Ich find das ebenfalls gut,dass sich jemand mal ein wenig gedanken macht und schaut was vielleicht noch so geht.

Auspuffanlagen für die RS125 - Vorstellung
-
-
also ich find sowas selbst zu bauen hat immer respekt verdient, wenns halt nicht hinhaut, dann wars ein netter versuch und dann kann mans immernoch verbessern. es ist ja aber nicht so, als würde fischergeiz jetzt seine anlagen hier mit falschen versprechen verkaufen, er hat sie ja nur mal vorgestellt. auf konkrete messwerte sind hier denk ich alle mal gespannt.
-
Zitat
Original von Benny
welche refferenzen? bisher gabs von dir nur leistungskurven von irgendwelchen handyprüfständen aus dem fahrbetrieb. guido fiedler hat dann deine rs 250 anlagen geprüft, richtig im vergleich zu anderen. endleistung immer weniger als die anderen namhaften hersteller, untenraus viel wums aber oben kein drehzahlband. hier im forum erinner ich mich an einen bericht von einer nicht abstimmbaren fz anlage an der mito.
da find ichs schon den mund ganzschön voll genommen, hier raushängen zu lassen dass zb. die jolly kein problem für dich ist. ich lasse mich gerne von richtigen echten prüfstandsläufen überzeugen mit vergleichsmessungen, aber wahrscheinlich kommt wieder nur der handyprüfstand zum einsatz.
Refferenzen schon gar nicht, sondern Referenzen. Die 250er Anlage, die zum Guido geschickt wurde, habe ich im ersten Versuch irgendwie zusammengeschmissen. Eine zweite wurde erst gar nicht eingeschickt, weil schon nach der ersten Messung zu hitzige Diskussionen entstanden.
Alles als billige Handymessungen abzustempeln finde ich frech. Sobald du selber mal sowas in dieser Richtung auf die Beine gestellt hast, kannst du gerne anmaßend werden. So lange sich aber deine Kenntnisse in diesem Bereich auf den Transport von der heimischen Garage bis zur Werksatt Förster beschränken, bitte ich um etwas gewähltere Worte.An Guido:
Die Aussage nehme ich nicht zurück. Die Arrow taugt (in meinen Augen) nichts. Dafür, dass sie mit ABE solche Leistung zustande bringt, ist natürlich sensationell. Die meisten pfeifen aber drauf, entsprechend muss man auch den Vergleich zu nicht-ABE Anlagen wagenWerde den Thread mal vorerst auf Eis legen lassen, damit es nicht ohne wirkliche Ereignisse unübersichtlich wird. Sobald was vorzeigbares da ist (werde dann für Benny die Diagramme vorsichtshalber auf einem richtigen Prüfstand zurechtschummeln), wird der Thread wieder geöffnet und jeder kann seinen Senf dazugeben.
-
Auf Wunsch des Erstellers vorerst geschlossen!
-
Hoffe, ihr hattet alle ein frohes Weihnachtsfest. Anbei etwas Öl für das Feuer.
Dynorun.032=FZ V3
Dynorun.020=OriginalMotor ist original, 25.000Km ungeöffnet (1.Kolben, 1.Zylinder). Gemessen im 3.Gang, Werte sind unkorrigierte Hinterradleistung.
Bilder wurden abfotographiert, damit nicht wieder jemand behauptet, ich hätte irgendwas am PC gemalt. Getestet wurde übrigens gegen die topaktuelle Jolly Moto Version. Die älteren schneiden eine Ecke schlechter ab.
Ach, noch was: Die Ergebnisse stimmen relativ genau mit meinen Berechnungen überein.
Das war nämlich auch der Part, der am meisten Arbeit gekostet hat.Das war mein letzter Beitrag zu diesem Thema.
Gruß und alles Gute
-
Wie schon von anderen Usern geschrieben wurde, ist es nicht einfach bei der RS 125 mehr Leistung durch eine andere Anlage zu gewinnen.
Anbei ein Diagramm (auch Hinterradleistung) meiner RS, komplett Original mit Serienanlage.
Wie du sehen kannst, liegt diese auch im gleichen Bereich. Damit will ich deine Leistung nicht schmälern, es handelt sich mit Sicherheit um eine saubere handwerkliche Arbeit, trotz allem wirst du mit einer neuen Anlage keine große Mehrleistung finden!
-
Zitat
Original von Racing Aprilia
Wie schon von anderen Usern geschrieben wurde, ist es nicht einfach bei der RS 125 mehr Leistung durch eine andere Anlage zu gewinnen.Anbei ein Diagramm (auch Hinterradleistung) meiner RS, komplett Original mit Serienanlage.
Wie du sehen kannst, liegt diese auch im gleichen Bereich. Damit will ich deine Leistung nicht schmälern, es handelt sich mit Sicherheit um eine saubere handwerkliche Arbeit, trotz allem wirst du mit einer neuen Anlage keine große Mehrleistung finden!
das ist aber für radleistung und komplett serie sehr sehr ordentlich... :shock:
-
Zitat
Original von Racing Aprilia
Wie schon von anderen Usern geschrieben wurde, ist es nicht einfach bei der RS 125 mehr Leistung durch eine andere Anlage zu gewinnen.Anbei ein Diagramm (auch Hinterradleistung) meiner RS, komplett Original mit Serienanlage.
Wie du sehen kannst, liegt diese auch im gleichen Bereich. Damit will ich deine Leistung nicht schmälern, es handelt sich mit Sicherheit um eine saubere handwerkliche Arbeit, trotz allem wirst du mit einer neuen Anlage keine große Mehrleistung finden!
na dann pack doch mal die FZ dran und gucke was bei deiner dann raus kommt? :)
-
Also was mich mal interessieren würde , da gibt es von Aprilia ein Modell , wo ich mich erinnere mit 31 PS . Das kommt ja dann mit der der RA hin .
Aber da gibt es auch noch die neueren Modelle mit ? 23 PS !Wo ist da der Unterschied
Nur Puff und Bedüsung ?
Ach ja , was ist FZ dran packen ?
-
Kann mir denn keiner den Unterschied der beiden Modelle erklären ?
Wo sind denn die ganzen 125 Aprilia Spezies ?