Hallo,
Mit diesem Thread möchte ich gerne nachweisen, dass unser heißgeliebtes Zweitaktmotorrad als Modell 2012 wohl keine Gewichtsvorteile mehr hätte.
Zwischenzeitlich haben die Viertakter, vor allem die 600-er, stark im Leichtbau aufgeholt und haben praktisch nur noch den Nachteil des zusätzlichen Ventiltriebs (nach meiner Schätzung max. 1 Kg pro Zylinder) und des leichteren Kurbelgehäuses wg. fehlender Druckumlaufschmierung (geschätzt: 3 Kg).
Außerdem haben die Viertaktmotorräder durchweg einen Elektrostarter, ohne den heutzutage das Publikum auch keinen Zweitakter im Jahre 2012 mehr anpacken würde.
Zusammen mit einer verstärkten Batterie kommen mindestens 3 - 5 Kg hierfür an Gewicht hinzu.
Umgekehrt liegt die Zukunft in den leichten Zweizylindern, für die sich die Zweitakter besonders eignen.
Weiterhin benötigt jedes Zweitaktmotorrad ein eigenes Sytem von Zylinder, Kurbelgehäuse und Kat für jeden einzelnen Arbeitszylinder.
So kommen wir zu folgender Rechnung zum Vergleichmodell Honda CBR 600RR:
Gewicht 184 Kg
./. 2 Zyl. 12 Kg
./. Ventiltrieb 2 Kg
,/: Druckumlaufschmier. 3 Kg
+ 2. AUSPUFFANLAGE 3 Kg
.+ 2 KATs a´2,5 Kg 5 Kg
175 Kg
Hier der Zweizylinderviertakter im Vergleich:
Gewicht 184 Kg
./. 2 Zyl. 12 Kg
172 Kg
Das bedeutet, dass ein Superleichtgewichtszweitakter keine Gewichtseinsparung mehr bietet, allenfalls in den kleinen Klassen unter 500 ccm
Deswegen wurde nicht mehr weiter entwickelt !