Video - Ducati Produktionsline 1199 Panigale

  • Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Ein Wahnsinns-Motorrad, schönes Video.


    btw die Krümmerführung ist mal... abenteuerlich :)

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • interessant ist, dass der kollege bei der endkontrolle den motor direkt nach dem 1. mucks, dem anschein nach, quasi normal fährt...soviel zum thema 1000km einfahren :arsch: :D

  • Zitat

    Original von moe589
    interessant ist, dass der kollege bei der endkontrolle den motor direkt nach dem 1. mucks, dem anschein nach, quasi normal fährt...soviel zum thema 1000km einfahren :arsch: :D


    Hab ich mir auch gedacht... Da wird nix aufgepasst :D

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • Beim Einfahren geht's um die Bremsen und die Reifen :teacher: :biggrin:

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • Zitat

    Original von moe589
    interessant ist, dass der kollege bei der endkontrolle den motor direkt nach dem 1. mucks, dem anschein nach, quasi normal fährt...soviel zum thema 1000km einfahren :arsch: :D


    Nicht gezeigt haben sie das das Ding auch auf die volle Leistung kontrolliert wird.


    Was soll sich im Motor denn auch "einfahren" außer die Kolbenringe, die es eh nach ein paar Minuten betrieb "hintersich" haben ?


    Kupplung vielleicht noch. :shock: :biggrin:


    Bei Autos ist es doch nicht anders. als der Kumpel seine Zuffenhausener Gemüsegurke abgeholt hat da haben wir dass bei der Werksbesichtigung auch gesehen. In so Kammern wurden die Turbo´s auf der Rolle kurz abgedrückt ob auch alle PS da sind. Neu und gleich Vollgas. :shock:

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • Sehe auch nicht die Notwendigkeit von langem Einfahren bei heutiger Präzisionsfertigung.
    Ein paar Kalt/warm-Wechsel und gut.


    Ein früher erster Ölwechsel ist sinnvoll um Verarbeitungsrückstände zu beseitigen.


    Panigale scheint ein tolles Bike zu sein, bin auf die ersten Kopf an Kopf Tests
    und unabhängigen Leistungstest im direkten Vergleich mit der Konkurrenz gespannt.
    Ebenso was sie nun wirklich wiegt.


    Die neue Spitzenleistung wird bewundert, dass sie aber midrange bis 20PS weniger als die 1098 hat scheint nur wenigen aufzufallen...Eben der Tribut von Ultra Kurzhub und langen Steuerzeiten...
    Für alle die nicht nur Piste fahren ist das kein Schritt nach vorne.
    Aber klar, sie sind für die Piste gebaut.



    weiss 1199 rot 1198


    Schönes Bike, aufregende Technik und Innovationen (für den Normalmartk)... Interessant wird es noch werden wie sich Sturzschäden auswirken, schließlich ist das Bike ohne echten Rahmen um den Motor gebaut. Alle Kräfte werden demnach voll ins Motorgehäuse geleitet.
    Kann mir vorstellen, dass das teuer wird :winking_face:


    Durbahn hat auch was nettes zur 1199 geschrieben !

    2 Mal editiert, zuletzt von Marco ()

  • Zitat

    Original von moe589
    interessant ist, dass der kollege bei der endkontrolle den motor direkt nach dem 1. mucks, dem anschein nach, quasi normal fährt...soviel zum thema 1000km einfahren :arsch::D


    Verstehe ich nicht :nixweiss: Habe ich ein anderes Video gesehen ? :nixweiss:


    Der dreht den Motor doch überhaupt nicht .... startet , wartet bis der Öldruck da ist und fährt los ( ohne große Drehzahl ) ganz normal . Genauso macht man es doch .


    Die Kolbenringe müssen bei allen Fahrzeugen einlaufen / eingefahren werden , deshalb sollte man einen Motor nicht zwingen .


    Wirklich ein Traum von Motorrad .


    Marco


    wenn ich mir dieses Diagramm anschaue , bin ich mir sicher , das dieses Bike besser zu fahren ist als die 1198 . Der Drehmomentverlauf ist verschoben und setzt nun viel früher ein . Das zeugt nicht von überlangen Steuerzeiten. Die haben den Motor sogar entschärft . Und seit wann ist die Duc ein Ultra Kurzhuber ? :nixweiss:


    Habe die Ehre
    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:


  • moin uli,
    du hast recht, so übermässig schlimm ist das nicht.
    übermächtige drehzahlen wird er wohl auf dem prüfstand ganz am anfang auch nicht fahren, das ding ist ja noch kalt.
    er fasst das ding aber imho nicht mit solchen samthandschuhen an, wie leute, die sich aufs einfahren furchtbar was einbilden und wie es auch in manchen ba's steht.
    das wollte ich damit nur sagen.
    und wenn ich sehe, wie auch andre hersteller(wurde ja hier schon angesprochen)mit neuen motoren umspringen, dann kann man über angaben alla "1000km einfahren" nur amüsiert die mundwinkel hochziehen...
    ist ja nicht so, dass kein einlaufen passiert, die frage ist nur, ob es heutzutage noch wirklich einen unterschied macht, wenn man bewusst drauf achtet oder sofort normal damit fährt.

  • Wenn man von der Haltbarkeit ( Verschleiss ) absieht , haste recht , machts keinen Unterschied :face_with_tongue:


    Solltest die ( zum Teil ) Idioten heir sehen ,wie die mit Motoren umgehen :nuts:


    So ne neue Ducati zum angeben mal eben , nach dem Start ( 3 sec. später ) in den Drehzahl begrenzer jubeln lassen . Selbstverständlich eiskalt :daumenhoch Unfassbar !

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher: