"Datalogging für Arme"

  • Weder Arm noch datalogging passt 100% jedoch wollte ich euch trotzdem gerne etwas zeigen, was für den einen oder anderen vielleicht Interessant ist.


    Ich war am Mittwoch in Oschersleben auf dem Wilbers Fahrertraining und habe dort am Nachmittag mal eine App fürs Iphone getestet, die Primär die Rundenzeiten über das eingebaute GPS aufzeichnet. Nebenbei werden diverse Daten des Motorrades aufgezeichnet, dank der eingebauten Sensoren (Beschleunigung und Gyroskop). Erfahrungsberichten nach ist das ganze auf die Zentelsekunde genau, also für den Ab und Wann Racer absolut okay. Nachteil ist, das man das durchaus teure iPhone irgendwo am Motorrad befestigen muss, und wenn man keinen externen GPS Empfänger nutzt, muss diese Stelle mit freier Sicht zum Himmel sein.


    Vorteil: Man lädt sich zuhause die GPS Trigger der Rennstrecke herunter, startet die App bevor man aus der Boxengasse fährt und alles andere passiert von alleine. Wenn man möchte kann man sogar Videos mit Overlay (Geschwindigkeit, Position auf der Strecke oder Beschleunigungskräfte) aufzeichnen.


    Nach dem Turn kann man sich dann seine Runden einzeln Anschauen und jeweils die gemessenen Geschwindigkeiten und Zeiten in den Teilabschnitten anschauen.


    Hier beispielsweise eine Runde:


    (wie man auch sieht, kann man verschiedene Runden als Referenz setzen und dann mit zuvor gefahrenen Vergleichen)

  • cool. Gibts sowas auch fürs HTC ?



    Zitat

    Original von Winnetou..


    Vorteil: Man lädt sich zuhause die GPS Trigger der Rennstrecke herunter..


    Bedeutet: nur einsetzbar bei Rennstrecken an denen das angeboten wird, oder ??


    Die Montage unter der Sitzbank oder einer anderen sicheren Stelle daß das Ding beim Abflug nicht zerraspelt wird geht nicht ?


    Ciao
    Anderl

  • Zitat

    Original von mischa
    http://trackmaster.trackaroo.com/user-guide#VideoData
    http://www.racechrono.com/


    Die Software von racechrono ist kostenlos !


    Jou, ich glaub Jorkifumi fährt ganz gut damit.


    Anderl:
    Zumindest da für die Software die ich meinte gibt es vermutlich jede halbwegs nutzbare Strecke, alternativ kann man die Strecke vorher mit Google Maps mit ein paar Klicks selber programmieren oder das Teil lernt innerhalb der ersten Runde einfach die Strecke.


    Montage an sicheren Stellen geht, allerdings schwächt das den GPS empfang ganz enorm und der ist ja wichtig für genaue Rundenzeiten. Man kann das allerdings per Bluetooth mit einem Externen GPS koppeln und das iPhone dann sicher irgendwo verstauen. Allerdings gibt es dafür dann echt bessere Möglichkeiten. Beispielsweise gibt es Gratissoftware (ich weiß nicht wie sie heißt evtl sogar auch Racechrono) die abgespeicherte Positionen auswertet. man brauch sich nur ein GPS Modul zu kaufen, welches die Position automatisch auf Speicherkarte speichert und kann nach dem Turn auch auswerten.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Zitat

    Original von Winnetou


    Die Software von racechrono ist kostenlos !


    Jou, ich glaub Jorkifumi fährt ganz gut damit.


    der rushy :teacher:

  • Sieht gut aus :daumenhoch
    Aber die Geschwindigkeiten der Beispielrunde sind doch arg niedrig :winking_face_with_tongue: 170 auf S/Z? Kommt da das GPS nicht so ganz mit?


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller