reifen tzr250 2ma

  • Zitat

    Original von JCN


    Material-wird-überbewertet-Gruß, J-C


    :daumenhoch


    Die BT45 sond um Welten besser, als Alles, was wir Anfang bis Mitte der 90er an Slicks hatten. Von den Zuvi tauglichen Metzelers (damals das Maß der Dinge) erst gar nicht zu reden. Mal abgesehen von der 39er, einfach geklemmten Gabel und der nicht übermäßig verwindungsfreien Schwinge, begrenzen sowohl Rasten, als auch der Auspuff die Schräglage der 2MA lange bevor der BT45 an seine Grenzen stößt. Die Wahrscheinlichkeit, dass man auf der 2MA vom Auspuff ausgehebelt wir, ist um Einiges größer, als durch Erreichen der Haftgrenze auf's Maul zu fallen.

  • Da bin ich mit Kawa ganz einer Meinung !


    Ich war mit der NS 400 auf der Rennstrecke mit nagelneuen BT45.
    Da setzt der Töff auf und die Reifen halten noch souverän.


    Im Landstrasseneinsatz hat mich alles Andere schon eingeschränkt aber noch nie der Reifen.


    Grüessli Roli


  • Keine Zauberei...


    Die NS hat wirklich ein bißchen wenig Schräglagenfreiheit.


    Schrabelte vor 18 Jahren schon mit dem Auspuff, Reifen waren ME1 und ME33 :nuts:

    Larmoyant

  • he PSW,


    sei fair


    edit die erste: wenn ich dein Avatar sehe, drückst du den Töff


    edit die zweite: vor 18 Jahren hast du bestimmt mehr gedrückt


    edit die dritte: es kann also nicht einfach so einfach alles verglichen werden

    3 Mal editiert, zuletzt von marconi ()

  • Das ist allerdings richtig, dass die 2MA recht schnell mit Rasten, Auspuff und vor allem dem Seitenständer aufsitzt, egal was für Räder drauf sind. Hanging off hilft da, die Kiste hinten etwas anzuheben auch.


    Wem die Mofareifen gefallen soll sie doch auch gerne behalten.
    Eine billigere Möglichkeit, der 2MA moderne Reifen mit grosser Auswahl zu verpassen und sie trotzdem noch original aussehen zu lassen gibts jedenfalls nicht.


    Vielleicht habt Ihr ja andere Quellen, 90er hab ich jedenfalls schon lange keine mehr gesehen. Mein letzter, der nun auf einer 2.75er Felge vorne steckt hat 3.50 Euro in der Bucht gekostet, war neu aber schon 10 Jahre alt, ist wohl auch etwas aus der Mode gekommen.

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

  • Zitat

    Original von m.eckert77


    Vielleicht habt Ihr ja andere Quellen, 90er hab ich jedenfalls schon lange keine mehr gesehen. Mein letzter, der nun auf einer 2.75er Felge vorne steckt hat 3.50 Euro in der Bucht gekostet, war neu aber schon 10 Jahre alt, ist wohl auch etwas aus der Mode gekommen.


    :daumenhoch meine Wellenlänge


    Grüessli Roli

  • Hallo


    Außer Mode sind die 125er Slicks nicht wirklich, die Moto 3 hat die Reifengrößen ja übernommen.
    Also ist der Nachschub gesichert.


    Und wer meint, ein BT 45 ist um Welten besser als ein Slick Bj. anfang 90, der sollte sich besser aus Reifendiskussionen raushalten.



    Gruß Stullefumi

  • Ich habe sowohl, als auch gefahren Stulle. Du auch?


    Allerdings, das muss ich zugeben, nie auf einer RD 350 mit 80 PS :hehehe:

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Bis 87 Slicks auf einer 3G3, bis 91 Zuvi Reifen auf einer TDR, bis 96 Profilrennreifen auf 3XV-SP,
    bis 2008 Slicks auf 3XV-SP, ab 2009 Slicks auf 5KE und seit 2000 BT 45 auf TDR für die Straße.


    Gruß Stulle

  • Weil mein RD Motor in der TDR demnächst von 80 auf 100 PS entdrosselt werden soll, habe ich ihr vorsorglich eine 5.00 x 17 Felge spendiert :freak.


    Gruß Stulle