Geometrie Rs 250 98

  • Da ich schon von jetzt 2 Leuten gehört habe, das sie wenn es um die Geometrie ihrer Rennstrecken Rs geht, gerne vorne die Gabel ein Ring weiter durchstecken, wollte ich mal diese Frage ans Forum stellen.
    Also inwiefern habt ihr die Geometrie eurer Rennstrecken-Rs 250 angepasst, wieso habt ihr es so probiert und wurde ein Verbesserung durch die Änderung erzielt ?


    Nach meinem bescheidenen Fahrempfinden nach, finde ich die Rs auch ein wenig zu behäbig, andererseits bin ich von der Stabilität in Schräglage begeistert.
    Meiner Meinung nach, ist es doch so (schlagt mich nicht wenn ich falsch liege), wenn ich das Fahrwerk steiler stelle, besitzt das Fahrzeug doch auch eig. eine größere Neigung übers Vorderrad wegzurutschen. Vllt liegt es ja an meinem Fahrstyl, doch bei mir merkt man sehr eindeutig, dass das Vorderrad doch meistens eher/viel früher den Grip verliert als das Hinterrad. Sprich, somit würde sich die Änderung negativ auswirken.


    Wenn ich doch nur die Gabel ein Stück durchstecke, verändere ich doch einfach alles, vom Schwingenwinkel übern Nachlauf usw., und die Ingenieure werden sich doch bei der Geometrieauslegung was gedacht haben oder kann man annehmen, das die Geometrie für die Straße(wofür die Rs doch eher abgestimmt wurde) und der Rennstrecke soweit auseinanderklaffen?


    Und ja, ich bin mir in klarem das dies jeder anders empfindet und jede einzelne eine für sich perfekte Abstimmung suchen/testen/ausprobieren sollte, doch ist es doch so, dass die ungefähre Richtung doch bei jedem gleich ist.
    Und ja, mein Fahrwerk ist schon soweit recht gut abgestimmt und auch schon überarbeitet....hier soll es jetzt nur um die eig. Geometrie gehen, also federbein hochschrauben, gabel durchstecken usw..
    Und ja, nichts ist durch Übung/Fahren/Talent auf der Strecke wet zu machen.

    Fehlende Leistung kann nur durch Wahnsinn ersetzt werden !

  • Durch das "Durchstecken" der Gabel gewinnst Du an Handlichkeit, besonders beim Einlenken in die Kurve. Die Stabilität beim geradeaus fahren geht zurück, die Maschine ist "nervöser". Schlecht ist das auch, wenn die Rennstrecke einen harten Bremspunkt im Gefälle aufweist, da hebt das Hinterrad eher.


    Musst eben von Strecke zu Strecke unterscheiden.


    In Serie ist eher auf den Strassenverkehr abgestimmt, dort schmeißt man nicht, wie auf der Piste, die Maschine so extrem von einer Schräglage in die andere.

  • Tim,


    eine Straßenmaschine, wie es die Aprilia von ihrer Herkunft nun mal ist, sollte funktionieren, wenn der Fahrer 50 oder 100 kg schwer ist, ebenso bei den verschiedenen verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen langsam oder schnell und bei kühlerem oder wärmeren Wetter.


    In der Rennszene passt man durch das Setup das Fahrwerk an die jeweilige Strecke an um optimale Ergebnisse zu erzielen.


    Federn, Gabelöl, Dämpfer hast Du sicherlich schon angepasst und wenn Du Experimente mit der Gabel machen willst, dann solltest Du Dir ein längeres Training aussuchen, die Maschine einige Runden fahren, damit sich das Gabelöl erwärmt und dann umbauen und sofort wieder fahren, damit Du Dein Gefühl vergleichen kannst bei möglichst gleichen Gegebenheiten.


    Racepa

  • @ Wolf61 : mir ist schon klar was ich mit der Veränderung zu erreichen versuche


    Zitat

    Original von Racepa


    In der Rennszene passt man durch das Setup das Fahrwerk an die jeweilige Strecke an um optimale Ergebnisse zu erzielen.


    Hui, naja so profesionell wollte ich jetzt nicht an die Sache rangehen....für jede Strecke ne komplett andere Geometrie....ich glaube dann wären wir nicht mehr im hobbybereich und ich hätte auch das falsche moped ;D


    Zitat

    Original von Racepa
    wenn Du Experimente mit der Gabel machen willst, dann solltest Du Dir ein längeres Training aussuchen, die Maschine einige Runden fahren, damit sich das Gabelöl erwärmt und dann umbauen und sofort wieder fahren, damit Du Dein Gefühl vergleichen kannst bei möglichst gleichen Gegebenheiten.


    Es wäre trotzdem nicht schlecht, bevor man genau dies täte, von Erfahrungswerten andere Racer zu profitieren um schon eine gewisse Grundeinstellung zu haben.
    Deshalb war ja meine eigentliche Frage ans Forum, in welcher Geometriekonfiguration ihr fahrt?

    Fehlende Leistung kann nur durch Wahnsinn ersetzt werden !

  • "Es wäre trotzdem nicht schlecht, bevor man genau dies täte, von Erfahrungswerten andere Racer zu profitieren um schon eine gewisse Grundeinstellung zu haben.
    Deshalb war ja meine eigentliche Frage ans Forum, in welcher Geometriekonfiguration ihr fahrt? "


    wenn Du so ran gehst gibt es nur eins und den Standard einfach so lasse.


    Um ein Setup zu übernehmen von vielen Dingen abhängig.


    - wie schwer ist das Moped
    - wie schwer ist der Fahrer
    - Gewichtsaufteilung ( nach Modifizierung )
    - was willst erreichen ( Handlichkeit oder Stabil. )
    - Reifen
    - Reifendimension
    - Oel Gabel / Federbein


    und und und


    Aber das haben die zwei Herren schon recht anschaulich dir geschrieben.
    Fahr einmal ein paar Trainingssitzungen, stelle fest was dich stört, aufschreiben. Und dann anfangen den Wunschzettel ab zu arbeiten.
    Und jeden Schritt erst probieren und nicht alles auf einmal.
    Jede Veränderung dokumentieren.
    Sonst weist du zum Schluss nix mehr und dann ist alles scheiße.
    Und nicht gleich nicht mit cm verändern ( Variante 1), manchmal sind es Millimeter und weniger.
    Oder Variante 2 die krasse Tour, aber immer daran denken das diese Art auch schon mal schmerzen bereiten kann.
    Extrem Umstellen und schauen wie sich das M- Rad anfühlt um dann feierlich den Rückbau beginnen.


    Ach so eine Europaeinstellung hin zu bekommen braucht man halt auch viele Events.


    Meine Erfahrung, fahr das Teil erst mal mit Standartwerten laut Buch




    michl