Warum wäre ein Hochleistungszweitaktere Baujahr 2012 einfach zu schwer?

  • Hallo,


    Mit diesem Thread möchte ich gerne nachweisen, dass unser heißgeliebtes Zweitaktmotorrad als Modell 2012 wohl keine Gewichtsvorteile mehr hätte.


    Zwischenzeitlich haben die Viertakter, vor allem die 600-er, stark im Leichtbau aufgeholt und haben praktisch nur noch den Nachteil des zusätzlichen Ventiltriebs (nach meiner Schätzung max. 1 Kg pro Zylinder) und des leichteren Kurbelgehäuses wg. fehlender Druckumlaufschmierung (geschätzt: 3 Kg).


    Außerdem haben die Viertaktmotorräder durchweg einen Elektrostarter, ohne den heutzutage das Publikum auch keinen Zweitakter im Jahre 2012 mehr anpacken würde.


    Zusammen mit einer verstärkten Batterie kommen mindestens 3 - 5 Kg hierfür an Gewicht hinzu.


    Umgekehrt liegt die Zukunft in den leichten Zweizylindern, für die sich die Zweitakter besonders eignen.


    Weiterhin benötigt jedes Zweitaktmotorrad ein eigenes Sytem von Zylinder, Kurbelgehäuse und Kat für jeden einzelnen Arbeitszylinder.


    So kommen wir zu folgender Rechnung zum Vergleichmodell Honda CBR 600RR:


    Gewicht 184 Kg
    ./. 2 Zyl. 12 Kg
    ./. Ventiltrieb 2 Kg
    ,/: Druckumlaufschmier. 3 Kg
    + 2. AUSPUFFANLAGE 3 Kg
    .+ 2 KATs a´2,5 Kg 5 Kg
    175 Kg



    Hier der Zweizylinderviertakter im Vergleich:


    Gewicht 184 Kg
    ./. 2 Zyl. 12 Kg

    172 Kg



    Das bedeutet, dass ein Superleichtgewichtszweitakter keine Gewichtseinsparung mehr bietet, allenfalls in den kleinen Klassen unter 500 ccm


    Deswegen wurde nicht mehr weiter entwickelt !

    Einmal editiert, zuletzt von powerfreak ()

  • ....als ich bei der Sachsen-Krad vor der 1199-Ducati gestanden und mir hier die Daten durch den Kopf gehen lassen habe, musste ich an die RS denken. Die 1199er hatte 1,189 PS pro Kilogramm bei 164Kg Trockengewicht.... :biggrin:

  • trocken halt. die rs wiegt das vollgetank... was aber nix daran ändert dass sie ein seeehr schwerer chopper ist :nixweiss:

  • Es wäre interessant wenn der Zweitakter in seiner entwicklung nicht mehr oder weniger stehen geblieben wäre.
    Wo wären die 500er wohl wenn genauso weiter entwickelt worden wäre wie Anfang der 90iger?
    Unter berücksichtigung der neuen Fertigungtechnologien und neuesten Leichtbau Techniken.
    Es gab damals ein Mindestegewicht für die 500er zumal es technisch dort schon möglich war die 130kg weit zu unterschreiten.
    Und über 200PS hatten sie auch schon erreicht.
    Leider alles Theorie.
    Aber ich könnte mir vorstellen sofern die entwicklung kontinuierlich weiter gegangen wäre.
    Das heute eine 500er mit deutlich über 200ps und TÜV konformen 150 kg Fahrfertig möglich wäre.
    Natürlich das Abgasverhalten einmal außer acht gelassen.
    Ich hatte eine RG 500 mit einem Leistunggewicht von 1.20 kg pro PS Fahrfertig mit TÜV aus BJ86.

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

  • wenn die alte rg500 auf die leichtbauteile, die heute beim 4t gang und gebe bzw. standard sind, damals schon hätte zurückgreifen können, wäre die rg, locker um 20kg leichter gewesen


    anders ausgedrückt, eine erleichterte rgv, kann vollgetankt deutlich unter 140kg wiegen, was trocken deutlich unter 130kg sind... dieses rgv nun mit einem 500´er ausgestattet... wiegt auch nicht viel mehr...


    also, welcher 600´er 4t bringt es denn derzeit auf unter 150kg VOLLGETANKT????


    richtig, keiner!

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • faeka,


    konsequent mal eine Maschine auf "Sport" konstruiert, würde m. E. zuerst mal auf 1 Person Zuladung hinarbeiten, also keinen Doppelsitzer, wie im allgemeinen bei zulassungsfähigen Motorrädern üblich.


    Das allein spart schon eine Menge an Gewicht und macht im Vergleich zu reinen Rennmaschinen Sinn!


    Racepa

  • Zitat

    Original von faeka
    also, welcher 600´er 4t bringt es denn derzeit auf unter 150kg VOLLGETANKT????


    richtig, keiner!


    Ich denke mal das das nie zu erreichen ist, selbst die IDM Kisten haben ein Mindestgewicht von 160kg.


    @Pa
    Ich glaube mal das so viel nicht an Gewicht gespart werden kann: Die aktuelle R6 hat z.B. einen Magnesium-Heckrahmen der schon ziemlich leicht ist...
    Lass es vielleicht 2kg weniger sein, das macht den Braten auch nicht fett.. :D

  • Ich darf noch hinzufügen, das es ganz früher (Anfang 90) bei den 500ern noch die 115kg Regel gab und dieses Gewicht wurde auch erreicht. Einige Fahrer haben sich aufgeregt, als es auf 130kg angehoben wurde.


    Ansonsten ist alles hier Theorie, denn wie schon zu lesen, die Abgasnormen schafft ein Zweitakter heute nie mehr. Es sei denn, es geschieht ein Wunder und die Politik macht sich an Riesentanker, Flugzeuge usw dran und gibt im Gegensatz die Normen bei Motorrädern wieder frei, welche bis vor 10 Jahren galten :biggrin:


    Was denn nötig wäre, um das Ding zulassungsfähig zu machen, weiß keiner, weils auch keiner probiert hat und auch wohl nie probieren wird.


    Eine TZR250V2 wurde von der Stange weg mit 145kg angeboten. Ich meine, mit vertretbarem Aufwand (Räder, Verkleidung, Sitz, Heckrahmen) kann das auf 130kg reduziert werden. Ich kenne das Moped nicht so genau, müsste mal bei meinem Kumpel schauen. Die RGV (22er) hat noch größeres Potenzial, der hat der Hersteller viele schön schwere Teile spendiert, welche auf Austausch warten. Aber die wiegt ja auch schon 165kg in Serie.

  • Der Threadersteller beantwortet und :hehehe: "BEWEIST" sich seine Fragen/Eingebungen/Vermutungen/Inhalationen selbst wie immer in seinem 1.Beitrag.
    Es ist alles gesagt. Thread kann geschlossen werden, bevor hier noch weiterer Dünnfiff indoktriniert wird. :bash:


    Danke.


    Carsten


    P.S.:
    Wie oft musst du noch deinen z.T. 1000-fach hier im Forum widerlegten Rotz teilverfälscht wieder anbringen?
    :kotz: :kotz: :kotz:
    Man merkt aber schon, dass es dir Spaß macht, oder du hast wirklich deutlich einen an der Klatsche!

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Gib mal zum besten, Carsten, was Du damit meinst, ich beteilige mich gern hier, aber wenn alte Dinge aus der Vergangenheit hier hochgekocht werden, dann lass ich das in Zukunft.


    Ich habe leider nicht die Zeit, sämtliche Freds so auszuwerten, um zu erkennen, wer sich wieder mit einem neuen Account angemeldet hat, das Leben ist zu kurz, um alles hier so gewissenhaft zu lesen.