Lager von Federbein, Umlenkung, Knochen erneuern

  • Hallo,


    möchte die Lager des Federbeins (original), der Umlenkung und des "Knochens" erneuern.


    Kann mir jemand sagen welche Lager (Art und Größe) ich benötige um die z.B. bei SKF zu bestellen, oder sind das spezielle Teile die ich über Suzuki bestellen muss?


    Gruß, Martin

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Bei der RGV sind es spezielle Nadellager
    Zumindest war ich hier bei einem speziellen Großhändler für Lager (FAG/SKF) und der konnte mir nix besorgen.
    Sollten zufällig welche von der RGV passen, da hätte ich noch einige neue hier, die gebe ich günstiger ab. Aber ich glaube da wirste kein Glück haben.


    Gruß
    Torsten

  • Hallo,
    sind nur kugelgelenke mit staubkappen. am besten bei suzuki bestellen.


    edit: jedenfalls die im knochen

    Einmal editiert, zuletzt von 0separator ()

  • Hab die Abmaße von den Kugelgelenken.


    Kugelgelenke im Federbein:
    Aussendurchmesser: 24 mm
    Innendurchmesser: 10 mm
    Breite am Gelenkkopf: 16,3 mm


    Kugelgelenke im "Knochen":
    Aussendurchmesser: 21 mm
    Innendurchmesser: 10 mm
    Breite am Gelenkkopf: 12,5 mm


    Die Dinger gibts von den Abmaßen nicht aus dem Großhandel zu beziehen (z.B. Fag, Ina, SKF). Beim Suzukihändler kostet ein Gelenklager 46,- EUR!


    Wer von euch hat die Dinger schon mal erneuert?
    Und wie macht sich etwas Spiel eigentlich fahrtechnisch bemerkbar? Im Grunde ist ja immer Last auf dem Heck, sodass es nicht beeinflussen dürfte (solange das Hinterrad nicht springt)?


    p.s. gut gemeinte Ratschläge, von wegen mach erst mal ein anständiges Federbein rein, brauch ich nicht :) Komme mit dem Originalen von der Ansprechbarkeit sehr gut zurecht.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • So, einfach das Thema noch mal nach oben geholt:


    Wenn ich das Motorrad hinten anhebe, also entlaste, merke ich, bevor sich das Hinterrad vom Boden hebt, erstmal ein wenig Spiel. Ca. 1mm-2mm sind es wohl.


    Wie sieht das bei euren Moppeds aus?
    Wirkt sich das beim Fahren als Fahrwerksunruhe aus?
    Ich habe bisher nichts feststellen können, fahre aber auch keine Rennstrecke und auf der Straße überlebensfähig.


    Ich tendiere dazu die Lager drin zu lassen, weil ich vermute, daß bei der ganzen Umlenkhebelei es auch mit neuen Lagern nicht ganz spielfrei wird?

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!