an MB:
Verstehe nicht, was daran falsch verstanden wird. Versuche es aber noch einmal anders zu formulieren.
Habe mich auf Jean-Claude bezogen, der wissen wollte, ob man die Überströmer auch NUR Richtung UT bearbeiten kann, weil es auf den ersten Blick einfacher erscheint und inwiefern sich das Angleichen der Oberkanten überhaupt lohnt.
Ich meinte daraufhin, dass man um eine Bearbeitung der Oberkante nicht herum kommt, da das Angleichen definitiv messbar ist -> man sollte sowieso die Oberkante (zusätzlich) bearbeiten, auch wenn man das Fenster größtenteils nach unten (UT) vergrößert. Dadurch kann man die Steuerzeiten ja ebenfalls erhöhen - Fenster nach unten ziehen -> Zylinder entsprechend unterlegen, damit im UT wieder bündig -> höhere Steuerzeiten (allerdings auch am Auslass)
Dass bei der Variante mit dem Ausarbeiten Richtung UT (fast) immer der Zylinder höher gesetzt werden muss, verursacht entsprechend eine geringere Vorverdichtung. Das muss übrigens nicht immer nachteilig sein, weshalb es sich anbietet nach UT zu fräsen, wenn man die Vorverdichtung verringern WILL.
Beziehe mich bei der Ausarbeitung der Kanäle immer nur auf einen Gewinn an Kanalhöhe (ob nun Richtung OT oder UT) und nicht der Kanalbreite