Wieso wir hier die Honda mit der RGV oder anderen Moppeds verglichen?
Verstehe das "die hat zuwenig Leistung" nicht...
Wenn ich unbedingt schneller als andere sein wollte würde ich mir ne BMW kaufen, aber darum ging es hier doch nicht...
Wieso wir hier die Honda mit der RGV oder anderen Moppeds verglichen?
Verstehe das "die hat zuwenig Leistung" nicht...
Wenn ich unbedingt schneller als andere sein wollte würde ich mir ne BMW kaufen, aber darum ging es hier doch nicht...
Weil die 400er 4T und die 250er 2T in Japan damals zusammen eine Einstiegsklasse darstellten. Beide auf 45 PS gesdrosselt. Hab noch irgendwo ein paar alte Vergleichstests aus Heften.
ZitatOriginal von JCN
Moin!
denke ne NC30 mit 40000km macht idR weniger Ärger als ne RGV mit 15000.
Gruß J-C
die kleinen 400er Falschtakter sind definitiv drehzahlfest ohne Ende,meine
400er wär mir sonst schon 3 mal auseinander gefallen.Alle 15.000 km Kolben
wechseln,na schönen Dank auch,da hält ja meine Ks50 länger,eine RD sowieso
Gruss franx
Hatte auch eine NC30, fuhr damit auch auf der Piste. Drehmoment war echt geil, Fahrwerk sowieso. Niedriger Verbrauch, und geiler kehliger V4 Sound.
Rennmässige Sitzposition. Ein echter Renner. Der trauere ich heute noch hinterher...
Leider hatte sie mit den 60PS nicht gerade übermässig Leistung und litt im Rennbetrieb an zuwenig Kühlleistung vom Kühler.
Aber ansonsten für die japanische Version mit den kleinen Scheinwerfern eine klare Kaufempfehlung!!!
Zitatdie kleinen 400er Falschtakter sind definitiv drehzahlfest ohne Ende,meine
400er wär mir sonst schon 3 mal auseinander gefallen.Alle 15.000 km Kolben
wechseln,na schönen Dank auch,da hält ja meine Ks50 länger,eine RD sowieso
Gruss franx
Hallo Franx,
dafür kannst du das Fahrwerk der RD völlig vergessen. Dann steck ich lieber alle 10000 KM neue Kolben rein. Ich hatte viel Zeit in mein RD Fahrwerk investiert. Aber bei den Orginalkomponenten brauchst du gar nicht erst anfangen.....
ZitatOriginal von Klappi
Hallo Franx,
dafür kannst du das Fahrwerk der RD völlig vergessen. Dann steck ich lieber alle 10000 KM neue Kolben rein. Ich hatte viel Zeit in mein RD Fahrwerk investiert. Aber bei den Orginalkomponenten brauchst du gar nicht erst anfangen.....
Wieso das denn ?Was bei 170 in langgezogenen Kurven wackelt ,beruhigt sich auch wieder :D
ZitatOriginal von Klappi
Ich hatte viel Zeit in mein RD Fahrwerk investiert. Aber bei den Orginalkomponenten brauchst du gar nicht erst anfangen.....
Mit wenig Aufwand und relativ wenig Geld, ist der RD-Fahrwerks gut.
Um ein anderes Federbein kommst du schon Mal nicht drumm rumm.
Und wenn das was gutes sein soll sind schnell 500-800 Euro weg.
Finde das viel Geld....
Aber wir sind vom Thema weg.
Hatte ich schon erwähnt, daß ich mich für die zwei Takte entschieden habe? :biggrin:
Die kleine 400er reizt mich weiter, so ist es nicht. Auch dort sind die Preise wieder gesunken, recht erstaunlich will ich meinen. Naja...Notiz an mich selbst: NC30, Duc 916 im Hinterkopf speichern und bei plötzlichen Reichtum einfach kaufen
Nebenbei, wer schlecht fahren kann, oder halt auch ein Gurkenfahrwerk akzeptiert, der toleriert Schwächen. Ich bin da sehr tolerant, vielleicht liegt es am Schleichgang, aber ein Mopped kaufe ich nicht weil das Fahrwerk so toll ist
es gibt keine bessere 400er also die vfr oder rvf 400 ! ich habe in den letzten Jahren sämtliche 400er mein eigen nennen dürfen. Wer die kleinen 400er gerne hat der wird nicht besseres finden, ich habe all meine 400er verkauft aber nur eine behalten und zwar die FZR 400 weil man da noch am besten sitzt und sie trotz Bj. 93 nur 7tkm gelaufen hat.... aus heutiger sicht hätte ich wohl die VFR behalten sollen...
Horscht