2 Takter - Batterie entlädt während der Fahrt schnell - Laderegler - Stator - Gleichrichter

  • Hallo,


    ich bin neuer Besitzer eines Wassermotorrads :-) gemeinhin auch als Jetski bekannt, ein Seadoo SP 587ccm mit 55 PS Baujahr 1995, den ich mir zum Einstieg
    günstig erworben habe. Der Jet macht echt Spaß, hat aber ein Problem, wo ich mal die
    Meinung der Fachleute hier im Forum benötige. Ich habe mich auch schon an ein Jetski Forum gewendet, aber dort ist zu wenig los und da es sich um einen 2 Takter handelt, ist die Technik ja dieselbe.


    Als der Jet von mir zum ersten Mal probegefahren wurde, war die Batterie voll aufgeladen.
    Nach ca. 30 Minuten Fahrtzeit hat die Leistung stetig nachgelassen und schließlich
    dazu geführt, das der Jet nach dem ausmachen und wieder starten wollens nicht
    mehr angesprungen ist, der Motor drehte nicht und die Batterie war leer.


    Der Verdacht fiel auf Laderegler / Gleichrichter (in einem Bauteil vergossen) bzw. Stator (Lichtmaschine).


    Ich habe mit einem Multimeter gemessen und je mehr Gas ich gegeben habe, desto mehr ist
    die Voltzahl in den Keller gegangen. Also habe ich mir den Laderegler / Gleichrichter ausgebaut
    und die Kontakte von Korrosion befreit.
    Den Stator habe ich auf Widerstand zwischen den 2 gelben Kabeln gemessen und der war mit
    0,7 Ohm am oberen Rand der Toleranz (aber zumidest kein Kurzschluß).


    Dann habe ich den Laderegler / Gleichrichter wieder eingebaut und gemessen:


    1.) Motor aus, Batterie voll: 12,8V
    2.) Motor Standgas: 13,1V
    3.) Motor Vollgas: 13,6V
    4.) Motor aus: Batterie 13,4V und dann wieder fallend Richtung 12,8V (Sieht danach aus das die Batterie geladen wurde???)


    Dann hab ich mich gefreut, das die Sache erledigt sei und hab mich zur nächsten Fahrt aufgemacht.


    Diesmal hat es etwas länger gehalten ca. 45 Minuten, die Batterie war zwar nicht vollkommen leer, man konnte
    noch starten, aber die Leistung hat im oberen Bereich wie beim ersten Mal stark nachgelassen.
    Nach einer halben Stunde Ruhe konnte man wieder 3 Minuten schnell fahren und dann hat es wieder nachgelassen (Hier hat sich eventuel die Batterie erholt).


    Ich habe vorsichtshalber einen Laderegler / Gleichrichter gekauft, der aus USA im Zulauf ist.


    Treffen diese Symptome auf den Laderegler / Gleichrichter zu oder kann ich gleich noch den Stator bestellen?
    Wird der Motor von der Batterie zum Zünden versorgt und geht daher die Batterie leer oder sollte ich noch
    etwas anderes bedenken?


    Wer kann mir helfen, wer hatte vielleicht schon so ein Problem oder ein ähnliches, bzw. wer kennt
    sich gut mit 2 Taktern aus?


    Bin für jede Hilfe dankbar.

  • hm.... meiner meinung nach, hat die batterie einen weg.... zumindest wären das die passenden symptome....
    zudem MEINE ich, das eine batterie voll geladen auch über 13,x volt haben sollte.... auch wenn nur 12v drauf steht


    das würde auch erklären, warum du anfangs eine gute ladespannung von der lima hast...
    ist die batterie nämlich gut geladen, liefert die lima ca 13,8v,
    hat die batterie allerdings einen weg und speichert nicht schnell genug, bzw langsamer als das sie leistung abgibt,
    liefert die lima auch schnell keine 13,8v mehr sondern geht auf unter 10v zurück...
    somit bricht die batterie und alles andere langsam zusammen


    ...teufelskreislauf... :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hallo,


    habe jetzt die Batterie nochmal voll geladen und gemesssen, hatte mich verta.
    Also voll geladen zeigt sie 13,52V und jetzt nach 4 Stunden Standzeit (nicht angeschlossen) 13,02V.
    Die Werte die ich angegeben hatte waren nach der zweiten Fahrt mit dem Jet, da war die Batterie ja teilweise entladen.
    Ist diese Selbstentladung von 0,5V Ok, wo darf die Spannung sich einpendeln? Werde dann nochmal nach 24 Stunden messen.


    Gruß

  • Hi,


    Ich denke ich werde nicht umhin kommen mir ein Zangenamperemeter
    zuzulegen um mehr Gewissheit zu bekommen.


    Der Jet hat eine CDI Einheit.


    Ich habe noch Mal nachgemessen:


    1. Batterie voll geladen nach 1 Minute: 13,5V
    2. Batterie nach 6 Stunden Standzeit: 13V
    3. Batterie nach 12 und 24 Stunden Standzeit: 12,8V


    Die Batterie lasse ich heute nochmal an einem Profi Batterietester checken.


    Im eingebauten Zustand bei voller Batterie und laufendem Motor und Vollgas zeigt das Multimeter >14V <15V an.


    Den Stator hatte ich ja durchgemessen er lag bei 0,7 Ohm die Spezifikation sagt 0,05 bis 0,6 Ohm und gegen 0 wäre ein Kuzschluss, also gehe ich davon aus der Stator sei Ok.


    Der hat 4 Anschlüsse (Rot, Schwarz, Gelb - Gelb/Schwarz) zwischen den Gelben habe ich gemessen,


    das ist angeblich die "Charging Coil", also die Ladewicklung.


    Der Stator ist so aufgebaut: Er besitzt eine Ladewicklung (Charging Coil) und 3 Lichtwicklungen (Lighting Coils) bzw. auch als Generating Coils bezeichnet.


    Von dort aus geht es direkt in den Laderegler / Gleichrichter, der macht zum einen aus Wechselstrom den Gleichstrom und regelt die Voltzahl für die Batterie.


    Von da widerum geht es dann in die übrigen Module. Ich habe den Stromlaufplan angehängt.


    Es sieht so aus, als würde der Motor mit Gleichstrom versorgt werden? Die Zündkerzenstecker werden jedenfalls über ein Ignition Coil also eine Zündungswicklung versorgt.


    Andere Verbraucher gibt es nicht. Keine Lichter, kein Radio, keine Instrumente.



    Ich habe inzwischen ein paar Möglichkeiten gesammelt:


    1. Batterie defekt, dadurch wird verbrauchte Energie nicht wieder schnell genug nachgespeichert, andererseit ist das eine Starterbatterie die eigentlich nicht den Motor versorgen sollte?


    2. Defekter Laderegler oder Gleichrichter (beides ist in einem Teil vergossen), allerdings wäre dann die Spannung entweder über 15V oder gegen 0V?


    3. Defekter Stator


    4. Verkabelung


    5. CDI Einheit (Zündungssteuerung)


    6. MPEM - Multi-Purpose Electronics Module (Die Schaltzentrale: Startknopf, Notaus usw. hängt alles da dran).


    Kurzum alles was das Gerät an Elektrik hat.

    Warum fährt der Jet fast eine Stunde als wäre er gerade frisch aus der Fabrik und läßt sich dann auch noch starten, fängt aber dann an immer weniger Gas anzunehmen und warum muß ich die Batterie nachladen, wenn doch >14 Volt Ladespannung am Anfang da waren?


    Hilfe :frowning_face:

  • """Warum fährt der Jet fast eine Stunde als wäre er gerade frisch aus der Fabrik und läßt sich dann auch noch starten, fängt aber dann an immer weniger Gas anzunehmen und warum muß ich die Batterie nachladen, wenn doch >14 Volt Ladespannung am Anfang da waren?"""



    die frage hatte ich dir "oben" schon beantwortet...


    ist die batterie fratze, wird nach und nach die ladespannung weniger, da ist es egal, ob es nur eine starterbatterie ist oder nicht.... die batterie, sagt dem regler quasi, wie er regeln muss.... ist die batterie kaputt, regelt der regler auch nicht mehr ordentlich

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Dank für dein Antwort.


    Die Batterie hängt gerade am Tester, der wird mir dann ein
    Protokoll ausdrucken und sagen, ob Top oder Flopp.
    Ich wünschte es wäre die Batterie, dann würde ich ne Intact Gel Batterie
    reinhängen und die Sache wäre gegessen.


    Ich halte dich auf dem Laufenden.

  • Hallo nochmal,


    also Batterie können wir ausschließen, die ist im grünen Bereich,
    das sagt der Batterietester aus der KFZ Werkstatt in der meine
    Frau arbeitet.


    Was könnte es dann sein?

  • hm... der regler selber, sitzt meist in nem alugehäuse mit kühlrippen... wenn der nicht ausreichend kühlung bekommt, kann der mit dem "warm" werden auch schon mal ausfallen... nur bin ich bis dato immer der meinung gewesen, das der dann komplett hinüber ist...
    dennoch, vielleicht wäre das ja noch mal nen ansatzpunkt :nixweiss:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hi,


    hast du die Ladepsannung mal gemessen, wenn er die ganze Weile gelaufen ist bzw. keine richtige Leistung mehr bringt?
    Kann sein das die Wicklungen des Genrators ein Problem mit Wärme haben. Also wenn der Motor heiss wird.


    Grüße

  • Das wär jetzt auch so mein Verdacht. Alte Suzukis GSX 550 zB hatten auch dieses Problem. Liefen ne Weile anstandslos mit allem drum und dran und plötzlich wenn sie richtig warm wurden hatte sich ne Wicklung verabschiedet - Ende aus. Im kalten Zustand wieder alles ok.