Anmelden/Umschreiben/Versicherung

  • Fragen über Fragen, vielleicht kann mir jemand mit Erfahrung in solchen Sachen ja helfen.


    Habe meine RGV jetzt bei mir stehen, ist vom Vorbesitzer abgemeldet worden. In welcher Reihenfolge muss ich jetzt Verfahren, dachte zuerst:


    1.Versicherung, dort eVB holen
    2.Zulassungsstelle mit den Papieren und auf mich umschreiben lassen, Nummernschilder holen
    3.Zum Tüv mit gedrosseltem Moped und Drosselgutachten um 25kW eintragen zu lassen


    Wenn ich jetzt aber die Drossel eintragen lassen will, müssen die Papiere doch auch wieder geändert werden?! Ist das Prinzipiell die richtige Reihenfolge oder kann man sichs auch einfacher machen?
    Gruß,
    Matthias

  • hat das teil noch tüv?
    wenn nicht musst du erst zum tüv. und da fängt der ärger dann schon an. da brauchst du nämlich idR ein rotes kennzeichen oder ein kurzzeitkennzeichen. bei uns gibts so tüvprüfer die zu speditionen kommen, wo man auch prüfen lassen kann. da fahren die manchmal einfach auf dem parkplatz, aber nur wenns ein korrekter prüfer ist.


    wenn du noch tüv hast, gehst du erst zu versicherung, die geben dir son versicherungskärtchen, damit gehst du dann zur zulassungsstelle. die tragen dir dann erstmal die alte leistung ein. dann gehst du zum tüv, lässt die 25kw eintragen. die tragen dir dann das aber nur auf so nem extra zettel ein, den man mitführen muss bis mans wieder auf der zulassungsstelle einträgt (muss man aber nicht machen). kannst halt auch am anfang zum tüv, aber ohne zulassung oder rote nummer ist das halt doof.

  • für die direkte fahrt zum tüv und die anschließend direkte fahrt zur zulassungsstelle, brauchst du nur die neue versicherungsnummer und das alte kennzeichen...


    gut wäre natürlich vorab schon nen tüvtermin zu haben


    (es sei denn, in letzter zeit hat sich an dem gesetz was geändert)

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Tüv hat sie noch bis 2014. Habe jetzt von der Versicherung diese eVB Nummer bekommen und melde sie dann bei der Zulassungsstelle um. Kann ich die Drossel auch bei der Dekra eintragen lassen oder macht sowas nur der TÜV?
    Gruß,
    Matthias

  • Ich würde gleich die 25kW eintragen lassen. So hast du einen Weg zur Zulassungstelle gespart. Und man muss es eintragen, den Wisch vom Tüv mitführen langt nicht. Da steht auch immer drin das die Papiere unverzüglich zu ändern sind.

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • 1. Zum TÜV Änderung prüfen lassen.
    2. Mit ev nr,Prüfbericht und allen vorhandenen Papieren zum Straßenverkehrsamt/Bürgerbüro und zulassen Fertig.

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

  • Zitat

    Original von Zwei-Takt Freak
    Ich würde gleich die 25kW eintragen lassen. So hast du einen Weg zur Zulassungstelle gespart. Und man muss es eintragen, den Wisch vom Tüv mitführen langt nicht. Da steht auch immer drin das die Papiere unverzüglich zu ändern sind.


    Habe gerade mal im Internet nachgeschaut. Scheint auf die Eintragung anzukommen. Bei meinen Stahlflexleitungen steht "bei nächster gelegenheit", "wichtige" Eintragungen und dazu gehört wahrscheinlich die Drossel müssen wohl wirklich gleich korrigiert werden.


    Also am besten mit altem Kennzeichen ung Versicherungsnummer zum TÜV für die Eintragung, dann zulassen und fertig.