Das ist alles eine Einstellungssache . Ich war mit 30 fertig
ZitatAlles anzeigenOriginal von moppedmichel
Masterbike, ich geb' Dir vollkommen Recht!
Eine Frage die ich mir stelle ist:
Warum muss man um Techniker zu werden eine abgeschlossene handwerkliche Lehre mitbringen und um Dipl. Ing zu werden nicht???
Okay, ein Argument ist die Zeit, ein Ing. hat vorher Abi gemacht und studiert dann, dazu eine Lehre und man ist ca. 27 bis man im Job ist.
Da hat's der Techniker mit Realschule und Lehre schneller.
Viereckige "Bohrungen", bemaßt auf ± 0,02mm sind dann allerdings z.B. das Resultat bei einem Jung Ing der noch nie einen Bohrer oder eine Feile in der Hand hatte.
Auf meine Frage wofür diese "Vierkantbohrung" denn sein sollte sagte er mir " da kommt eine Druckfeder rein!"
Ich bin auch der Meinung , das vor dem Studium eine praktische Ausbildung viel bringt , dann klappt es auch bei der Bemassung +- tolleranzen bei unwichtigen Teilen .
Daran hapert es meist in der Industrie . Da werde Tolleranzen gesetzt die kein Schwanz braucht . Die DIN würde da voll und ganz ausreichen , doch davon hat der Jung. Ing. keine Ahnung , was man ihm gar nicht verübeln kann .
Und bei der Mopped Konstruktion müssten alle Ing. die das gezeichnet haben , auch selber dran arbeiten , damit sie sehen können , wo sie überall mist gebaut haben , da sie zerlegen und Wartung nicht mit einkalkuliert haben .
:biggrin: