Lager entfernen

  • Hallo Gemeinde!



    Durch den Aufbau eines zweiten Mopeds mache ich mich das erste mal daran, Lager auszuwechseln.


    Es geht um die Radlager hinten, die Lager der Umlenkhebelei und die Schwingenlager.


    Benötige ich dazu Spezialwerkzeug, oder wie bringe ich die Lager heraus?



    Vielen Dank für Eure Infos!

  • z.B.


    http://www.motorradonline.de/d…motorrad-werkstatt/222169


    http://www.motorradonline.de/d…n/radlager-wechseln/41346


    Die Lager im Umlenkhebel sollte man auch ausschlagen können, aber immer darauf achten, die Lagerstelle nicht zu beschädigen! Am besten wird das wahrschlich mit einer Nuss in passender Größe funktionieren! Beim Umlenkhebel ist das nur eine Vermutung, ich habe das nicht gemacht!




    Edit:
    Beides sollte aber im WHB stehen :aha:

  • Vielleicht hat in diesem Zusammenhang noch einer einen guten Tipp für das Getriebelager im Motorgehäuse - Antriebswelle :)


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Optimal ist natürlich ein passenden Lagerabzieher, vielleicht einfach mal ein einer KFZ-Werkstatt nachfragen ob sie das Lager für kleines Geld herausziehen!


    Ein Kumpel von mir hat mal erzählt, dass er solche Lager entfernt, indem er den Motorblock mit dem Lage nach unten in den Backoffen leg und so lange die Temp. erhöht, bis das Lager herausfällt.


    Ein alter Schrauber hat bei meinem 125iger Motor ein solche Lager entfernt, indem er die Lagersteller erhitzte und dann das Gehäuse flach auf eine Hartholzplatte aufgeschlagen hat, wodurch das Lager herausgeschlagen wurde.

  • Die Motorrad-Online-Artikel sind sehr gut und empfehlen ebenfalls Erwärmung (100 °C) und zum Einbau des neuen Lagers das Herunterkühlen desselben im Gefrierschrank.
    So sollen die Lager quasi von selbst heraus- bzw. hineinfallen.


    Da bin ich ´mal gespannt...

  • Zitat

    Original von JCN
    Vielleicht hat in diesem Zusammenhang noch einer einen guten Tipp für das Getriebelager im Motorgehäuse - Antriebswelle :)


    Gruß J-C


    selbst was bauen und sich am "wichser" von karosserierichtwerkstätten orientieren

  • Zitat

    Original von mato
    Die Motorrad-Online-Artikel sind sehr gut und empfehlen ebenfalls Erwärmung (100 °C) und zum Einbau des neuen Lagers das Herunterkühlen desselben im Gefrierschrank.
    So sollen die Lager quasi von selbst heraus- bzw. hineinfallen.


    Da bin ich ´mal gespannt...


    je nach passung kommt das hin ode nicht. hängt auch an dir wie sauber du das lager einführst. wenn du verkantest haste geschissen bei engen passungen, dann hilft nur gewalt.


    meine erfahrung bei den rs felgen ist ganz unterschiedlich. mache gingen leicht nur durch temperaturhilfe rein, andere trotz warmmachen der felge und lager im gefrierschrank nur mit ein paar saftigen schlägen. felge also am besten auf ein kantholz legen mit der gegenüberliegenden bremsscheibenseite (scheiben dann runter) um im ernstfall draufhauen zu können!

  • radlager einschlagen?
    ich habe mir zwei wellen gedreht in die mitte ne bohrung und ne vertiefung, so das die wellen nur auf den aussenringen der lager aufliegen,


    also runtergekühlte lager einstecken, wellen links und rechts drauf und ne gewindestange durch... dann sachte zudrehen bis das die lager ihre enposition erreicht haben


    zum hier eigentlichen problem...
    ich würd´s auch erst einmal mit nem 08/15 bunsenbrenner versuchen das gehäuse ums lager zu erwärmen... in der regel sollte das helfen :nixweiss:


    an sonsten finde ich die idee mit dem wichser auch gar nicht so schlecht

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von JCN
    Vielleicht hat in diesem Zusammenhang noch einer einen guten Tipp für das Getriebelager im Motorgehäuse - Antriebswelle :)


    Gruß J-C


    hi die beste art die getriebelager auszubauen ist folgende
    ausbau:
    alles mit bremsenreiniger fettfrei machen
    backrohr auf 140° vorheizen
    gehäusehälfte 20min in den ofen
    gehäusehälfte auf eine holzplatte schlagen dann fallen die lager raus wenn sie das nicht schon vorher getan haben


    einbau:
    gehäusehälfte wieder in den ofen (wieder sauber mit bremsenreiniger putzen)
    lager auf finger stecken und in den lagersitz fallen lassen
    ist am anfang etwas schwierig das man nicht verkantet, aber die beste art lager einzubauen

    Mehr Power!!!

  • Also:


    Gestern Abend ausprobiert. Felge aufgeheizt und die Lager fallen nicht heraus. :mecker:


    Das eigentliche Problem für mich ist jedoch, dass ich keinen Ansatz sehe, um die Lager auszuschlagen. Denn das geht ja nur von der jeweils anderen Seite. Da rechtes und linkes Lager jedoch mit dem Distanzröhrchen quasi bündig verbunden sind, kann man die Lager doch nur herausziehen, oder sehe ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht? :nixweiss: