Kondensator statt Batterie

  • Moin!


    Die Batterie birgt viel mehr Gefahren als der poplige Kondensator :teacher: Auch die sollte man nicht gerade verpolen oder sonstigen Quatsch machen. Und wenn da Säure ausläuft...
    Bipolarer Kondensator ist ne gute Idee, leider ca. viermal so groß wie ein normaler. 10000uF füllen da schnell mal das Batteriefach aus.
    Ich denke hier wird viel zu viel Theater um das Ding gemacht :nixweiss: Für die Renne einfach einbauen, + und - wird man noch schaffen. Filmdose ist keine schlechte Idee aber vermutlich nur bis 4700uF groß genug (4700 reichen aber). Strasse aus Sicherheitsgründen mit Bakterie. Wer Gewicht sparen will nimmt da ne Mini-Batterie oder auch ein Tipp: Block aus 10 AAA-Zellen -> 1Ah bei geringem Gewicht.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Man nehme den serienmäßigen Kondensator der KTM LC4 dann klappts auch mit dem Strom beim posen vor der Eisdiele*g


    Gruß Scani