Drahtsicherung Ölablassschraube

  • Kann mir jemand kurz erklären welchen Hintergrund es hat, die Ölablassschraube mit einem Draht gegen verlieren zu sichern?


    Kann mir keinen wirklichen Reim drauf machen, weshalb darauf bestanden wird.
    Welchen Vorteil hat der Veranstalter davon?


    Gruß
    Pagai

    die Kraft der zwei Kerzen

  • Der Veranstalter muss nach der Veranstaltung nicht soviel Schrott entsorgen! :D


    Im Rennsport müssen solche Schrauben so gesichert werden, damit sie sich nicht lockern können und Öl auf die Strecke gelangen kann.


    Auch ein ordentlicher Schwall Öl vor oder auf den eigenen Hinterreifen ist meistens mit einem Sturz verbunden und kann auch weitere Fahrer gefährden.


    Racepa

  • War Ende Juni bei einen Renntraining in Osche. Ein zugelassenes 1000er Classic Motorrad hat in seiner Session im schnellen Triple seine Ölablaßschraube verloren. Drei hinter ihm fahrende Motorräder (eine neue R1, eine GXSR und eine neue CBR1000) alle Totalschaden. Säubern der Srecke ca. 2 Stunden. Riders ok.
    Das Classic-Bike konnte nach einen Check weiter trainieren.

  • Eigentlich sollte man den Fahrer des verursachenden Motorrades für den Schaden haftbar machen und die techn. Abnehmer des Veranstalters dazu, denn die hätten den fehlenden Sicherungsdraht bemerken müssen, wenn überhaupt eine techn. Abnahme durchgeführt wurde!


    Scheint mir ein Schwachpunkt bei vielen Renntrainings zu sein!


    Bei der IDM habe ich schon erlebt, dass die Maschinen mit abgebauten Verkleidungsunterteilen bei der techn. Abnahme vorgeführt werden mussten.


    Racepa

  • ja, die folgen sind mir durchaus bewusst und dass öl auf der strecke nichts zu suchen hat.


    das beste mittel gegen verlieren ist doch aber das ding richtig fest zu ziehen und nicht mit einem popeligen draht zu sichern?!

    die Kraft der zwei Kerzen

  • das beste mittel ist... nach drehmoment anziehen und dann zusätzlich zu sichern :winking_face:


    ne flasche haarshampoo hält auch dicht, dennoch würde ich sie nur in eine extra tüte, oder mit einen popeligen streifen tesa gesichert in den urlaubskoffer packen... :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • hat jemand da einen besonderen tipp, wie das am besten gemacht wird? ein löchelchen bohren sollte nicht das problem sein, aber wie es am besten zu sichern ist.


    und faeka: haare sind überbewertet. *hust* :winking_face:

    die Kraft der zwei Kerzen

    Einmal editiert, zuletzt von Pagai ()

  • Pagai, wo ist da das Problem? Von oben schräg reinbohren, so dass du an der Seite rauskommst. Das ganze dann mit Rödeldraht am Unterzug sichern und verrödeln. Find gerade kein Bild, aber das ist echt keine Sache, soll ja nur verhindern, dass du dein Öl auf einmal komplett verlierst, solang die Schraube drin ist, kommt ja kaum was raus.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • es hat mich nur verwirrt, also soll der draht nicht das verlieren, sondern eher das rausdrehen verhindern. *erleucht*

    die Kraft der zwei Kerzen

    Einmal editiert, zuletzt von Pagai ()

  • jepp :biggrin:



    Zitat

    Original von Pagai
    und faeka: haare sind überbewertet. *hust* :winking_face:


    jau...aber sag mal, bist du das ???? :biggrin: :biggrin: :biggrin: :ichsagnix:

    Bilder

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949