RGV250 Kupplung trennt nicht

  • Hallo zusammen,


    habe seit ca. 2 Monaten eine RGV250 Bj. 1992 und habe damit ein kleines Problem:


    die Kupplung trennt nicht mehr richtig. Folgendes habe ich schon versucht:


    Einstellen des Zuges und dem Versetzen des Hebels an der Welle.


    Oder kann es auch noch etwas anderes sein (zuviel/zuwenig/fassches Öl, zu lange Standzeit ) ?
    Das Öl habe ich vor ca. 2 Monaten gewechselt (Hein-Gericke 10W40-Motorradöl)



    Danke und Grüße aus Stuggi
    Asterix

  • Hallo,


    herzlich willkommen im Forum :daumenhoch


    Was heisst trennt nicht? Gar nicht? Oder nur schlecht? Nur kalt? Auch warm? War es vor dem Ölwechsel besser? Etwas mehr Infos bitte :teacher:


    Zur Einstellung: Versetzen des Hebels auf der Welle? Hilfe!
    Wenn alles im Kupplungsdeckel korrekt eingebaut ist steckst den Hebel so auf die Welle dass er etwa rechtwinklig arbeitet und dann das Zugspiel so ein dass etwa 2mm Leerspiel vorhanden sind. Dann sollte die Kupplung funktionieren.


    Ansonsten probier doch einfach ein anderes Öl, die 700ml kosten doch nicht die Welt. Getriebeöl 80W-90 (ICH empfehle Getrieböl statt Motoröl, denn schmierst damit den Motor oder das Getriebe? Aber das ist ne Glaubensfrage...) beim Louis kostet glaub 2.95 pro halben Liter.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Hallo,


    na ja, schlecht heisst , dass ich merke, dass ich beim schieben gegen die Kompression arbeite bzw. wenn ich im stehe und den ersten gangdrin habe, will das Mopped weiterfahren bzw. stirbt dann ab. Es aber auch egal, ob der Motor warm oder kalt ist. Und vor dem Ölwechsel war es auch nicht besser. Deshalb hab ich ja das ÖL gewechselt. So als erste Soforthilfe. Bisher hat aber alles nichts geholfen (Öl wechseln, Züge einstellen, hebel versetzen). Sprich es war kein Unterschied zu merken. Ich habe jetzt schin Tipps von falschem Öl über Ausrücklager (falls es das an dieser Kupplung gibt) über verzogene Stahlscheiben über Lucasbeläge ....


    Ich werd' wohl die Kupplung auf machen und nachschauen ...


    Viele grüße
    Asterix

  • ich hatte mal zuviel öl eingefüllt dann hat die Kupplung auch nicht mehr getrennt.
    Öl abgelassen und die richtige menge eingefüllt und gut wars

  • sofern sich das warme öl noch nicht ordentlich über die gesamten lammellen verbreitet hat, schiebt man eigentlich immer gegen die kompression trotz gezogener kupplung, genauso wie der bock dann nach vorne will trotz gezogener kupplung


    sollte er allerdings nach ordentlichen warmfahren an der ampel mit gezogener kupplung immer noch nach vorne wollen, ist wirklich was falsch


    an sonsten, ist´s ganz normal

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hallo,


    habe jetzt den Übeltäter. Es die dicke 2mm Scheibe hinter dem Draht. Die ist eingelaufen. Alles ander sieht gut aus. Wo bekomme ich Ersatz dafür ?
    Ode rnimmt man einfach Suzi-Original ?


    Danke und Grüße
    Asterix

  • habe nun schön öfter gehört, das diverse leute aus dem forum die federscheibe durch eine zusätzliche lammele inkl. stahlscheibe ersetzt haben...
    ob´s besser ist... :nixweiss: vielleicht äussern sich die betreffenden personen dazu ja!?
    des weiteren, würde ich im bereich der kupplung IMMER nur zu org. teilen greifen!
    die paar euro, die man da mehr investiert, zahlen sich am ende dreifach aus!

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Hallo,


    Du kannst ja auch gleich prüfen, ob die Stahl- Lamellen noch plan sind, wenn Du schon alles zerlegt hast. Leichte Verwindung bis maximal 0,1mm ist zulässig laut WHB. Man braucht nur eine plane Unterlage und eine Fühllehre dazu.

  • Hallo,


    so, jetzt ist die Kupplung wieder zusammen. Beim ersten Test, noch ohne Öl, ist aber das alte Leiden ( trennt nicht) immer noch da.


    Hat mir jemand noch einen Tipp, woran das liegen kann ?


    Die Achse, die in die Zahnstange eingreift bzw. wo der Hebel für den Kupplungszug eingreift:
    kann man die falsch einbauen, so dass die Kupplung praktisch nicht gezogen wird ?
    Oder kann diese abgenutzt sein (sieht aber nicht dnannach aus).


    ???


    Ratlose Grüße
    Asterix



    (wenn das so weiter geht, gebe ich den Hobel wierd ab ...)

    Einmal editiert, zuletzt von asterix ()

  • ohne öl???
    na dann mach mal welches rein, fahr den hobel warm... dann trennt sie auch


    meine braucht auch erst immerzu 1-2min, bis sich das öl über den kupplungskorb verteilt hat, damit sie ordentlich trennt
    und meine kupplung ist komplett neu (org. suz.)

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()