteln, würde ich aber lassen weil der Motor den Rahmen versteift.


    Somit ne klare Empfehlung: Sauber alles entdröhnen / spielfrei machen. In dem Zusammenhang die Schieberräder nicht vergessen, da kann man auf den Mitnehmern nen Schrumpfschlauch machen und die Befestigung mit einer U-Scheibe + passenden O-Ring abfedern.


    Wenn man schon dabei ist sollte man gleich alle (serienmässig einfach zusammengequetschten) Halterungen spielfrei machen um Rahmenrissen vorzubeugen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • also ich würde auch mal schauen ob der tank richtig aufliegt. bei mir zum bsp setztsich der rechte tankgummi immer in den rahmen, dann liegt der tank auf. verzogen zu sein scheint da nichts, ist wohl ne serientoleranz :frowning_face: