Problem bei MZ

  • ....ich durfte vor gut 1 1/2 Jahr mit dem ehemaligen ?Chef?.....glaube ein Ungar :nixweiss: ....reden und wenn man hier nur die Hälfte glaubt, dann ist es schon echt schade um MZ. Und das Thema Fördergelder....na ja, wer glaubt, dass MZ tatsächlich eine Chance auf den recht hart umkämpften Markt der Großen Marken gehbat hätte, der täuscht sich. Schon allein die Querelen u. (gewollten) Hindernisse um die Ausstattung der einzelner Berufsgruppen mit Zweiradfahrzeugen, da könnte ma schon Bände schreiben....die hatten nie eine Chance*!*

  • :biggrin: Wieso unterstellen ? :nixweiss:


    Ich habe mich gefragt , warum Hong Leong das nicht in den Griff bekommen hat . Am Geld kann es nicht gelegen sein , denn seit 1996 haben die ( umgerechnet ) über 50 millionen € reingepulvert . Haben es nicht in den Griff bekommen ! Standort ? Mentalität ? :nixweiss:


    Und dann kommen 2 Kerle , ein Installateur und ein abgebrochener Jura Student und meinen es besser machen zu können ? :hehehe: Und das ohne Geld ? :nixweiss:


    Da muss man einfach Schlüsse ziehen , besonders , wenn man die 2 ganz gut kennt :D 1+1= Landesmittel :D

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • MZ war mit der Währungsunion am Ende, weil die Motorräder hoffnungslos überaltert waren. Die ETZ 250 basierte noch auf dem ES- Motor- erschienen 1960 (oder schon davor?). Zumindest was die Gehäusegestaltung, Wellenabstände usw. betraf, wo man bei Veränderungen komplett neue Bearbeitungstechnik (Werkzeugmaschinen) benötigt hätte. Diese Investition wurde von staatlichen Stellen immer abgewürgt. Sobald die Währungsunion da war, wollte kaum einer noch eine ETZ, und ein reines Fortbewegungsmittel war das Motorrad von da an ohnehin nicht mehr.


    Einzig im Bereich des Enduro- Sportes hatte MZ den Anschluss zur Weltspitze stets gehalten und eine stattliche Reihe von WM- Titeln gewonnen. Doch leider hatte man diese Tradition fallengelassen. Die neuen Herren in Zschopau von Treuhands- Gnaden hatten offensichtlich rein zufällig noch nichts davon gehört, was sie natürlich besonders befähigte, eine solche Firma zu leiten. Das erste, an was ich mich noch erinnere, war, aus MZ nun MuZ zu machen. Man hätte lachen können, wenn es nicht so traurig gewesen wäre. War MZ auch in vielen westlichen Ländern noch irgendwie ein Begriff- MuZ bestimmt nicht.


    Der Strassenrennsport bei MZ endete 1976 (WM) und ein Jahr danach gänzlich. Im Verlauf dieser Geschichte ist einiges entscheidentes passiert, z. B. wurde erstmals ein Zweitakter auf eine höhere Leistung als ein vergleichbarer Viertakter gebracht. Das der Lohn für die Leistungen bescheiden ausfiel, lag auch an den politischen Wirren in dieser Zeit. Mit 1977 war de facto Schluss mit Rennsport in Zschopau, alles was danach kam war größtenteils das Aufmalen von Schriftzügen auf fertige Maschinen, zumindest im GP- Bereich.

  • Zitat

    Original von Wolf61
    Einzig im Bereich des Enduro- Sportes hatte MZ den Anschluss zur Weltspitze stets gehalten und eine stattliche Reihe von WM- Titeln gewonnen. Doch leider hatte man diese Tradition fallengelassen. Die neuen Herren in Zschopau von Treuhands- Gnaden hatten offensichtlich rein zufällig noch nichts davon gehört, was sie natürlich besonders befähigte, eine solche Firma zu leiten. Das erste, an was ich mich noch erinnere, war, aus MZ nun MuZ zu machen. Man hätte lachen können, wenn es nicht so traurig gewesen wäre. War MZ auch in vielen westlichen Ländern noch irgendwie ein Begriff- MuZ bestimmt nicht.


    Eben! Ich sag's doch! Auch KTM hat mehrere Pleiten hinter sich, aber vor ein paar Jahren haben die mit durchdachten Modellen erstmal wieder Gewinn erwirtschaftet. Das Rezept war einfach...einfach die Sparte ausgebaut, wo man ohnehin schon reichlich Erfahrungen hatte. Wie MZ im Geländesport. Was dort möglich gewesen wäre kann man nur erträumen. Später die SuMo Welle hätte mit geringen Aufwand neue Kunden angelockt. Was kam? Ein uralter XT-Motor in einem schweren Motorrad, wo vielleicht die Federelemente gut waren...aber der Rest? Schonmal jemand bei einer Baghira & Co unter die Sitzbank geschaut? Tut's nicht :face_with_rolling_eyes: Dazu ein Design, was vielleicht anders war, aber nicht dem Zeitgeist entsprochen hatte. Wie diese zwei, ok nun einer, Heinis das letzte bisschen Blut & Ehre aus dem Unternehmen gesaugt haben macht wütend. Was denkt man bei MZ? Charly? CHARLY?! Ein verficktes Elektrovehikel für Ökospinner? Selbst die 125er waren technisch zu aufwändig und teuer, obwohl gute Moppeds. Hier fehlte aber wieder richtiges Marketing. Es reicht nicht, dem Kunden einfach nen Produkt vor die Füße zu knallen. Gerade bei der Zielgruppe. Wie es besser geht? Man schaue wieder zu KTM mit der neuen 125er Duke. Auch wenn dort nix mehr wirklich aus Österreich kommt...es spricht die Boys & Girls an.


    Die sollen MZ dicht machen und der Firma endlich ihren Frieden lassen, dieser Wurstkopp von Wimmer. Ich bekomm bei dem nur das wimmern :loudly_crying_face:

    ~.~ Räng & Däng ~.~

  • Also den einen Heini, der jetzt weg ist, muß ich mal ein wenig in Schutz nehmen. Der wollte die Entwicklung einer Enduro alà KTM vorantreiben, aber der andere Heini hatte daran kein Interesse. Deshalb erkannte der eine Heini, das es sich mit MZ um ein sinkendes Schiff handelt, und genau aus dem Grund vertschüsste sich der.
    Ich habs ja letztes Jahr schon prophezeit, lange geht das mit MZ nicht mehr. Ohne die Bezahlfahrer wäre das GP-Projekt schon längst an die Wand gefahren.
    Was machen eigentlich Tode & Hiemer? Von dem CEV-Projekt hört man auch nix mehr.
    Alleine wenn ich daran denke das MW einen Moto3-Motor mit Walzendrehschieber bauen wollte, Stefan Bradl ein Moto2-Angebot für heuer gemacht hatte.... Bradls haben vermutlich mal herzlich gelacht.....
    Das alles zeigt welch ein Träumer da am Werk ist.
    Normalerweise sollte man Leute, die dermassen verbrannte Erde hinterlassen an den Eiern aufhängen. Und jene, die sowas finanzieren und bei Banken fürsprechen ebenfalls.
    So schade für die Karrieren von Folger, Hiemer und Tode. Allen drei wurde für heuer das blaue vom Himmel versprochen, und jetzt hat von allen 3 niemand was zu fahren.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • die sind / waren nicht die einzigsten :mecker: :ichsagnix:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Quelle Speedweek :


    "Wimmer erklärt, dass neben der Firma MZ auch das Team MZ Racing Schulden hat. Pro Ride, die Firma von Marco Nicotari, die letztes Jahr für MZ Max Neukirchner betreute, fordert 32 000 Euro. «Nicotari hat auch noch ein Motorrad und Teile von uns in Italien. Pro Ride hat heftig Rechnungen geschrieben, das war wie ein schwarzes Loch», klagt der MZ-Chef."

    Manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr :nuts: Wenn ich eine Firma beauftrage x zu tun , muss ich doch wisse , das ich diese bezahlen muss . Und das die das nicht tun , um ein Hobby zu unterstützen , sondern um Geld zu verdienen , sollte auch dem Herrn MW mittlerweile im Alter von 55 Jahren , schon mal zu Ohren gekommen sein.


    Ich denke , in kurzer Zeit werden die Tore für immer geschlossen werden. :nixweiss:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Das glaube ich auch.


    Die Firma Proride wurde von MN angeheuert um ihn zu betreuen. Das die noch die FTR als Pfand haben ist gängige Praxis, nur so kann Nicotari sicher sein, seine ausstehende Kohle noch zu bekommen. Denn Moped & Teile dürften mehr wert sein als die 32000€.


    Ich finds aber immer wieder erheiternd, welche Phantasten in dem Business unterwegs sind. Ich frage mich schon seit Jahren, weshalb es einige nicht schaffen seriös Rennsport zu betreiben? Ist das Gier, Dummheit oder eine verschobene Wahrnehmung die nix mit der Realität zu tun hat?


    Sowie Luis d'Antin oder Dani Amatrian, der eine ist auch für unbezahlte Rechnungen bekannt und der andere sitzt sogar im Knast wegen dubioser Geschäfte. Auch bekannte Ex-Rennfahrer die ständig am Rande der legalität operieren. Da gibts ja noch einen in Deutschland, der auch laufend vor Gericht erscheinen muß. Auf den Freispruch von vor ein paar Wochen hat m.W. die Staatanwaltschaft mit Einspruch geantwortet.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    2 Mal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Bei vielen ist halt 1+1=3 und dann kommt das doch hin . Ich kenne auch ein paar , die mit XX Betrug und ...... groß geworden sind und heute so tun , als wenn die das seriös aufgebaut haben :nuts:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher: