Vorstellung + RGV kaufen

  • Hallo, ich möchte mich vorstellen. Ich bin Daniel, noch 24 und komme aus Brandenburg (Finsterwalde) und lebe zur Zeit in Dresden.
    Ich bin seit meiner frühesten Kindheit von Motorrädern und speziell Zweitaktern fasziniert. Nach meinem Motorradführerschein 2004, kaufte ich mir eine GS 500, die nach und nach umgebaut wurde und ein komplettes Fahrwerk der RGV 250 VJ 22B bekam. Nun ist es an der Zeit, da auch der Motor so langsam seinen Geist aufgibt mir meinen Traum zu erfüllen.
    Könnt ihr mir Tipps geben worauf ich beim Kauf achten sollte, was man erfragt und sich belegen lässt und was man je nach Baujahr und Kilometerstand so auf den Tisch legen darf? Das Auslassschieberproblem ist mir bereits bekannt...


    PS: Ich hab immer meine GS um den Lausitzring geprügelt, jetzt solls mir hoffentlich mit der RGV noch mehr Spaß machen! :freak


    Vielen Dank


    Gruß Daniel

  • ........ herzlich Willkommen im Zweitakt-Forum, Daniel!


    Was hast Du denn hier im Forum über das Thema gefunden?


    Das Thema ist schon öfters aufgetaucht und insgesamt sehr ausführlich behandelt worden.

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky Strike ()

  • Hallo, ja ich hab ein wenig nachgesucht und einen guten Beitrag gefunden: RGV kauf
    Des weiteren hab ich was über ne RS 250 gelesen und eine Unfall-RGV...


    Habt ihr vllt trotzdem noch Tipps?
    Ich habe ein Angebot: RGV 250, 05/1993 Erstzulassung, 31tkm, Auslassschieber, Kettenkit und Reifen vor 6tkm gemacht, soll knapp 1500 euro VB kosten. Nun frage ich mich eben was ich den Herrn noch fragen kann am Telefon, weil sie steht relativ weit weg und da sollte sich die Anfahrt mit dem möglichen Kauf schon lohnen.

  • Servus!
    Finsterwalde? Da war ich um 1996 mal auf dem so genannten Tourenfahrertreffen vom MC Babben..mit meiner damaligen TZR 250 :biggrin:
    560 km einfach, am Stück...


    Egal.


    Preismässig kommts drauf an was du willst. Sammlerzustand solls ja wohl nicht sein?
    Denn Originallackierung ist da eher selten zu bekommen.
    An sonsten, wenn alles grad frisch gemacht wurde (Zylinder, Kolben, ASS) und auch der Rest ok ist, dann um die 2000,--€
    Wenn diese Dinge alle grad anstehen würd ich sagen max 1000,--€


    Kommt halt immer bisschen drauf an (Zustand Verschleissteile, Reifen, Kette, ob mit Extras, verstärkte Schieber, Rennauspuff etcetc..) :winking_face:

  • Bei einem 20 Jahre alten Mopped mit dieser Laufleistung wäre ich auf alles gefasst.
    Es gibt zwei Möglichkeiten:


    Kaufen und fahren bis etwas kaputt geht. (natürlich unter Einhaltung der üblichen Wartungsintervalle)


    oder


    Kaufen, teilweise zerlegen incl. Motorrevision. (die mal schnell 500,- Euro kosten kann) je nach dem was Du selber machen kannst. Da weisst Du was Du hast.


    Generell:
    Schwere Schäden die öfters mal vorkommen, aber zu beheben sind:
    angerissene Federbein/ Auspuffaufnahme unten, Motorhalterung abgerissen ( geschweißt), Motorunterzug angerissen ( geschweißt).
    Bei 31tkm sind sehr wahrscheinlich die Bremsscheiben runter (4,5 bzw. 4mm)


    Positiv wäre eine unfallfrei Originalverkleidung.

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

  • Wenn man mal schaut, bei Mobile gibts seltenerweise original RGV mit weniger als 10000 Km.Wenn man sowas für 3500-4000 Euro bekommt ist man besser/stressfreier dran als wenn mann erst 2000Euro reinhängt!

    Einmal editiert, zuletzt von h2-fighter ()

  • Hallo Daniel,


    willkommen im Forum! Welch ein Zufall - ich komme auch aus DD und habe auch noch den gleichen Namen.
    Ich habe meine RGV jetzt seit ca 1,5 Jahren und fahre im Moment nur auf dem Lausitzring damit. Vielleicht ergibt es sich mal und wir ziehen zusammen ein paar Kreise.


    MfG Daniel

  • Naja... n Tacho mit 10000km kann ich an meine auch dranhängen. Bevor ich dafür viel bezahle muss wirklich nachvollziehbar die km-Leistung stimmen oder ich hol halt eine mit 30000 und richte die her.


    Edit: Natürlich Herzlich willkommen und eines verspreche ich dir: Besser als ne GS500 wird die RGV in jedem Fall um die Piste gehen :daumenhoch


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Moin Daniel, ich habe letzten Sommer auch ne optische Müllhalte aber techn. super (wurde mir zugesichert) gekauft. Mal ebend auf nen Abend los und lockere 600km gerissen. Techn. eher ne Baustelle nahm ich sie für schmales mit. Zuhause zerlegt und drauf los restauriert, vorn angefangen und hinten wieder aufgehört, 3,5 Monate später war sie fertig. Der ganze Spaß hat über 3500 gekostet, bin sie seit dem nicht mal gefahren, sie steht im Wohnzimmer - halt Sammlerzustand. Was ich damit sagen will, egal was Du kaufst, willst Du sichern Spaß damit haben gehst Du unter 3500 insges. nicht nach Hause.
    Übrigens, meine kann käuflich erworben werden.

  • Falls du eine mit Motorschaden günstig bekommen kannst und du selber reparieren kannst dann sowas. Oder du bekommst eine, wo vielleicht der Vorbesitzer die Motorüberholung mit Rechnungen beweisen kann. Habe für meine 800 Euro bezahlt (Zylinder kernschrott). Motorüberholung hat mich dann an Teilen vllt 900 nochmal gekostet (Zylinder + Kolben + Dichtungen + kleinigkeiten). Wenn Kurbelwelle allerdings Schrott ist kannste nochmal mit 500 Euro rechnen.