Welchen Reifen für die Rennstrecke?

  • An die Rennstreckenfahrer:


    Welchen Reifen würdet ihr empfehlen, für einen Rennstreckenneuling und seine RGV. Wenn möglich natürlich mit Begründung.

    Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen ist werdet ihr feststellen, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft.

  • Ich habe auf meiner 21er diese gefahren, die funktionierten sehr gut, verschleissen allerdings ziemlich schnell:


    http://www.bridgestone-mc.de/bt090.html


    Ansonsten am besten den JCN fragen, der hatte in 2010 den BT003 Racing Street gefahren und war bestens zu Frieden.


    Für beide benötigt man nicht zwingend Reifenwärmer, passend also für Neulinge.

  • BT090 wäre aus meiner Sicht auch erste Wahl und ist sehr günstig.


    Hat mehr Reserven als der Pilot Power usw. haben.
    BT003 Street wird auch im MZ Cup gefahren, das Ablaufbild der Reifen hat mich dort nicht begeistert.

    Larmoyant

    Einmal editiert, zuletzt von PSW ()

  • Vielen Dank für dia Antworten.
    Ich habe auch eine Empfehlung für den Pirelli Diablo Rosso bekommen. Kann dazu einer was sagen?

    Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen ist werdet ihr feststellen, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft.

  • Hallo


    Fahre den Diablo Rosso II auf der Gamma. Ich bin total begeistert. Könnte keinen Mangel aufzählen.


    Auf der RGV bin ich in den Anfängen mit Michelin Pilot Race gefahren. Während eines Trainings (Mitte 2010) habe ich mir dann einen gebrauchten Dunlop KR-106 (125-80-17) für 30 Euro von einem Rennfahrer vor Ort gekauft und aufgezogen. Der Unterschied war wie Tag und Nacht. Zum Saisonbeginn 2011 habe ich dann hinten auf einen neuen Goldspeed Maxxis Slick (Soft) gewechselt. Funktioniert auch tadellos. Nur in Ledenon bei den hohen Temperaturen musste ich den Luftdruck erhöhen, da der Reifen geschmiert hatte. Auch als Rennstreckenneuling würde ich nicht ohne Reifenwärmer fahren. Ich hätte es beinahe bitter bezahlen müssen.


    Gruß Silvio

  • Der geht sogar mit fast keinem Reifendruck noch erstaunlich gut:shock:

  • Bin auch dieses Jahr zweimal auf dem Läusering gewesen mit dem Diablo Rosso und Gripmäßig hat mir nix gefehlt. Höchstens Leistung.

  • Heidenau hat Slicks im Format 120 und 160 welche auf der RGV fahrbar sind.


    Bleibst Du auf einer eher langsamen aber kurvigen Strecke wie eine Kartbahn würde ich soft nehmen. Die sind nach ein, zwei Runden auch ohne Wärmer auf Temperatur und halten.
    Für eine ausgewachsene Rennstrecke eher auf medium oder hard wechseln.


    Strassenreifen auf der Renne würde ich nicht mehr nehmen. Natürlich funktionieren die auch irgendwie, aber ein Slick ist da nochmal was anderes und gerade die Heidenau sind nicht wirklich teurer (z.B. bei reifentiefpreis.de).
    Wenn es noch etwas günstiger sein darf dann kauf Dir gebrauchte Slicks.


    Michael

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

    Einmal editiert, zuletzt von m.eckert77 ()

  • Klingt sehr interessant mit den Heidenau.
    Kannst du mir jetzt noch erklären für was SMS; SMMS; SMSS steht?
    Sind das die Reifenmischungen?

    Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen ist werdet ihr feststellen, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft.