Drahtsicherung Ölablassschraube

  • Schraubensicherung hat durchaus seinen Sinn und jeder der behauptet, dass er nie im Leben eine Schraube verlieren könnte, weiß einfach nicht wovon er spricht.


    Jeder der mich beim schrauben gesehen hat weiß, dass mein Lieblingswerkzeug der Drehmomentschlüssel ist. Ich ziehe damit so gut wie jeder Schraube (außer z.B. Verkleidungsschreiben, so bekloppt bin ich jetzt auch wieder nicht) mit dem passenden Moment an. Jeder Schraube wird dann normal noch mit einer Farbmarkierung versehen, damit ich auch weiß, dass ich die Schraube angezogen habe und sofort erkennen kann, wenn sich etwas lösten würde. Trotz allem habe ich im letzten Jahr, trotz aller Sorgfalt eine Schraube vom Zündschloss verloren. Es kann also jedem passieren, egal wieviel Sorgfalt man walten lässt.
    Jetzt aber mal zur Drahtsicherung. Hierbei handelt es sich um keine Schraubensicherung im eigentlichen Sinne, es ist vielmehr eine Verliersicherung! Der Draht kann niemals, genauso wie Federscheiben die Spannkraft eine Schraube aufrecht erhalten und genau daran liegt der Punkt was eine Schraubensicherung ausmacht.
    Warum der Draht trotz allem im Rennsport und sogar in der Luftfahrt verwendet werden, hat einfache Gründe. Erstens ist es immer noch besser eine gelockerte Schraube als keine Schraube am Fahrzeug zu haben, desweiteren kann man durch die Sicherung immer schnell feststellen, genauso wie bei einer Farbmarkierung, ob die Schraube ordnungsgemäß verbaut wurde.

  • björn.... federscheiben gelten nicht mehr als schraubensicherungen :teacher:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Genau das steht dort :winking_face:


    Drahtsicherung, genauso wie Federscheiben können die Spannung einer Schraube nicht auffrecht erhalten und fallen somit nicht unter die Schraubensicherungen, dar diese Eigenschaft (die Spannung) nicht erfüllt wird.

  • nö, genau das stand da ja nicht...
    sondern:


    """Der Draht kann niemals, genauso wie Federscheiben die Spannkraft eine Schraube aufrecht erhalten und genau daran liegt der Punkt was eine Schraubensicherung ausmacht."""


    ok ok, kann man auch zweideutig lesen/verstehen... :winking_face:


    dennoch fand ich es wert, es noch einmal zu erwähnen, denn gerade federscheiben, kommen ja immer noch fälschlicherweise hier und da zum einsatz... :winking_face:


    war also nix gegen dich! :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Hab grade meine Ölablassschraube verloren. Bin dann noch ca 15km weit gefahren bis ich wieder in eine Ortschaft bin und ein lautes Getriebelager gehört habe. Davon abgesehen, dass jetzt wohl das Getriebe über die wupper ist, gibt mir das doch ganz schön zu grübeln. Dachte bisher eigentlich gewissenhaft zu schrauben und alles festzuziehen. Ist es überhaubt möglich, dass die Schraube sich lockert wenn richtig fest? Bin vorher schon ~200km damit gefahren. Sichern die Strassenfahrer ihre Ölablassschraube auch mit Draht?
    Wenigstens Glück im Unglück, war schon einiges an öl auf dem Hinterrad und auch noch ein, zwei schnelle Kurven...


    Gruß,
    Matthias

  • Dumm gelaufen. Sei froh, dass du nicht auf der Nase gelandet bist. :drink:


    Ich kann nur von mir berichten, und mir ist in einigen Jahren Strassen-Motorad-Fahren, noch nie eine Ablassschraube abhanden gekommen. Ohne Draht. Ich mach die vorm Reindrehen immer mit Bremsenreiniger sauber und leg dann noch ne Spur Dirko mit an.


    Hattest du sie nackig reingedreht? Mit Drehmoment?

  • Hat jemand gerade zufällig die Gewindegröße der Ablassschraube zur Hand?

  • Bin letztens mit nem RGV-Kollegen unterwegs gewesen. Bis das Getriebe das Gehäuse durchschlagen hat und das Öl auf der Straße war. Dagegen hilft Sichern auch nix :smiling_face_with_sunglasses:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()