Suzuki kommt in die MotoGP zurück...

  • Anscheinend genug.
    Alleine in Deutschland sahen 900000 Zuschauer das Moto2 Rennen in Brno letztes Jahr.
    Weltweit sehen sich über 100 Millionen Zuschauer jedes We die GP-Rennen an...



    Sehr erheiternd das sich hier einzelne mal wieder für representativ halten... :respekt:

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Abgesehen davon - so what?


    Wen interessiert das eigentlich noch?


    Zum Lästern taugt's :D


    Zitat

    Original von Roland

    Alleine in Deutschland sahen 900000 Zuschauer das Moto2 Rennen in Brno letztes Jahr.
    Weltweit sehen sich über 100 Millionen Zuschauer jedes We die GP-Rennen an...


    Quelle?

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Zitat

    Original von kawanova
    [quote]Original von Saurierknochennager
    Abgesehen davon - so what?


    Wen interessiert das eigentlich noch?


    Zum Lästern taugt's :D


    :D

  • Roland: die angesprochene Rookie-Regel greift doch nur wenn der entsprechende Fahrer vorher noch nicht GP gefahren ist. ( z.B. aus der IDM o.ä. kommt)
    Ansonsten hätte doch Lorenzo auch nicht direkt zu Yamaha ins Werksteam wechseln dürfen.
    Bin für Aufklärung dankbar.


    Zitat

    Übrigens wird für Suzuki sicherlich keine einzige Ausnahme mehr gemacht werden, um sie damals bei Laune zu halten (damit sie in der MotoGP bleiben) erlaubte man ihnen das Bautista direkt ins Werksteam aufsteigen dürfte ohne die Rookieregel einzuhalten.

  • Zitat

    Original von Danone1
    Roland: die angesprochene Rookie-Regel greift doch nur wenn der entsprechende Fahrer vorher noch nicht GP gefahren ist. ( z.B. aus der IDM o.ä. kommt)
    Ansonsten hätte doch Lorenzo auch nicht direkt zu Yamaha ins Werksteam wechseln dürfen.
    Bin für Aufklärung dankbar.



    Welcher Fahrer stieg schon jemals von der IDM in die MotoGP auf? :smiling_face_with_sunglasses:


    Nein im Ernst, bei Lorenzos Einstieg in die MotoGP gabs die Rookieregel noch nicht. Die wurde erst danach eingeführt. Und Suzuki wurde zugunsten Bautista eine Ausnahme gewährt, damit wollte man sie in der MotoGP halten. Ausgestiegen sind sie trotzdem, deshalb wirds diesbezüglich keine Änderung mehr geben.
    Davon abgesehen kann jedermann sowieso erkennen, das einem Marquez die nötige Reife für die MotoGP noch komplett fehlt. Seine Aussetzer fast jedes We sprechen eine klare Sprache.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Spies z.B. kam ja auch aus einer anderen Liga und mußte deswegen erst mal in ein Privatteam.
    Aber wenn die Regel erst nach Lorenzo kam ist es klar.
    Danke Dir für die Erklärung Roland. Man lernt nie aus. :daumenhoch

  • mmmhhh Sinn und Zweck des Motorsports ... mein Gott Kawa , auf welcher Schiene fährst du denn jetzt ?
    Gab es nicht auch mal eine Zeit wo du gefahren bist , bis zu dem Punkt , wo du gemerkt hast , das du zuuuu langsam bist :D


    Was war denn daran so Sinnvoll ? :nixweiss: Ich betreibe Motorsport weil es mir Spass bereitet . Und wenn ich die Kohle hätte , würde ich auch ein Talent fördern - basta . Da braucht man spekulative nicht dran zu arbeiten um anderen etwas zu unterstellen . Aber anscheinend siehst du das nur aus deinem eingeschränkten Blickwinkel :face_with_tongue: because ... du warst nicht gut genug ? :nixweiss:


    :biggrin:


    nix für ungut :daumenhoch

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:


  • Sagen wir mal so: Der Blickwinkel hat sich eher vergrößert. Wenn du die klar machst wieviel Kohle und Arbeitsleistung damit sinnlos verbrannt wird und dir vergenwärtigst was man mit diesesn Mitteln erreichen könnte, wirst du, eine gewisse geistige Flexibilität und Selbstkritik vorausgesetzt, auch zum Ergebnis kommen, dass die MotoGP Schwachsinn in Vollendung darstellt. Das gilt natürlich auch für andere Sportarten, bei denen ähnlicher Aufwand betrieben wird. Schau die mal, nur so als Beispiel, Golf an: Interessiert es dich, ob irgend so ein Heini 3; 5, oder 25 mal auf den Ball drischt, bis er ihn im Loch hat (Ich rede vom Golfball !!!! :teacher: ). Trotzdem werden da Preisgelder ausgeschüttet, dass einem de Mund offen bleibt. Nein, es ist kein Neid auf die Spieler, aber man wird doch noch Irrsinn als solchen bezeichnen dürfen?


    Außerdem hat sich der "Spaß" seitdem auf der einen Seite entschieden veteuert, während auf der anderen Seite das Geld an allen Ecken und Enden fehlt. Spanien bräuchte z. B. genau heute 2 Mrd - und bekommt sie nicht zu akzeptablen Konditionen. Gleichzeitig löhnen die spanischen Kommunen 6 Mio an die Dorna, damit ein paar Vollpfosten dort im Kreis herumeiern, während 50% der Judendlichen ohne Job da stehen. Geh' mal in dich und beantworte dir die Frage ob das nicht pervers ist?

  • Wen schon Kritik , dann an alle Sportarten und dann wären wir an dem Punkt angelangt , ist es richtig , das z.B.: ein leitender Angestellter soviel mehr verdient als eine Fachkraft , die das Geld bringt ?!?


    Ergo vergessen wir diese Art von Discussion , denn die ist in dem Moment so was von überflüssig .......


    Pervers ist , wie die Staaten haushalten - Deutschland allen voran . Und was sagt uns das ?


    Auf der anderen Seite muss man auch sehen , was an so einem Rennwochende umgesetzt wird . Da kommen schon ein paar milliönchen zusammen . Da wird doch auch ales bei angekurbelt ,sodas auch als Beispiel Restaurants und Hotels mehr Einnahmen haben , die sie wieder versteuern müssen . Aber das solltest du doch besser wissen .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • 1. Nicht der Sport, egal jetzt welcher, ist das Problem, sondern der ganze Zinnober d'rum herum.


    2. Sind Manager (die meinst du vermutlich mit "leitenden Angestellten") i. A. felsenfest davon überzeugt, dass sie Diejenigen sind, die das Geld bringen und nicht der Mann am Band. Iss zwar Blödsinn, aber er hat Methode.


    3. Wollte ich nicht darüber diskutieren, sondern habe lediglich deine Fragen "auf welcher Schiene fährst du denn jetzt ?", "Aber anscheinend siehst du das nur aus deinem eingeschränkten Blickwinkel because ... du warst nicht gut genug ?" beantwortet.


    4. Handelt es sich bei der angeblichen Umsatzsteigerung eher um ein Nullsummenspiel bei der lediglich umverteilt wird. Aber das würde jetzt, en Datail ausgeführt, entschieden zu weit führen und könnte immer nur an einem konkreten Besipiel, bei dem zudem transparente und belastbares Zahlenmaterial vorliegt erörtert werden. Das lassen wir mal lieber.

    2 Mal editiert, zuletzt von kawanova ()