Kondensator statt Batterie



  • das ist ne gute frage, leider kann ich die dir mit meinen schwachen e-wissen auch nicht wirklich beantworten... nicht das ich hier noch was falsches in die welt setze !?


    aber vermuten würde ich das mal so...
    egal was ich da lade, ob kondensator oder batterie... beide schmeissen wenn sie 12v intus haben, auch 12v aus... wenn die lima nun zu viel oder zu wenig angesagt bekommt, wird sie entsprechend gegenarbeiten um auf den passenden endwert zu kommen


    was allerdings ein wenig verwirrend ist...
    was man aber auch bei autobatterieladegeräten beobachten kann... um so leerer die batterie ist, um so weniger ladestrom bekommt sie erst einmal...
    das würde dann auch erklären, warum gerade bei einer kaputten batterie, die ladespannung sehr gering ist und nicht höher, was sich ja eigentlich viel logischer anhören würde


    aber wie gesagt, alles unter vorbehalt...



    bei der nsr, wie gesagt, ist´s ähnlich wie bei anderen mopeten
    als meine batterie hinüber war, wurd´s licht auch mit zunehmender drehzahl dunkler, was interessant war, hat man dann zusätzlich die bremse gezogen, wurd´s licht in dem moment wieder heller :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • @ faeka


    Das mit dem Ladestrom kenn ich genau anders herum, wenn die Batterie leer ist, zeigt das Ladegerät auch einen hohen Strom an und je voller die Batterie wird, desto kleiner wird der Ladestrom - verfolge ich so zumindest seit Jahren an der Autobatterie....


    Und daß die Lima "gegenarbeitet" kann ich mir auch nicht so richtig erklären, wenn dann eher der Regler. Ich muß nochmal schauen, ich meine das mit der Referenzspannung mal irgendwo gelesen zu haben, wobei ich mir eben immer noch nicht erklären kann, wie der Regler dann wieder auf 12 oder eben 13,8V kommt, wenn die Batterie mal runter auf 7, 8 oder 9V ist....? Und wenn es was mit dem Innenwiderstand der Batterie zu tun hat, dann gefällt mir die Kondensatorlösung nicht mehr so recht.


    Mir geht diese Frage schon seit Jahren durch den Kopf und ich kenne auch Leute, die mir das bestimmt erklären können - es war aber eben nie nötig, daß ich mich darum kümmere und durch den Thread hier und eine ruhige Minute gestern, wollte ich es dann einfach mal wissen....


    Ich werde bei gelegenheit aber mal bei den Profis nach hacken.....


    Danke für Eure Mühe :-)


    Gruß Gassenfighter

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • YPVS


    :-) Jetzt würde mich doch interessieren, wo ich mich nicht vernüftig ausgedrückt habe - will ja wissen, was ich in Zukunft besser machen "fragen" kann......

    wer nicht frägt bleibt dumm


  • wäre auf jeden fall prima, wenn du das "ergebniss" dann hier posten würdest!
    denn mal ganz genau zu wissen was da nun abgeht, würde mich auch interessieren

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Werd ich tun, kann aber dauern, da ich mit den "Profis" auch nicht jeden Abend unterwegs bin :winking_face:


    Gruß und eine Spannungsfreie Arbeitswoche....


    Gassenfighter

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • garnicht, der läd sich selber auf, wenn spannung anliegt, und entläd sich dementsprechend auch von alleine wieder. Das ist keine richtige Batterie

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • jepp und wenn da mal irgendwas nicht ganz rund läuft, geht dir das teil hoch... :winking_face: am besten den kondensator je nach größe, in einer kleinen kunstoffdose/filmdose packen damit bei einer explosion nix ausläuft!

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Solch ein Ding ist ja der Hammer;) einfach ran und er funktioniert perfekt an der rennkiste;)
    Aber wie meint ihr das mit dem hochgehen?

  • bei falschen ladeströmen, kurzschluss oder ähnlichen, kann so nen teil schon mal hoch gehen und sogar nen brand auslösen!!!! ...das ist auch der grund, warum fast alle kondensatoren im bereich auto-hifi, eine komplette schutzelektronik verbaut haben...!


    ok, im auto-hifi bereich sind die kondensatoren wesentlich größer, von daher würde mir beim motorrad ne kleine plastikdose anstelle einer schutzelektronik auch schon reichen...


    vielleicht würde ich auch auf einen bipolaren kondensator zurück greifen, dann hat man schon mal eine ursachenquelle weniger


    denn läuft die suppe (unter anderen auch schwefelsäure) einmal aus, ist das für die darunter liegen bauteile sicherlich nicht ganz sooo dolle, wenn sie damit "geduscht" werden :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949