Kleber aufspritzen...wie?!


  • ......ich habe Einweg u.- Glasspritzen eingegeben.....aber Metallspritzen :nuts: .....ich werde den o. die Anbieter mal wegen des Durchmessers fragen.... :daumenhoch

  • solltest du nix anderes bekommen, kann ich dir auch wohl nen paar düsenaufsätze dafür drehen

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von faeka
    solltest du nix anderes bekommen, kann ich dir auch wohl nen paar düsenaufsätze dafür drehen


    .....was mir gerade wieder einfällt, wenn der Durchmesser der "Kanülen bzw. Aufsätze" auch nur zwei Millimeter sein sollte, meinetwegen auch darüber oder darunter, ist das nicht das ausschlaggebende Problem. Denn ausschlaggebend ist, dass der Aufsatz, da wo die Kanülen o. anderen Aufsätze rangeschraubt o. gesteckt werden, genormt ist. Und genau diese Normgröße setzt den freien Standarddurchmesser.......so jedenfalls bei den Einweg u. Glasspritzen. Und genau so wird es dann auch bei den Metallspritzen sein....*schachtelsatz*....aber ich frage trotzdem und melde mich wieder.

  • die metalldinger sind für ganz andere zwecke gedacht, frag einfach mal nach... zudem wird der anschluss sicherlich auch größer als 2mm sein, schau dir das teil doch noch mal an, ist ganze 6cm dick


    notfalls mal fragen wie dick der boden ist, vielleicht kann man das teil auch aufbohren und nen größeres gewinde schneiden um nochmals größere aufsätze dafür zu basteln

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • .....anrufen ging gerade keiner mehr ran. ansonsten ist der allgemeine durchmesser ok, das reicht. den rest werde ich erfragen....wenn es mehr als 2mm freier durchmesser ist, ist das ok so....das klappt dann.

  • Zitat

    Original von Apotheker
    ich sag nur Blasenspritze aus der Apotheke........


    ....nee Du, dass Gummiding funktioniert definitiv nicht. Dazu ist das Kaltmetall zu dickflüssig. Da haut es dir eher die Gummiblase weg, als das vorn auch nur ein Tropfen Luft sieht....


    Habe auch mit der Metallspritze keine richtige Chance gehabt. Mir sind die Griffringe abgebrochen. Den Druck den man ausüben muss, kann man so nicht aufbringen. Dazu ist der Kleber halt nicht gemacht. Schlußendlich habe ich per Hand modelliert und muss nun unendlich viel schleifen.....die Grundform steht aber.....hatte ja auch noch ein Paar hilfreiche Hände mit am werkeln.


    Danke und Gruß
    Volker²

  • Es gibt kleine Kartuschen mit Karosseriekleber oder Silikon. Hier hat Obi den Kram.
    Ansonsten würde vielleicht JB Weld gehen anstatt Deiner Pampe.
    Der Kram ist nahezu flüssig wenn man es auf rund 30-40 Grad erwärmt.

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

  • Zitat

    Original von m.eckert77
    Es gibt kleine Kartuschen mit Karosseriekleber oder Silikon. Hier hat Obi den Kram.
    Ansonsten würde vielleicht JB Weld gehen anstatt Deiner Pampe.
    Der Kram ist nahezu flüssig wenn man es auf rund 30-40 Grad erwärmt.



    maybe zu flüssig für das was der Volker macht oder tun muss :nixweiss:


    Ich würde auch so eine Silikon Spritze nehmen :freak

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher: