Kleber aufspritzen...wie?!

  • .....mooin Gemeinde,


    ich habe einige Teile von meiner RS abgeformt und muss diese nun wieder auffüllen. Das stellt dahingehend kein Problem dar. Nur sind einige Ecken ziemlich filigran und ich muss in die dreiteilige Form mit etwas Druck einspritzen. Meine Einwegspritzen sind jedoch Standard (und dann sind das schon die Großen) und verfügen nur über eine kleine, standardisierte Austrittsöffnung. Durch diese bekomme ich jedoch nicht den verwendeten Kaltkleber, der ist dann doch etwas zu dickflüssig und pastös. In die Spritze den Kleber zu bekommen geht über die Stempelöffnung sehr gut......nur eben nicht wieder vorn raus.... :loudly_crying_face:


    Hat wer eine Idee o. Alternative und kann mir hierbei helfen.....momentan bin ich ratlos und etwas frustriert!!-??


    In der Bucht habe ich schon geschaut, da ist auch Flaute. Google bringt mir auch nix.....


    Danke und Gruß
    Volker²


    PS: ....die an meinen Einwegspritzen vorhandene Öffung beträgt gut 2mm. Es müste somit etwas sein, was hier eine etwas gr. Öffnung hat....nur finde ich halt nix :loudly_crying_face:


    PPS: ....der verwendete Kaltkleber ist der, der Fa. Weyer (Haftstahl). Einen anderen kann ich nicht verwenden....

  • Veruche es mal, den "Papp" ein wenig anwärmen. Dann sollte es besser fließen..........:daumenhoch
    Oder fester drücken....:hehehe:

  • .....der Kleber wird schon bei gut 25° Raumtemperatur gelagert und verarbeitet. Na ja, so viele Versuche habe ich nicht.....wird zu teuer und das Abformen ist mühselig. Ich kann immer nur eine komplette Packung ansetzen/anmischen....wenn das nicht beim ersten mal klappt, dann fang ich wieder von vorn an....und genau das wollte ich vermeiden.


    Zitat

    Oder fester drücken.... :hehehe:


    .....hab jetzt noch eine geschlitzte Augenform :biggrin:

  • Weiß zwar nicht wieviel und wie schnell du den "kleber" da reinspritzen willst/musst, aber vllt funktioniert es wenn du dir ne leere silikon/acryl kartusche aufbereitest?!
    Mit ordentlicher Kartuschenpresse kann man da schon ganz schön Druck aufbauen!


    nur so ne idee...

  • ....die Idee hatte ich auch schon, ist nur etwas zu groß. Wenn es kleinere (etwa die Hälfte dieser "normalen" Größe) Kartuschen gäbe, dann würde es gehen....

  • Ich gehe mal davon aus du meinst kleiner im Durchmesser?


    ansonsten einfach abschnippeln :winking_face:


    Den Kleber gibts nicht zufällig in Standard 2K Kartuschen?
    Dafür gibts von Loctite (und bestimmt auch anderen Herstellern..) tolle robuste Ausspritzpistolen mit Mischröhrchen.


    Die Konsistenz von Haftstahl ist halt alles andere als spritzgeeignet. Bei anderen Herstellern heißts ja auch Knetmetall...

  • .....Knetmetall hatte ich schon, geht nicht-habe ich wieder rückgängig gemacht. Hier haben sich Risse gebildet. Den Haftstahl ziehe ich wegen dessen Eigenschaften vor.....auch wenn er hierfür bei mir etwas unhandlich zu gebrauchen ist. Eine andere Alternative habe ich nicht gefunden. Auf der einen Seite muss ich recht viel auftragen/einbringen und auf der anderen, recht wenig. Und da habe ich nun etwas Angst, dass es mir hier nicht alle Flächen ausfüllt.


    Mit den kl. Kartuschen meinte ich tatsächlich kleiner im Durchmesser aber, auch mit diesen Kartuschenpistolen zu verwenden sind......da scheint es nix zu geben??!!


    (....ich muss jetzt wieder an mein Tagwerk gehen und kann nicht gleich o. sofort antworten....)

  • Versuch doch mal, deine spritze in eine leere silikontube, der du zuvor den hinteren deckel rausgenommen hast, einzulegen. quasi im doppelpack, mit dem deckel der silikondose dann den kolben der spritze zu drücken. dann kannst auch den durchlass etwas grösser schneiden. dichtet sich ja mit dem druck von hinten an der silikondose ab. darauf kannst ja dann eine übliche auslaufdüse anschrauben. notfalls den zwischenraum mit kleine lappen ausfüllen.
    vieleicht geht´s :nixweiss:

  • das ganze dann halt mit der silikonpistole versuchen

    2 Mal editiert, zuletzt von 0separator ()

  • schau mal


    sollten die beigefügten aufsätze zu klein im durchmesser sein, kannste versuchen die aufzubohren oder dir direkt größere drehen (/lassen)


    die spritzen gibt es auch mit mehr volumen, einfach in der suche metall spritze eingeben


    must natürlich zusehen, das du die spritze vor dem austrocknen des klebers schnell wieder sauber bekommst, sonst war´s nen teures vergnügen :winking_face:


    http://www.ebay.de/itm/Metall-…ktion&hash=item2565598429

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949