Was für Simmeringe ?

  • Moinmoin
    ich bau in meinen Roller ne neue Kurbelwelle rein , sehe es aber nicht ein ein Set mit Kurbewellenlagern und Simmeringen für 40 Taler zu bestellen und will deswegen die Lager un Simmerunge bei agrolager.de separat kaufen, bei den Lager ist das ja noch recht einfach, da kommen nur C3 Lager in der richtigen Grösse rein und fertig, bei den Wellendichtringen wirds da schon ein bisschen kniffliger und zwar gibts da so viele verschiedene typen dass ich da nicht genau weiss welche ich da nehmen soll.
    Bedeutung der Nachsetzzeichen:
    BA = vollgummierte Ausführung
    BASL = dito mit Stauplippe
    BAOF = ohne Feder
    B1 = mit Stahlmantel aussen
    B1SL = dito mit Staublippe
    B2 = mit Stahlmantel aussen verstärkt
    B2SL = dito mit Staublippe
    VIT = hitzebeständig bis ca. 160 Grad - Edelstahlfeder
    BASLVIT = dito mit Staublippe


    Das sind die verscheidenen Typen die es gibt, nun frage ich mich welchen Typ ich davon nehmen sollte, hoffe da kann mir jemand helfen.


    Vielen Dank schonmal für alle hilfreichen Antworten.
    MfG Lukas

  • Hi,


    also bei meinen Mopedmotoren (50ccm Zündapp) verwende ich immer die -WAS Ausführung, was bei deinem Hersteller wohl BASL entspricht.


    Ist dein Roller luft- oder wassergekühlt?
    Falls wassergekühlt halte ich die Vitonringe für sinnfrei...und auch sonst wohl nur für rausgeschmissenes Geld.


    Bevor du die neue KW einbaust, vermiss die ordentlich und passe ggf. das Axialspiel neu ein.


    Gruß

  • sind die c3 lager denn original verbaut gewesen???
    wenn nicht, würde ich wieder zu den vorgeschriebenen greifen und in den bereich keine
    experimente machen!
    Das vorgeschriebene lagerspiel hat durchaus einen sin... wird dieses zu gering gewählt, wird dir das lager durch die entstehende reibungswärme schneller verschleißen oder gar schlimmeres passieren....

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • faeka


    c3 = vergrößerte Lagerluft :)



    Gruß

    Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein!

  • also ich habe keine blassen dunst wa da vorgeschrieben ist, und weiss auch nicht ob die wellen heutzutage noch eingemessen werden müssen, der roller is gebläsegekühlt, und weil jeder in sein moped das unter 10k touren läuft c3 reinbaut und ich noch von neimandem gehört habe der damit probleme bekam werde ich das auch so machen
    weiss vielleicht jemand ausser butlibut was zum thema simmeringe, lager sind sicher, da kommen c3 rein aber mit den simmeringen bin ich mir nicht sicher, da würde ich gernen noch eine zweite meinung zu hören

    Einmal editiert, zuletzt von Mito2 ()

  • ok ok, wollte dir auch nicht rein reden, hatte nur im hinterkopf, das es da nicht um die umdrehungen gehen soll, sondern um die zum teil hohen spitzentemperaturen, grade beim gebläsegekühlten roller...
    aufgrund der erwährmung, braucht das kw lager dann besonders "viel" lagerspiel um noch ordentlich arbeiten zu können


    aber ob nun ein c4 oder c3 oder cxx von nöten ist, weiss ich auch nicht... von daher würde ich mich in solchen fällen immer an die vorgaben halten


    twostroke@ das c3 hat weniger lagerspiel als das c4 :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • haste denn nicht mehr die alten ringe? vergleiche halt... ansonsten nimm einfach die BASL wird schon passen...

  • Hallo Lukas,


    nimm auf jeden Fall die BASL Ausführung. BA würde zwar auch gehen aber eine zusätzliche Lippe kann nicht schaden.
    Die anderen mit Stahlmantel ( ob nun verstärkt oder Edelstahl ) sind für diese Anwendung nicht zu empfehlen, da das in Gummiausführung außen dichter wird und die Fläche von der Passung her nicht ganz so 100% sein muß wie für die Stahlmantelausführung.


    mfg Daniel

  • @ faeka
    wie geasgt ich hab noch keinen geshen der an so einer stelle c4 verbaut hat daher wollt ich auch einfach mal c3 reinsetzen
    @ o11i hab den Block noch nicht auseinander, weil ich das polrad so nicht runterbekomme ein entsprechender Abzieher ist aber bestellt von daher werd ich auf die noch einen Blick werfen ich wollte nur einmal ein paar infos über die Simmeringe haben , weil man als Laie denen auch nicht direkt ansieht ob die nun mit oder ohnen Staublippe sind
    Danone1
    vielen Dank für die super Info und Erklärung dazu, ich werde wenn der bestellte Abzieher bei mir ankommt mal die aktuellen ringe nachmessen und dem entsprechend bestellen ,


    nochmals vielen Dank für die hilfreichen infos, da konnt ich sehr viele mit anfangen, und das ganze wird mein rollerchen sehr viel schneller wieder auf die strasse bringen


    MfG Lukas