Kampf der Generationen - Rechenkünstler oder Praktiker?

  • Das ist alles eine Einstellungssache . :teacher: Ich war mit 30 fertig :nixweiss:



    Ich bin auch der Meinung , das vor dem Studium eine praktische Ausbildung viel bringt , dann klappt es auch bei der Bemassung +- tolleranzen bei unwichtigen Teilen .
    Daran hapert es meist in der Industrie . Da werde Tolleranzen gesetzt die kein Schwanz braucht . Die DIN würde da voll und ganz ausreichen , doch davon hat der Jung. Ing. keine Ahnung , was man ihm gar nicht verübeln kann .


    Und bei der Mopped Konstruktion müssten alle Ing. die das gezeichnet haben , auch selber dran arbeiten , damit sie sehen können , wo sie überall mist gebaut haben , da sie zerlegen und Wartung nicht mit einkalkuliert haben .


    :biggrin:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • hier werden ja wirklich extrem viele Pauschalisierungen getroffen:


    - Ich führe die mechanische Bearbeitung meiner Prototypen nach wie vor fast ausschließlich selber durch - sind aber auch zugegebenermaßen ein kleines Unternehmen (52.000).


    - Ich kann mich nicht an einen Professor erinnern der etwas "positives" über unseren "Zustand" nach Abschluss des Studiums sagte. Wer also glaubt man hätte uns in den Himmel geredet, sollte sich mal in einen Hörsaal setzen. Die Professoren sind mit dem heutigen System äußerst unzufrieden und machen keinen Hehl daraus.


    - Das die übliche Diskussion über "Anspruch und Wirklichkeit" gerade im Bereich des Ingenieurs immer wieder zurecht aufkommt führt aber auch seit Jahren zu steigenden Zahlen im Bereich der "Dualen Studiengänge".


    Ich persönlich habe mit 18 angefangen mit der Ausbildung und dem Studium. Mit 19 in der Erdölbranche auf einer Entwicklungsstelle (auf der ich seit dem arbeite). Habe Ausbildung und beide Studiengänge bis zum 24 Lebensjahr abgeschlossen und halte es für vermessen wenn jemand alle Jung-Ingenieure über einen Kamm schert.


    Letztendlich ist es huete wie gestern: ES KOMMT DRAUF AN WAS MAN DARAUS MACHT!

  • Zitat

    Original von moppedmichel
    Masterbike, ich geb' Dir vollkommen Recht!
    Eine Frage die ich mir stelle ist:


    Warum muss man um Techniker zu werden eine abgeschlossene handwerkliche Lehre mitbringen und um Dipl. Ing zu werden nicht???


    :bash:


    Hatte ich vergessen zu beantworten . Der Techniker steht nach Handwerkskammer Rules über dem Ing. der kann auch eine Production oder Handwerksbetrieb leiten / und Industrie mässig sogar Lehrlinge ausbilden , was der Ing. nicht darf .


    So war das jedenfalls vor langer Zeit . Maybe , die haben das geändert . :nixweiss:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Wo hast du denn diese Märchen her?


    Ohne AdA bildet weder der Techniker, Meister noch Ing. aus.
    Die Zulassung zur Prüfung kannst du in den meisten Berufen sogar als Geselle erlangen.


    Und die Selbstständigkeit ist nicht dem Techniker vorbehalten.


    Setzen Sechs!


  • Haste dir die Sechs selber gegeben ? Ich sagte Damals ! :teacher: :teacher: Schau mal auf dein Geburtsjahr und dann auf meins , nur so nebenbei !


    Damals war der Techniker in der Industrie auch Ausbilder , da der auch die Zusatzausbildung mitmachen musste ! Damals war nicht vor 3 -10 Jahren !
    Auch sprach ich nicht von Selbständigkeit sondern von einer Leitung ! Die Industrie Firma ( Fertigung ) brauchte keinen Meister , es konnte auch ein Techniker sein .
    Zudem sagte ich , das ich nicht weis , ob die das geändert haben .


    Manchmal hilft es einfach richtig zu lesen und versuchen zu verstehen :daumenhoch
    Und nun kannst du dich ja mal fragen , woher ich das wohl wissen konnte !


    Nicht bös gemeint , aber als du geboren wurdest , habe ich schon 2 Titel besessen !


    LG aus Shanghai


    MB


    Ps: ich war übrigends auch eingetragen in der Handwerks und in der Industrie und Handelskammer . But , ehrlich gesagt , hat mich das nie interessiert :winking_face:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Heute brauchste nen Ausbilderschein.....paar stunden blabla mit ner abschluss"prüfung".....

    Einmal editiert, zuletzt von o11i ()

  • Zitat

    Original von o11i
    Heute brauchste nen Ausbilderschein.....paar stunden blabla mit ner abschluss"prüfung".....


    Das ist warscheinlich die gleiche Prüfung die ich auch gemacht habe , die beim Techniker damals notwendig war . Meinen Ing. habe ich danach gemacht . Scheiss Zeit :ichsagnix: :biggrin:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Ausbildereignungsprüfung hieß das bei mir, ist meiner Meinung nach auch für den Arsch.
    Da bereitest Du ein paar Folien vor und führst dann an einem Kollegen vor wie man z.B. mit einem Meßschieber umgeht, dann zum Abschluss eine Prüfung - schwubbs biste Ausbilder.
    Wie viele Möchtegernpädagogen unter Umständen da als Ausbilder auf Lehrlinge losgelassen werden, naja.


    Ich schere nicht alle Jung Ing über einen Kamm, muss aber schon sagen dass mir der ein oder ander untergekommen ist dem ich eine Lehre gegönnt hätte.


    alla gut, trinke mer oiner! :drink: