große reise

  • Hallo zusammen!


    Ich werde am wochenende mit meiner rgv 250 ne große tour machen ca 1000 km.


    Es werden wohl 500km autobahn sein und das wetter soll ja auch nicht so toll werden.


    Jetzt meine frage gibt es noch irgendwelche dinge die ich an meiner rgv beachten sollte ? kette ,licht,ol,reifen
    und bremsen sind ok



    gruß picard

  • serv picard,


    wie schon oft geschrieben ist es kein tourer, also nicht draufsetzen und 500 km 140 km/h fahren.
    Schau und hoffe das du ausreichen gut bedüst bist, sonst brauchst du eventuell neue zylinder.
    aber ich denke mal das weis du.


    gruß
    dirk

    Zweitaktfahrer sind die besseren Menschen :daumenhoch


    Verkaufe RGV SP Teile, einfach anfragen.

  • meine ist seid 18 jahren ganz original , und läuft super .


    Aber meine rgv hat noch ni regen gesehen , muß man da was beachten ?


    gruß picard

  • Würd die Schieber vorher kontrollieren und versuchen möglichst im wechselhaftem Tempo unterwegs zu sein. eventuell neue ZK's vorher kann auch nicht schaden.
    wegen dem Regen brauchst dir eigendlich keine gadanken machen


    gruß Basti

  • Wenn ich eine rgv 18 Jahre hätte die noch nie Regen gesehen hatte würde ich alles daran setzen das dies auch so bleibt :daumenhoch

    Chostingator

  • Doch.
    Der vordere Kerzenstecker liegt direkt im Siff des Vorderrades.
    Evtl nen neuen Stecker mitnehmen oder den Ausschnitt in der Verkleidung gleich zu machen.


    Ansonsten würd ich keine Vollgasorgien auf der BAB machen. Aber sonst... viel Spass und Feuer frei :freak


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Der vordere Kerzenstecker liegt direkt im Siff des Vorderrades.


    Man kann mal einen vorsichtshalber mitnehmen und vieleicht paar Kerzen.


    Hatte aber noch nie Probleme im Regen, egal wie stark es auch geschüttet hat.
    Ich halte dann auch net an oder so wie die meisten...
    Musste mit der RGV auch schon einige Zeit immer zur Arbeit fahren.
    Wind und Wetter auch im Winter, macht ihr normaler weise mal garnichts aus.


    Gruß und viel Spaß

    Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein!

  • normalerweise kann die rgv das gut ab... dennoch ist´s schade, wenn man dann bei der nächsten revision sieht, bis wohin der regen den dreck überall geschleudert hat :kotz:


    was ich vor antritt einer solch langen reise aber zudem oben geschriebenen immer machen würde, sofern noch nicht vor kurzen geschehen, ist das reinigen der gaser und bezinfilter.... hat mir zumindest immer ein sicheres gefühl beschert

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Moin!


    Wenn man den Verkleidungsausschnitt zu macht hat man die Dreckverteilung immerhin einigermassen eingeschränkt. Durch das kleine Loch kommt aber eh nicht ganz so viel Schmodder rein.
    Bin 2010 auch mal 5 Turns im Regen gefahren. Wird zwar alles etwas schmuddelig, geht aber eigentlich recht gut wieder sauber zu machen. Plastik komplett weg und alles absprühen. Zum Glück läuft der Motor recht "kalt" da brennt sich so schnell nix ein...


    Vermeide die Sauerei auch wenn möglich, aber das Ding ist ja nicht aus Zucker :daumenhoch


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Vergaser wurden erst vor 500 km gereinigt, hab gestern abend noch 2 neue kerzen reingeschraubt nun kann morgen die tour starten.


    Einer hatte gestern geschrieben ich sollte meine bedüsung ändern bei meiner ist ja alles origienal,
    ich glaub das währe wohl nicht so gut oder?


    gruß picard