• Hallo,


    hat jemand schon mal Erfahrungen mit dieser Technik/diesen Produkten gemacht? Es geht um Alu löten.


    http://www.unisolder.de/?Aluminium-Lot_390


    http://www.al85.eu/



    Ich habe folgendes Problem:
    Suzuki RG500 Alurahmen ist im Heckbereich gerissen. Die Stelle wurde schon 2mal geschweißt, aber nun ist die Schweißnaht wieder gerissen.


    Schweißen hat ja bekanntlich auch so seine Tücken und die nötige Nachbehandlung (Erwärmung und/oder Auslagerung) ist nach dem Schweißen auch nicht unbedigt eingehalten worden, bzw. ist auch nicht einzuhalten, wenn man den Rahmen nicht komplett ausbauen möchte.


    Kennt jemand übrigens die Alusorte bzw. die Legierung des Gamma Rahmens?


    Grüße, Martin

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • erfahrungen hab ich leider keine damit gemacht, aber wenn da schon gesagt wird, das man die alunaht mit stahlwolle polieren soll :nuts:


    zudem, verpasst du den punkt und hältst die flamme zu lange drauf, kann es passieren, das dir das alu mit mal so wegschmilzt, bzw auf einmal nen paar cm vom rahmen fehlen


    also.... vorher gut üben, oder besser direkt zum fachman fahren... so teuer ist das in der regel nämlich gar nicht (zumal der böckers von dir ja auch nicht soooo weit weg ist)

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • gibt viele solcher Alu-"Schweiss-Stäbchen"
    wird oft auf Messen vorgeführt und vertrieben
    funktioniert gut und hält auch, aber.....
    sieht einfacher zu handhaben aus als es ist und erfordert einiges an Übung!

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Hallo,


    ich habe jemanden der herforragend Aluminium schweissen kann.


    Kannst dich ja bei mir melden.


    Gruß Klaus

  • Hallo,


    erst mal Danke für die Antworten.


    Bin im Prinzip nicht gegen Schweißen eingestellt. Habe mich allerdings etwas eingelesen und demnach ist es wohl so, dass es je nach Alusorte (Alu 6061) einer Wärmenachbehandlung bedarf, bei der der Rahmen im letzten Arbeitsgang im Ofen bei 180 Grad für 8 Std "backen" muss.
    Bei Alu 7005 und 7020 ist es wohl so, dass die Schweißnaht (also der Rahmen) 3 Monate bei Zimmertemperatur altern muss, bevor man die belasten kann.
    Beides ist irgendwie nicht so toll. Weder möchte ich 3 Monate warten, noch habe ich Lust den Rahmen ganz auseinander zu nehmen. Ausserdem weiß man auch nicht aus welcher Legierung der Gammarahmen ist, oder?


    Ich stelle mir vor, dass Löten zum einen nicht soviel Spannung ins Material bringt und zum anderen die Naht "elastischer" und somit unempfindlicher gegenüber Vibrationen ist. Liege ich da falsch?


    Hänge mal ein Bild an, damit man es sieht.


    klaus: Danke für das Angebot komme eventuell drauf zurück.

  • Sorry , das ist keine Schweissnaht , das ist einfach gepappt . Ich denke mal , der das gemacht hat hat keine Ahnung vom Schweissen - sieht aus als wenn das ZU heiss war . Zudem sollte man auch den Klarlack ( soweit ich mich erinnere sind die alten RG Rahmen alle mit Klarlack behandelt ) entfernen . Eine richtige Schweissnaht reisst nicht in der Mitte , sondern genau daneben :teacher:


    Kleben ersetzt bei tragenden Teilen kein Schweissen . Ergo Finger weg vom Klebmaterial und zum Fachmann gehen . :daumenhoch


    Wie Feaka schon schrieb : " ... so teuer ist das in der regel nämlich gar nicht"

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • :teacher:


    ich hab schon etliche rg rahmen geschweißt, aber so einen schrott hab ich nocht nicht gesehen.
    da muß ich masterbike zu 100% recht geben!

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.