Kondensator statt Batterie

  • du must dir das so vorstellen
    der regler bekommt ordentlich saft und gibt davon nur einen teil weiter ab an die batterie
    wieviel, sagt dem regler, der wiederstand der batterie
    ist diese batterie nun defekt, schmeisst die lima auch keine 13,8v mehr raus, sondern in der regle WENIGER
    hast du nun keine batterie verbaut, ist der regler quasie "blind" sollte aber dennoch im voltzahlen bereich liegen indem nix passieren kann....


    so arbeitet aber letztlich so ziemlich jedes gängige motorrad, da wird die 400´er wohl keine ausnahme sein :winking_face:


    womit du aber ganz ohne puffer probleme bekommen wirst:
    mit eingeschalteten licht, wird´s starten zu ner bewährungsprobe, da das licht den zündspulen den saft klaut
    auch wird dir die mopete an jeder ampel ausgehen, spätestens dann, wenn du den blinker anschaltest...
    neutral wird dir auch nicht mehr vor dem start angezeigt, haste ne boarduhr, wird die auch ständig stehen usw......


    das schlimmste jedoch, auch mit kondensator!!! stehst du nachts an der ampel, würgst die mopete beim anfahren ab, stehste quasie im dunkeln, weil KEIN LICHT... da braucht´s nur nen etwas unachtsamen autofahrer und dein hintern liegt direkt 200m weiter vorne :frowning_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Zitat

    Original von ypvs
    Ansonsten: Der Kondensator ist schon nötig um entstehende Spannungsspitzen (die bei der Gleichrichtung der Wechselspannung der Lima in die Bord-Gleichspannung entstehen) zu glätten. Nur so werden die Gleichrichterdioden des Reglers vor Zerstörung geschützt.


    Hohli, wie immer redest Du von Dingen von denen Du null Ahnung hast.


    Grundsätzlich entstehen bei der Gleichrichtung, hier z.B. Drehstromlichttmaschine, keine Spannungsspitzen. Der Kondensator arbeitet hier zur Siebung. Ein Kondensator ist wechselspannungsmäßig ein Kurzschluß. Spannungsspitzen sind, nach Fourier, nichts anderes als Wechselspannung.


    Spannungsspitzen entstehen vorzugsweise durch das Schalten hoher Ströme oder noch schlimmer durch das schalten von Spulen. Hier Lichtmaschine durch Kurzschluss durch Thyristoren oder durch das schalten der Zündspule durch einen Transistor. Das stört jede elektronische Schaltung.


    Die Lebensdauer von Eektronik ist endlich und in der Leistungselektronik noch erheblich kürzer. Daran sterben die Regler und nicht an irgentwelchen Spannungsspitzen. Die können Dioden in der Regel übrigens sogar sehr gut ab bzw. es gibt ganz spezielle Dioden für diesen Fall.


    Aber das weist Du sicher alles.... :nuts:

  • Sorry, aber Wechselspannung und Spannungsspitzen sind zwei paar Schuhe. Zumindest in Bezug auf einen Kondensator.
    Bei Wechselspannung verhält er sich wie Du sagtest wie ein Kurzsschluss, aber doch nicht bei Spannungsspitzen. Die glättet er ja. Oder hab ich Dich hier falsch verstandanden.

  • faeka


    Die Erklärung ist gut, aber es gibt immer noch Verständnislücken meinerseits:


    Wenn der Wiederstand der Batterie dem Regler sagt, wie er zu regeln hat, dann ist doch die Größe/Art des Kondensators ein wesentlicher punkt - oder? Und wenn ein Kondensator ganz leer ist, wie findet dann der Regler den Punkt um überhaupt mit der Ladung zu beginnen....bzw. die Boardspannung konstant zu halten?


    Ich merke bei der NS400R auf jeden Fall, wenn die Batterie anfängt ihren Geist aufzugeben, dann funktioniert die kompl. Boardelektrik nur im Standgas richtig, bei zunehmendem Gas wird das Licht dunkler und die Blinker funktionieren nicht mehr.....
    Laufen tut die NS400R immer, da es auf der Lichtmaschine 2 spezielle Spulen gibt, welche die CDI´s versorgen und das System ist kompl. autark von der restlichen Boardelektrik.


    Dank nochmal.


    Gruß Gassenfighter

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • Ich glaube Du hast die Aufgabe des Kondensators und Reglers noch nicht richtig verstanden.
    Dazu stöbere mal im Net was rum.

  • Dich . Mit etwas mehr Hintergrundwissen beantworten sich Deine Fragen von alleine :winking_face: .

  • Jetzt muß ich aber mal lachen :-)


    Jemand der Glättungskondensatoren eines Reglers mit dem Pufferkondensator zum Batterie ersetzen verwechselt darf das aber gerne zu mir sagen ohne daß ich beleidigt bin.....


    Grüßle aus dem Odenwald :winking_face:

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • Dann musst Du Dich mal vernünftig ausdrücken.
    Aber ich sehe Du weist schon bescheid.