Welchen Rennauspuff könnt ihr für die Mito empfehlen?

  • Hallo Mitofreunde!
    War heute mal wieder auf der Autobahn als ich beim Überholen feststellen musste, dass ich es kaum am nebenan fahrenden Smart vorbei schafte. Einem SMART!! Und bitte kommt mir nicht mit einem Turbo- oder Hayabusasmart... Es war ein stinknormaler Smart!! Ich stellte fest, dass irgendwas nicht stimmte und fuhr nach dem Überholmanöver direkt auf den Pannenstreifen. Als ich das Motorrad ausmusterte stellt ich fest, dass die Hälfte des ESD fehlte... Es war anschliessend recht lustig, da ich in Begleitung des Abschlebdienstes legal noch nach Hause fahren durfte und mir dabei etliche wütende Blicke aufgrund des ohrenbetäubenden Lärms einfangen durfte.


    http://img4web.com/g/3HUC9


    Da ich nun so oder so auf einen neuen ESD resp. inkl. Krümmer angewiesen bin, möchte ich mir einen Rennauspuff anschaffen. Optisch gesehen gefällt mir der Shark am besten:


    Shark


    Kann mir jemand diesen Auspuff empfehlen oder eher davon abraten? Wären Arrow, Joly & Co. evtl besser? Hab natürlich ne offene Mito (Schweiz)


    Besten Dank schonmal für die Antworten!

  • Hab ihn mal angefragt =)
    Hoffe er antwortet mir und hat noch was auf Lager... Ansonsten wird es wahrscheinlich ne Jolly-Motto, soll laut ihm die grösste Konkurrenz sein =)

  • Kümmer dich erstmal um eine vernünftige Basis, bevor du mit tunen anfängst. Die Schweizer Modelle sind stark leistungseingeschränkt, im Vergleich zu einer normalen Mito.


    Ein Grundsetup für vernünftiges Tuning ist ein 200H-Zylinderkopf, ein 73037 bzw. A0401 Zylinder, Einringkolben mit flachem(!) Kolbenboden, Mikuni Tm35 Vergaser und der entsprechenden Luftfilterbox. Dann muss die Zündung noch auf dieses Setup eingestellt werden. Wenn man jetzt noch einen originalen Evo1 Krümmer inkl Esd verbaut hat man schonmal deutlich mehr Leistung als es das schweizer Modell hat. Wem das nicht reicht, der kann dann über Tuning nachdenken. Anders macht es auch keinen Sinn, da ein sog. Tuningauspuff auf den schwachen Komponenten nichts bringt.

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • hm, hab die Maschine erst vor kurzem gekauft.... lauft ca. 160! meint ihr da wurde schon was dran gemacht oder läuft auch das schweizer Modell so "schnell"?

  • Jede normale Mito mit Evo1 komponenten läuft 180km/h (Achtung Tachowerte).


    Möchte aber das mit den Geschwindigkeiten hier gar nicht aufkommen lassen, weil sonst nur noch blöde Sprüche kommen.


    So wie sich das anhört, hast du die schwachen oder schwächeren Komponenten verbaut.


    Wie gesagt, bevor ans Tuning gedacht wird, sollte erstmal der Bestmöglichste Originalzustand hergestellt werden. Denn das bietet sehr viel Leistung und ist absolut und in jedem Fall Standfest!!


    Und wem das dann nicht reicht, der kann über Tuning nachdenken, aber erst dann!


    Gruß

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • Fischergeiz kann ich nicht empfehlen zumindest noch vor 3 Jahren, ich weiß nicht was sich seither getan hat. Damals war der Auspuff undicht und die Passgenauigkeit konnte man vergessen. Die Birne ließ die Verkleidung schmelzen etc.


    Das Drehmoment und die Leistung zwar sehr vielversprechend, aber extrem unharmonisch zumindest für mich! Will aber nicht alles schlecht reden, da gehört schon was dazu und es soll sich sehr entwickelt haben.


    Ich persönlich bevorzuge definitiv die Jolly Moto Sp Anlage!

    In Gedanken bei Rolf Gyra...