Motorrad länger als 7 Jahre abgemeldet, was ...

  • ist noch möglich,
    was ist erforderlich,
    was würde genau geprüft,
    was kostet der ganze Spaß,
    wenn das Motorrad (japanischer Hersteller) ursprünglich in Deutschland vor diesen 7 Jahren bereits in Deutschland einmal einen Zeitraum angemeldet war, jedoch aufgrund seines Baujahres noch keine EU-Betriebserlaubnis haben konnte, somit auch (noch) kein COC hat/kann/könnte?


    Es geht sich um eine in Deutschland (Hessen) 1991 zugelassene Suzuki GSX-R 1100 Baujahr 1991, die heute bereits über 7 Jahre abgemeldet ist und somit auch über 7 Jahre keinem TÜV mehr vorgeführt wurde.
    Alte zugehörige Papiere sind komplett vorhanden.


    Gruß und Danke für fundierte Hilfestellungen.
    Carsten


    P.S.:
    Ist ein darauf verbauter Dynojet-Kit eintragungsfähig? Wenn ja tricky und wat kost'?

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • problemlos. tüv anrufen, termin für vollgutachten machen.
    wenn technisch alles ok ist gibts nen positiven prüfbericht,
    damit zur zulsssunsstelle und feuer frei.


    das vollgutachten ist nix anderes wie ne normale hu.
    wenn alles funktioniert und du für um-/anbauteile ne
    abe oder eintragung hast ist das alles ganz easy.


    coc brauchst du nicht. du hast ja schon deutsche papiere.


    ansonsten würde ich immer raten: mit dem Prüfer reden. und zwar
    vorher und offen. das funktioniert.


    habs gerade erst hinter mir (fast)


    viel Erfolg!


    ps: kosten für das Gutachten sind lokal unterschiedlich. Google hilft dir . bei uns is der TÜV am günstigsten, 80 euro.

  • was ist denn mit sonderumbauten, eintragungen usw... müssen diese dann alle neu begutachtet, getestet und eingetragen werden?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • das heisst, das wenn ich mir nun meine mopete für über 7jahre ins wohnzimmer stelle und dann keinen findigen tüvprüfer finde, ich dann eventuell schon bestehende eintragungen niemals mehr eingetragen bekomme :shock:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • ich glaub ehrlich gesagt nicht dass die eintragungen im detail überprüft werden. ich glaub bei der vollabnahme schaut er sich das ganze motorrad halt theoretisch etwas genauer an. in der praxis wars bei mir immer nur ne hu nur etwas teurer. allerdings hatte ich vorher nie eintragungen.
    frag doch mal nach beim tüv, das wär ja sehr interessant.
    ich könnte mir aber vorstellen dass für eintragungen auch der bestandsschutz gilt oder sowas ähnliches.

  • Vollabnahme gibt es meines Wissens nach in so einem Fall nicht mehr. Wenn die schonmal in Deutschland zugelassen war und die Papiere noch vorhanden sind, reicht neuerdings eine normal HU/AU.


    Ware bei meiner 3MA so. 1991 angemeldet, 2001 abgemeldet, letzter TüV 2002 abgelaufen...


    War eine Sache von einer halben Stunde.

  • Zitat

    das heisst, das wenn ich mir nun meine mopete für über 7jahre ins wohnzimmer stelle und dann keinen findigen tüvprüfer finde, ich dann eventuell schon bestehende eintragungen niemals mehr eingetragen bekomme


    Das waren meine Infos. Deswegen hatte ich meine einfach angemeldet gelassen obwohl sie zerlegt im Keller war. Bis vor ca. 3 Jahren war die Vollabnahme nach zwei oder drei Jahren fällig.


    Ich meine, die wäre jetzt naxh 7 Jahren fällig, aber kann auch sein dass die total entfallen ist. Hatte hier bei meine letzten RGV von TÜV und Zuöassungsstelle verschiedene Angaben bekommen.

  • stimmt irgendwas war da, glaube auch dass die ganz entfallen ist. vorher wars glaube ich 7 jahre.