Überströmkanäle schleifen

  • Da gab es doch mal nee RGV Seite wo alles beschriben war .Wegen Stomungskanäle aber auch für Kurbelwellen gehäuse .


    Kennt die noch jemand ??



    Suzuki RGV Seite in UK ??


    Gruß


    Dremmel mit flexibler welle und Frastifte verlängert mit ....
    das wissen die es schon gemacht haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Apduc ()

  • mein lieber schollie herr masterbike.


    jetzt mach keine dinger. lebt der leistungsstärkere motor doch tatsächlich von einer prozentuall gesteigerten füllung im vergleich zum nicht bearbeiteten motor.




    ist ja mal was ganz neues^^.... :biggrin:



    na hoffendlich kannsd du die geometrische von der effektiven verdichtung unterscheiden.



    im üprigen leben nur zweitakter alter bauart von der vorverdichtung im k-raum. der neuere rest fährt mit großen k-räumen durch die weltgeschichte.



    dein bönsch ist gut und richtig nur sind wir inzwischen 35 jahre weiter.



    gruß...mit einem schmunzeln im gesicht

    es koche, es siede...und trotzdem wird es kabelsalat^^

  • na, die ausführungen von mb haben hand und fuß, da sehe ich jetzt keinen grund zu stänkern.


    Zitat

    im üprigen leben nur zweitakter alter bauart von der vorverdichtung im k-raum. der neuere rest fährt mit großen k-räumen durch die weltgeschichte.


    über die aussage muss ich jetzt etwas :biggrin:
    sowas pauschal zu sagen, taugt überhaupt nichts.
    das gehäusevolumen ist auch für die eigenfrequenz und damit die resonanzen mit verantwortlich.
    davon ab, muss man bei der vv von motor zu motor den richtigen mittelweg finden, es ist stumpfsinnig über einen kamm zu scheren, dass das bei neueren motoren nicht mehr nötig wie früher, das kommt ganz drauf an.


  • mein lieber Schollie Herr Starliner :face_with_tongue:


    ich weis zwar nicht , warum du das geschrieben hast , aber .... anyway ....


    mit einem schmunzeln im Gesicht : ja , ich kann das unterscheiden . Das hat ja nicht nur mit einem 2T Motor zu tun :teacher:


    Im übrigen denke ich mal , du hast meine Postings nur überflogen und nicht verstanden :nixweiss:


    Vielleicht nochmals richtig lesen und versuchen zu verstehen .


    Nichts für ungut


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Also um mal was zum bearbeiten zu schreiben:
    Alle die ich so kenne, die in den 70gern und 80gern die 50ccm und größer bearbeitet haben, arbeiten mit herkömmlichen sachen aus dem Baumarkt. Die Fräser und Korundschleifer halten nicht allzu lange aber erfüllen ihren Zweck.
    Ich habe bis jetzt auc hmt diesen gearbeitet. Es geht hier glaube ich eher um die optimierung der Überströmer und nicht um das letzte 1/10 PS für die Rennstrecke.
    Wer meint unmengen an Geld versenken zu müssen in sehr professionellem Werkzeug, bitte.
    Der Hobbytuner mit nötigem Know How benötigt das in den wenigsten Fällen, da er vielleicht 10 Zylinder in seinem Leben bearbeitet und sich freut das seine Moppeds das i tüpfelchen besitzen.
    Wer aber 10 proJahr für diverse Veranstaltungen überarbeitet, kann sich solch Werkzeug erlauben.
    Und es ist egal ob 15, 50, 125, 250, 500, oder noch mehr ccm. Das Prinzip des 2-Takters bleibt das selbe,
    abgesehen von der Art der Frischgaszufuhr ( Schlitz,Dreh, Membrane) und Auslasssteuerung falls überhaupt vorhanden.
    Auf das Ihr meine Antwort wie so viele andere Schlecht macht und den Fred weiter mit Kindergarten verhalten zu müllt.
    mfg
    leichtfuß

  • Fa.Joisten und Kettenbaum haben das richtige Werkzeug für sowas.
    135 Grad Schleifer mit Elektromotor im Handstück für 3mm Hartmetallschleifer.Damit kommt man überall hin,selbst bei 50ccm!
    Ps.Ein Wohlhaupter oder Ausschlagkopf ist für zylindrische Bearbeitungen(Bohrung vergrössern),keinesfalls für Kanäle!!!!
    Nur zur Info,Deckel FP1+FP2 gibts nicht cnc Gesteuert.Erst ab FP3 cnc gesteuert!
    Mfg

    2 Mal editiert, zuletzt von h2-fighter ()