ist noch möglich,
was ist erforderlich,
was würde genau geprüft,
was kostet der ganze Spaß,
wenn das Motorrad (japanischer Hersteller) ursprünglich in Deutschland vor diesen 7 Jahren bereits in Deutschland einmal einen Zeitraum angemeldet war, jedoch aufgrund seines Baujahres noch keine EU-Betriebserlaubnis haben konnte, somit auch (noch) kein COC hat/kann/könnte?
Es geht sich um eine in Deutschland (Hessen) 1991 zugelassene Suzuki GSX-R 1100 Baujahr 1991, die heute bereits über 7 Jahre abgemeldet ist und somit auch über 7 Jahre keinem TÜV mehr vorgeführt wurde.
Alte zugehörige Papiere sind komplett vorhanden.
Gruß und Danke für fundierte Hilfestellungen.
Carsten
P.S.:
Ist ein darauf verbauter Dynojet-Kit eintragungsfähig? Wenn ja tricky und wat kost'?