was ist eure Meinung

  • Hallo Zusammen,
    ich bin in diesem Forum neu aber natürlich mit dem 2 Takt Fieber schon lange infiziert. Ich hatte 8 Jahre das glück auf einer RD500 unterwegs zu sein jedoch habe ich ( wie dumm von mir) diese leider Verkauft da ich für etlich Jahre ins Ausland versendet wurde durch meine Firma. Nun ist es wieder so weit und ich möchte nun eine RG500 zulegen. Nun stellt sich mir die Frage was soll ich kaufen eine dir so zu sagen "fast" neu ist also eher gestanden ist als gefahren wurde oder lieber eine die schon ein paar KM auf dem Buckel hat. denke am ende muss ich beide wohl überholen lassen. In Mobile sind 2 RG's 500 drin in Holland Rotterdam.


    rg500 6K km sieht aus wie neu 12500Euro
    rg 500 40K km sieht auch recht IO aus gemäß bild mit 6250Euro


    denke bei beiden werde ich wohl 2-4K Euro nochmals einplanen für verstärktes Getriebe, CFK Drehschieber, Federbein und Federgabel + Durchsicht. Denke es macht dann wohl fast kein Sinn 12500K Euro aus zu geben.


    danke für euer feedback

  • Musse mal den Knochennager anschreiben, der will ja lieber um 450 cm³ abrüsten :biggrin:

    ~.~ Räng & Däng ~.~

  • mach ich mal. jedoch denke ich das selbst ein Moped was mehr gestand ist als gefahren wurde wohl so zu sagen zu "Standschäden" neigt. Ich möchte jedoch eine originale RG haben ohne zuviel gebastellt. Außer Getriebanpassung, CFK Drehschieber und JL oder JM Anlage .

  • Hallo,


    ich würde bei der mit 41.000 Km erst einmal abfragen, was an dem Bike zwischenzeitlich erneuert wurde.


    Bei der Laufleistung ist zumeist die Kurbelwelle demnächst fällig und wahrscheinlich auch wieder ein Satz Kolben mit Ringen, ggf. sogar neue Zylinder.


    Auch die Fahrwerksteile, wie Radlager, Schwingenlager und Lenkkopflager sind mit ziemlicher Sicherheit bald fällig, wenn nicht zuvor schon ausgetauscht wurde.


    Auch Getriebereperaturen stehen bei über 40 Tkm vor der Tür - aber Du willst ja eh´ein verstärktes Getriebe einbauen.


    Das alles zusammen kostet mit Sicherheit mehr, als der Preisunterschied von ca. 6.000 EURO - ich würde also die mit der geringeren Laufleistung nehmen.


    Bei einer RG 500 als Gebrauchtmaschine muß man eh´ mindestens den Motor zerlegen und neu abdichten, wenn man nicht von Stefan Tauber (str500) oder ähnlich versierten Forenmitgliedern kauft.


    Ich würde aber keine 16.500 EURO in eine so alte Technik investieren und dafür lieber 15.000 EURO in eine schwachstellenbereinigte Bimota V-Due mit E-Starter investieren, die auch nur zwei Kolben und Zylinder zum Austausch benötigt und in jeder Hinsicht moderner ist, wenn man denn meint, daß man in der Klasse zwischen 95 PS und 110 PS noch einen Zweitakter braucht.


    Die V-due hat zwar leider viele Schwachstellen (wie die RG 500 auch), aber sie liegt nahe an dem zukunftsfähigen Zweitaktdirekteinspritzerideal von max. 2 Zylindern und 500-600 ccm.


    Oberhalb davon sind Zweitaktmototorräder, auch modernster Bauart, aus vielen Gründen nicht mehr konkurrenzfähig - siehe meine Beiträge dazu im Forum!

  • danke für das Feedback, das mit der Vdue ist mir auch gestern in den Sinn gekommen jedoch kann mann wohl auch hier mit einer "komplett" Überholung ins Rennen gehen. So wie ich es hier im Forum lese kann man angeblich die nicht modifiziert nicht fahren, ebenso stehen die Meisten Vdue eher als das sie gefahren werden somit denke ich muss auch hier etliches erst mal investiert werden. Bei Mobile ist ja eine drin, kostet 12-13K Euro ist schon im Rahm was ich ausgeben würde jedoch denke ich auch hier muss ich wohl für den Umbau auf Vergaser oder Einspritzung optimierten mit ca. 4KEuro rechnen?! Ich möchte schon ein Bike haben mit dem ich fahren kann und nicht nur in der Garage steht. Auf meiner RD500 habe ich in 6 Jahren mehr als 40k km runtergespult ohne irgendwelche Probleme aus einmal Kupplung und Kolben richten lassen und natürlich ein paar Verschleißteile und das war's. Ich bin jemand der auch die Dineg die in der Garage stehen bewegen möchte und nicht nur sagt was für Spielzeuge man hat :biggrin:. Ich habe halt den hang zu ALT (natürlich net bei den Damen), ein Lancia Delat Integrale stand bei mir auch in der Garage und jeder hat gesagt ach viel zu Schade zum fahren, ne im Gegenteil es war nur sau Geil das ding zu bewegen klar ist er nicht gerade günstig im Unterhalt aber man sollte ja schon belohnt werden für das Arbeiten und das kurze Leben. So nun habe ich genug geredet, ich werde mich einfach in den Nächsten 2 Woche entscheiden ob RG oder Vdue wenn die bis dato noch zum Verkauf steht. Ich hoffe das ich dann hier im Forum Unterstützung finde bezüglich SETUP.

  • :teacher:


    hätte eine originale rg500 mit 9tkm auf der uhr zu verkaufen.
    rot/schwarz; bj 88; ez 89. seit 2007 in 2hd. zustand technisch 1, optisch 1-
    bei interesse pn.

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

    Einmal editiert, zuletzt von str-500 ()

  • das hört sich ja mal gut an, melde mich :biggrin:

  • @ meckert: Ich meinte bei der Bimota V-Due bereits ein "optimierte" für rd. 15.000 EURO, also mit Umbau auf Vergaser etc.


    Die werkseitig ausgelieferte wird im Schnitt mit 9.000 EURO gehandelt (bei sehr geringer Laufleistung).


    So etwas bekommst Du auch schon fertig geliefert bei im Forum vertretenen Spezialisten, wie z. B. GUFI.


    Wenn Du Dich für eine RG 500 entscheidest, bist Du bei Stefan Tauber (str-500) bestens aufgehoben - er hat einen sehr guten Ruf und ist ein netter Typ.

  • :teacher: Also ich sag ja hier eher lieber weniger...aber wenn einer von der Zuverlässigkeit her eine Gamma mit ner V-Due vergleicht...??!...hat er meiner Meinung nach von der Gamma keine Ahnung und sollte solche Aussagen nicht hier von sich geben.


    Eine serienmäßige Gamma ohne Gebastel ist, vernünftig gefahren und gewartet, sicherlich ein absolut unproblematisches Fahrzeug. Man muß dagegen hier den Thread über die V-Due lesen und wird schnell feststellen, daß hier noch ganz andere Baustellen warten als nur ein Vergaserumbau . Die meisten gammas sind schlicht und ergreifend verheizt worden. selbst ein Orginal-verstärktes Getriebe hält m.m.nach locker wenn es vernünftig geschaltet wird. ich weiß daß jetzt Steine fliegen. :biggrin:
    2.Punkt: wer garantiert dir bei 12000,-E daß alles in Ordnung ist?Wenn du da Pech hast steckst du genau das gleiche rein wie bei 6000,-E. Ich selber würde eher günstiger kaufen und dann selber optimieren wenn es fällig ist.


    Peter