da hat man noch in Kneipen mit nem Bier und ner zigarre discutiert
und sich über die Alten aufgeregt , die ewig sagten : Früher war alles besser ! :biggrin:
da hat man noch in Kneipen mit nem Bier und ner zigarre discutiert
und sich über die Alten aufgeregt , die ewig sagten : Früher war alles besser ! :biggrin:
Mei,
wie der Herweh bei seinem Sieg in Hockenheim ( war erst vorgestern, so lebendig ist die Erinnerung daran!) vorneweg gefahren ist!!!
Ich werde nie vergessen, wie meine Frau mitgefiebert und für ihn die Daumen gedrückt hat!
Und wenn bei Regen mal ein popeliger Privatfahrer mal die Werksfahrer aufgemischt hat, war er der Held der Nation!
Und als Beispiel mal der Werksfahrer-Karriere-Start 1952 von Werner Haas: Beim Solitude-WM-Lauf angetreten mit einer 125er Puch (ein selbst frisierter käuflicher Straßenmotor in einem Eigenbau-Fahrgestell, das ihm ein Bekannter zusammengebraten hatte) und der auf Grund des Ausfalles einiger NSU-Werrkfahrer auf eine 125er Werksmaschine gesetzt wurde und prompt das Rennen gewann!
Wie kawa oben schrieb, ist heute nicht mehr möglich!
Racepa
Ja Peter , jetzt kannst du dich hier mal ordentlich auslassen :biggrin:
Wie alt war denn damals deine Frau ?
ZitatOriginal von Masterbike
. Ein VW Käfer hat 7.500 DM gekostet und und und
Master,
ein VW-Käfer hat 1956/57 als Standard-Ausführung 3.000 DM gekostet (mit Seilzugbremsen) und als Export-Modell für USA mit Hydraulik-Bremsanlage ganze 4.000 DM!
Hydraulik-Bremsanlage, weil schon damals Seilzugbremsen in USA nicht mehr zulässig waren.
Die damalige BMW R50 kostete ebenfalls 3050 DM, um mal einen Vergleich aus der Zweiradszene zu bringen und die weitaus seltenere R69 4050 DM.
Racepa
ZitatOriginal von Masterbike
da hat man noch in Kneipen mit nem Bier und ner zigarre discutiert
und sich über die Alten aufgeregt , die ewig sagten : Früher war alles besser ! :biggrin:
Nö, denen hat man gesagt, dass dem nicht so war. Und Vergleiche ggf. ausdiskutiert. Die 70er und 80er Jahre des letzten Jahrhunderts waren, unabhängig von solchen Nebensächlichkeiten wie Motorradrennen, verglichen mit Heute, oder den Dekaden davor, in der Tat Goldene Zeiten.
ZitatOriginal von kawanova
Die 70er und 80er Jahre des letzten Jahrhunderts waren, unabhängig von solchen Nebensächlichkeiten wie Motorradrennen, verglichen mit Heute, oder den Dekaden davor, in der Tat Goldene Zeiten.
Kawa,
selbst in den 70ern waren immer noch oftmals Spuren des verlorenen Krieges zu sehen und zu spüren.
In Hamburg immer noch viele Menschen, die entweder in Gartenlauben oder notdürftig ausgebauten Mansardenwohnungen lebten!
Auch bzgl. der Lohnentwicklung war es noch immer so, dass man nur bei äusserster Sparsamkeit zum Kleinwagen reichte!
Goldene Zeiten ja, weil Vollbeschäftigung mit deutlich steigenden Löhnen und sehr erfreulich z. B. die vielen Autotransportzüge nach Emden, wo die Schiffe, erstmals spezielle Autotransporter, Richtung USA ausliefen.
Racepa
Also das beste an heute sin somit die Intimrasuren, können wir jungen und alten Nörgler uns darüber endlich mal einig sein? :biggrin:
ZitatOriginal von Saurierknochennager
Also das beste an heute sin somit die Intimrasuren, können wir jungen und alten Nörgler uns darüber endlich mal einig sein? :biggrin:
NJET!!!!
dann werden die Sackläuse die Macht übernehmen
Bei uns gibbs Wasser und Seife