****Der Bundesrat stimmt auch über neue Regeln für die Hauptuntersuchung (HU) von Autos ab. Danach soll ein Gebühren-Aufschlag von 20 Prozent fällig werden, wenn der Wagen mehr als zwei Monate zu spät zur Überprüfung gebracht wird.****
es reicht also nicht aus, dass man seit ein paar Jahren, wenn man zu spät kommt, dann erst ab dem Zeitpunkt der Fälligkeit den TÜV rückverechnet bekommt.
Nein jetzt muss man auch noch oben drauf zahlen.
Wie wäre es denn gar nicht mehr zum TÜV zu fahren und die Kiste einfach abzumelden?
Was ist denn wenn ich mein Fahrzeug seit Jahren nicht mehr bewege und es nach 8 Jahren wieder zum TÜV vorfahre.
Darf ich dann noch einen Beamten- und TÜV Solidaritätszuschlag zahlen??
Ach egal, Hauptsache man zahlt irgendwas ins Staatssäckl. Sei es über TÜV Spätzuschlag, Umweltplakette oder Wechselkennzeichen und Sonstiges. Der Autofahrer hat es doch.
Zeit Bahn zu fahren, wenn die denn nicht immer zu spät kommen würde...
Nicht falsch verstehen, TÜV ist durchaus sinnvoll. Aber vielleicht sollte man das Ganze mittlerweile umbenennen in eine Steuer, das ist es nämlich wenn jetzt noch Strafe oben drauf kommt.
Warum haben wir eigentlich nur unfähige Verkehrsminister in den letzten 20 Jahren???